
Aktionen für mehr Wärme in Zeiten der Energiekrise im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein. #wärmewinter ist eine Aktion der EKD und der Diakonie Deutschland.
#wärmewinter
Wärmewinter? Und das mitten im Sommer? Ja, denn die Aktion läuft aufgrund ihres großen Erfolges weiter. Erst vor wenigen Tagen wurde das Engagement mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation ausgezeichnet. Dem wichtigsten Digital Award im deutschsprachigen Raum. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland haben mit der Aktion #wärmewinter ein dichtes Netz gegen soziale Kälte und für mehr Zusammenhalt geknüpft. Die Angebote reichten vom Eltern-Kind-Café in Bremen bis zum „Nacht-Café“ in Dresden, von der heißen Suppe in Hanau bis zur Energieberatung in München.
Hintergrund zur Aktion #wärmewinter: Durch die Energiepreispauschale fallen zusätzliche Kirchensteuermittel an. Die evangelische Kirche will diese Mittel verwenden, um den von der Energiekrise Betroffenen zu helfen. Die Diakonie organisiert die konkreten Hilfen. Die Fördertöpfe sind noch nicht komplett ausgeschöpft. Daher lohnt es sich dort Gelder zu beantragen. Gefördert werden Projekte und Maßnahmen in den Kirchengemeinden, wie Vesperkirchen, Wärmestuben, Winterkleidunghilfen, Essensausgaben etc. Es werden sowohl Personal- als auch Sachkosten gefördert. Bei Fragen hierzu können Sie sich gerne an Anne-Katrin Jung anne-katrin.jung@kirchenkreis-siwi.de wenden oder auf der Seite www.waermewinter.de vorbeischauen.
Kirchengemeinde Rödgen Wilnsdorf:
In der Evangelischen Kirchengemeinde Rödgen-Wilnsdorf starten im Januar vier Aktionen für Menschen, die einen geheizten Ort, Gemeinschaft oder eine warme Mahlzeit gebrauchen können:
- "Warm ums Herz" bei einem kostenlosen Mittagessen in Wilnsdorf
- Spielzeit für kleine Kinder und ihre Eltern in Wilden
- CoWorking-Platz im gemütlichen Alten Pfarrhaus Rödgen
- Lego-Tage in Niederdielfen
Kirchengemeinde Martini Siegen
Die Martinikirchengemeinde in der Siegener Innenstadt bietet jeden Mittwoch ab 12 Uhr einen Mittagstisch im Gemeindehaus in der St.-Johann-Straße (gegenüber dem Kulturhaus Lÿz) an. Das Essen kostet 1,50 Euro. Wer mehr hat, gibt mehr, und wer nichts hat, bekommt das Essen umsonst. Mehr Infos gibt es hier.
Kirchengemeinde Klafeld
Der Mittagstisch der Kirchengemeinde Klafeld findet jeden Donnerstag, 11.30 bis 13.30 Uhr im Gemeindezentrum "mittendrin", Koomansstraße 8 in Siegen-Geisweid, statt.
Café Patchwork
Das Café Patchwork in Siegen ist ein Tagesaufenthalt für Wohnungslose und bedürftige Menschen. Sie können sich dort aufwärmen, etwas zu essen und trinken erwerben, Dusche und WC nutzen, ihre Wäsche waschen, aber auch freundliche Gespräche oder konkrete Beratung finden. Für einen zusätzlichen warmen Aufenthaltsort in den kalten Wintermonaten wurde nun zusätzlich ein Container auf dem Innenhof des Café Patchwork aufgestellt. Mehr Informationen über den Container gibt es hier. Das Café Patchwork ist täglich von 9 bis 15 Uhr geöffnet, Adresse: In der Herrenwiese 5
57076 Siegen-Weidenau.