Flüchtlingsarbeit und Migration
Auch wenn es seit Jahresanfang 2023 den neuen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein gibt, funktioniert die Flüchtlingsarbeit weiter in den bewährten Strukturen der beiden ehemaligen Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein.
Seit 2015 findet in den Gemeinden und Einrichtungen des Kirchenkreises Siegen - in weiter ökumenischer Verbundenheit mit katholischen und freikirchlichen Geschwistern - eine rege Arbeit für und mit geflüchteten Menschen statt. Diese Arbeit umfasst Aspekte wie Patenschaften für geflüchtete Menschen, Beratung bei Fragen des Kirchenasyls, Veranstaltungen zur Integration, Sprachkurse, Fortbildung und seelsorgerliche Unterstützung von ehrenamtlich Helfenden, gemeinsame Gottesdienste etc. All diese Aktivitäten werden gebündelt in der ökumenisch besetzten "Koordinierungsgruppe Flüchtlingsarbeit".
Ansprechpartner ist hier der Synodalbeauftragte für Flüchtlinge und Migration im Kirchenkreis Pfarrer Volker Schubert. Er ist auch ansprechbar bei aktuellen Anfragen bezüglich möglicher Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine.

Auch im Kirchenkreis Wittgenstein entstand in 2015 der Bereich der Flüchtlingsarbeit
- Beratung von Geflüchteten und Migranten bei Verfahrensfragen
- Erläuterung von Anträgen und Bescheiden
- allgemeine Fragen zum Leben in Deutschland
- Hilfe bei der Integration und dem Spracherwerb
- Ansprechpartner für Dienste und Gemeinden im Kirchenkreis zu Fragen von Flucht und Migration
Sprechstunden von Peter Liedtke
Haus der Kirche Bad Berleburg, Schloßstraße 25
nach Vereinbarung
Rathaus Erndtebrück, Talstraße 27
mittwochs 10 bis 12 Uhr
donnerstags 14 bis 16 Uhr

Peter Liedtke
Gemeindepfarrer Dorlar-Eslohe und Pfarrer in der Flüchtlingsarbeit in Wittgenstein
Schloßstraße 25
57319 Bad Berleburg
Tel.:
0172 2150853
E-Mail: peter@theodatus.de