News
Unvergessliche Tage an der Nordsee - Sommercamp in Otterndorf
30.8.2025
Unter dem Motto „Guess who’s back“ fand in diesem Jahr das große Sommercamp des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein in Otterndorf statt. Vom 13. bis zum 22. August erlebten 186 Jugendliche und ihre Betreuerinnen und Betreuer unvergessliche Tage voller Gemeinschaft, Glauben, Spaß und neuer Erfahrungen.
Bevor die Konfirmandinnen und Konfirmanden am 18. August anreisten, startete das Camp bereits einige Tage früher: Das „Materialteam“ reiste am 13. August an, um alles vorzubereiten. Einen Tag später folgten die Teamer, die Mitarbeitenden des Camps, und wiederum einen Tag danach die Trainees, die angehenden Mitarbeitenden, die sich ein Jahr lang in der „Ausbildung“ befinden. Im sogenannten Vorcamp wurden letzte organisatorische Fragen geklärt und das Team wuchs noch enger zusammen – eine wichtige Grundlage für die intensive gemeinsame Zeit. Eine Besonderheit: Vier Teamer aus Weidenau waren fünf Tage lang mit dem Fahrrad angereist.
Inhaltlich drehte sich in diesem Jahr alles um die Auferstehung Jesu und die Begegnungen der Jünger mit dem Auferstandenen. Gemeinsam hörten die Teilnehmenden die Geschichte der Emmausjünger und überlegten, wie es für sie gewesen sein muss, plötzlich zu hören: „Er lebt!“ Auch die Geschichte von Thomas, dem Zweifler, stand im Mittelpunkt. In Kleingruppen und Gesprächsrunden fragten sich die Jugendlichen: Haben wir schon einmal jemandem vertraut und wurden enttäuscht? Wie gehe ich mit Zweifel um? Fragen, die jede und jeder auch ins eigene Leben mitnehmen konnte.
Neben den geistlichen Impulsen kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. Das Gelände in Otterndorf, direkt hinter dem Deich und umgeben von Seen, Meer und weiten Wiesen, bot ideale Voraussetzungen für Sport, Spiel und Abenteuer. Ob Wattwanderungen, Lagerfeuer mit Stockbrot, gemeinsame Geländespiele oder einfach ein Besuch am beliebten Kiosk für Süßigkeiten und Slush-Eis – es gab immer etwas zu entdecken.
Wie jedes Jahr war das Sommercamp geprägt von einer einzigartigen Mischung aus tiefer Gemeinschaft, intensiven Glaubensmomenten und unvergesslichem Freizeitspaß. Die Jugendlichen nahmen viele neue Erfahrungen und Gedanken mit nach Hause – und die Gewissheit, dass Jesus nicht nur damals „zurückgekommen“ ist, sondern auch heute mitten unter den Menschen lebt.
Lina Harnisch-Stötzel