
Aktionen für mehr Wärme in Zeiten der Energiekrise im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein. #wärmewinter ist eine Aktion der EKD und der Diakonie Deutschland.
Wärmewinter 2.0
Die hohen Energiepreise brachte viele Menschen im Winter 2022/23 in eine soziale Notlage. Die Antwort von Diakonie und Evangelischer Kirche: #wärmewinter.
Unzählige #wärmewinter-Aktionen sind in ganz Deutschland entstanden. Von warmen Mahlzeiten in Gemeindehäusern, Beratungsstellen bei hohen Energiekosten bis zur Kältehilfe für Obdachlose.
Danke für die offenen Gemeindehäuser, Kirchen und diakonischen Einrichtungen. Danke an alle Menschen, die sich mit tollen Aktionen am #wärmewinter beteiligt haben.
Und es geht weiter: Der #wärmewinter 2.0 für den Winter 2023/24 steht bereits in den Startlöchern. Denn auch weiterhin sind viele Menschen in ihren Lebenssituationen von Energiearmut sowie Arbeits- und Wohnungslosigkeit bedroht. Und auch dieses Jahr sollen wieder Orte entstehen, an denen ganz praktische Hilfe zu finden ist und wo ein Zeichen gegen soziale Kälte gesetzt wird.
In unserer Region hat sich die Diakonie mit vielen anderen Organisationen zusammengetan und ein Beratungsangebot geschaffen: Energiehilfe57
Dieses Angebot steht noch bis Ende 2023 zur Verfügung und auch danach gibt es die Möglichkeit, sich direkt an die Beratungsstellen zu wenden. Informationen dazu gibt es unter: https://energiehilfe57.com/
Hintergrund zur Aktion #wärmewinter: Durch die Energiepreispauschale fallen zusätzliche Kirchensteuermittel an. Die evangelische Kirche will diese Mittel verwenden, um den von der Energiekrise Betroffenen zu helfen. Die Diakonie organisiert die konkreten Hilfen. Die Fördertöpfe sind noch nicht komplett ausgeschöpft. Daher lohnt es sich dort Gelder zu beantragen. Gefördert werden Projekte und Maßnahmen in den Kirchengemeinden, wie Vesperkirchen, Wärmestuben, Winterkleidunghilfen, Essensausgaben etc. Es werden sowohl Personal- als auch Sachkosten gefördert. Bei Fragen hierzu können Sie sich gerne an Anne-Katrin Jung anne-katrin.jung@kirchenkreis-siwi.de wenden oder auf der Seite www.waermewinter.de vorbeischauen.
Kirchengemeinde Rödgen Wilnsdorf:
In der Evangelischen Kirchengemeinde Rödgen-Wilnsdorf startet am 8. Januar bis 27. März, jeweils montags, mittwochs und freitags von 12 bi 14 Uhr die Aktion "Warm ums Herz" für Menschen, die einen geheizten Ort, Gemeinschaft oder eine warme Mahlzeit gebrauchen können.
Kirchengemeinde Martini Siegen
Die Martinikirchengemeinde in der Siegener Innenstadt bietet jeden Mittwoch ab 12 Uhr einen Mittagstisch im Gemeindehaus in der St.-Johann-Straße (gegenüber dem Kulturhaus Lÿz) an. Das Essen kostet 1,50 Euro. Wer mehr hat, gibt mehr, und wer nichts hat, bekommt das Essen umsonst. Mehr Infos gibt es hier.
Kirchengemeinde Klafeld
Der Mittagstisch der Kirchengemeinde Klafeld findet jeden Donnerstag, 11.30 bis 13.30 Uhr im Gemeindezentrum "mittendrin", Koomansstraße 8 in Siegen-Geisweid, statt.
Café Patchwork
Das Café Patchwork in Siegen ist ein Tagesaufenthalt für Wohnungslose und bedürftige Menschen. Sie können sich dort aufwärmen, etwas zu essen und trinken erwerben, Dusche und WC nutzen, ihre Wäsche waschen, aber auch freundliche Gespräche oder konkrete Beratung finden. Für einen zusätzlichen warmen Aufenthaltsort in den kalten Wintermonaten wurde nun zusätzlich ein Container auf dem Innenhof des Café Patchwork aufgestellt. Mehr Informationen über den Container gibt es hier. Das Café Patchwork ist täglich von 9 bis 15 Uhr geöffnet, Adresse: In der Herrenwiese 5
57076 Siegen-Weidenau.