News

Junge Menschen für Kirche begeistern

12.9.2025

Eine Pfarrkonferenz des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein nahm die "Nachwuchsgewinnung" in den Blick.
© Kirchenkreis
Eine Pfarrkonferenz des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein nahm die "Nachwuchsgewinnung" in den Blick.

Finn Koblenzer, 20 Jahre, Theologiestudent. In einer Pfarrkonferenz im evangelischen Gemeindehaus in Benfe sprach er jetzt darüber, warum er sich – sehr bewusst – für diesen Berufsweg entschieden hat und er Pfarrer werden möchte. „Ich sehe eine Chance darin, Kirche neu zu denken, sich einzubringen in die Veränderungen“, sagt der Student, der aus Siegen kommt und in Marburg Evangelische Theologie studiert. Ihm persönlich sei der Glaube sehr wichtig und den wolle er weitergeben. Zu diesem und seinem Studium steht er, darüber spricht er offen und transparent. Gerne redet er – auch mit einem kritischen Gegenüber – über das, was Kirche macht und kann. Die vielfältigen und zahlreichen Arbeits- und Einsatzbereiche der Kirche nennt er nur als ein Beispiel.

Dabei war ein Studium für Finn Koblenzer ursprünglich gar keine Option. Nach seinem Abitur am Evangelischen Gymnasium Siegen-Weidenau entschied er sich für ein Freiwillig Soziales Jahr im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein. Er wollte sich in der Institution Kirche einbringen. Der Wille blieb über das Jahr hinaus und gleichzeitig stieg das Interesse daran, den christlichen Glauben tiefer zu ergründen. Grundsteine dafür wurden bereits gelegt, als er als Kind mit seiner Familie auf Freizeiten seiner Kirchengemeinde fuhr. Die Pfarrpersonen in seinem Umfeld erkannten sein Interesse am Glauben und motivierten ihn, sich einzubringen. Das Ergebnis aller Entwicklungen im Leben des jungen Mannes: „Ich studiere Theologie.“

Im gemeinsamen Austausch auf der Pfarrkonferenz, zu dem die Superintendentin alle Pfarrpersonen sowie Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein eingeladen hatte, wurde schnell deutlich, dass persönliche Kontakte und Gespräche oft eine bedeutende Rolle dabei spielten, ob Menschen sich für einen kirchlichen Beruf wie das Pfarramt entschieden. Sowohl jüngere als auch ältere Pfarrpersonen, die an der Konferenz teilnahmen, berichteten von solchen Erfahrungen, sprachen von Begleitung im Glauben oder motivierenden Worten, die sie dazu bewegten ihren Beruf zu ergreifen. Umso wichtiger sei es, wie Menschen in kirchlichen Berufen über ihre Arbeit sprächen und welches Bild sie vermittelten. Der Austausch sensibilisierte hier noch einmal und lud zum Reflektieren ein. 

© Kirchenkreis
Holger Gießelmann von der Evangelischen Kirche von Westfalen war als Referent eingeladen und sprach unter anderem von der Initiative "Mach Kirche!".

Als Referent für die Pfarrkonferenz war Holger Gießelmann eingeladen, der sich als Pfarrer für die Nachwuchsgewinnung in der Evangelischen Kirche von Westfalen mit viel Erfahrung und kreativen Ansätzen einbringt. Er ist mitverantwortlich für die Initiative „Mach Kirche!“, die er auf der Pfarrkonferenz vorstellte. Gesprochen wurde aber auch darüber, wie junge Menschen erreicht werden können, beispielsweise könnten kirchliche Berufe auf Messen vorgestellt werden. Im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein könne das auf fruchtbaren Boden stoßen, da hier viele junge Menschen Kontakt zur Kirche, zum CVJM oder zu kirchlichen Einrichtungen hätten. Superintendentin Kerstin Grünert hob dabei die Rolle des Kirchenkreises hervor, der zum einen als größere kirchliche Institution einen Bezug zur evangelischen Kirche ermögliche und zum anderen eine Vielfalt an Möglichkeiten biete. Hier gebe es lebendigen Glauben, eine große Brandbreite an Frömmigkeiten und Gemeindeformen sowie die Chance, sich auszuprobieren.

Sarah Panthel

 

zurück zur Übersicht

get connected