News

Danken und Teilen - Kirchen geben die Erntegaben an die Tafeln

9.10.2025

Erntedankgaben in der Erlöser-Kirche in Siegen
© Kirchengemeinde Lukas-Siegen
Erntedankgaben in der Erlöser-Kirche in Siegen

Für Menschen mit geringem Einkommen sind die Tafeln eine wichtige Anlaufstelle. Hier erhalten sie kostenlos Lebensmittel, was aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten eine wichtige Unterstützung für ihren Lebensalltag darstellt. Aber wo kommen all die gespendeten Lebensmittel her? Privatpersonen, Unternehmer, Wohlfahrtsverbände und auch die Kirchengemeinden vor Ort unterstützen die Tafeln. Die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein, Kerstin Grünert, hatte in Vorbereitung auf das Erntedankfest dieses Fest auch als ein Fest der menschlichen Beziehungen beschrieben, „…da gebe ich etwas an einen anderen Menschen und lasse mir etwas schenken“. Dies spiegelte sich ganz praktisch im Weitergeben der Erntegaben wider. Obst und Gemüse, Brot, Säfte und vieles mehr schmückten die Kirchräume am Erntedanktag. Nach dem Fest wurden die gespendeten Gaben an die Tafeln vor Ort weitergegeben um sie dann an bedürftige Menschen zu verteilen.

Erntedankgaben in der Ev. Kirche Girkhausen
© Kirchengemeinde Girkhausen
Erntedankgaben in der Ev. Kirche Girkhausen

Und auch die Gottesdienstbesucher wurden am Erntedanktag beschenkt etwa mit einem leckeren Mittagessen oder einer Andacht über Martha Müller-Zitzke. Sie hat den Liedtext „Auf Seele, Gott zu loben“ gedichtet, der zum fröhlichen Lob Gottes aufruft. Trotz Schicksalsschlägen hat sie stets an ihrem Gott festgehalten, geradeso wie Sonnenblumen ihr Gesicht stets der Sonne zuwenden. Da war es passend, dass die Gottesdienstbesucher mit einer Sonnenblume beschenkt wurden.

Kerstin König

zurück zur Übersicht

get connected