News
Umweltausschuss unternimmt Exkursion in den Wald
15.7.2025
Der Umweltausschuss des Evangelischen Kirchenkreises
Siegen-Wittgenstein hat kürzlich eine Exkursion in den Großraum Lützel und Eisenstraße unternommen, um sich vor Ort ein Bild vom Zustand des Waldes zu machen und mehr über dessen wichtige Rolle im Ringen gegen die Klimakrise zu erfahren. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Umwelt- und Klimaschutzes.
Besonders wertvoll war die fachkundige Begleitung durch Ausschussmitglied Klaus Münker, einen Förster im Ruhestand, der mit großem Sachverstand die Führung übernahm. Münker erläuterte eindrücklich, wie Wälder als natürliche CO₂-Speicher wirken und wie sie durch nachhaltige Forstwirtschaft widerstandsfähiger gegen die Folgen der Klimakrise gemacht werden können.
Ein zentrales Thema war die Notwendigkeit, den Wald klimafester zu gestalten. Klaus Münker erklärte, dass dies etwa durch die Förderung von Mischwäldern, die Pflanzung trockentoleranter Baumarten und eine naturnahe Waldpflege erreicht werden kann. „Wir müssen jetzt dringend handeln, um den Wald für kommende Generationen zu erhalten“, betonte er.
Die Ausschussmitglieder zeigten sich beeindruckt von verschiedenen Aspekten des Waldes:
- Die Fähigkeit des Waldbodens, große Mengen Wasser zu speichern und somit Überschwemmungen vorzubeugen.
- Die Bedeutung von Totholz als Lebensraum für unzählige Tier- und Pilzarten.
- Der Beitrag intakter Wälder zur CO2 -Speicherung, Luftreinhaltung und Kühlung des lokalen Klimas. Gerade die Kühlung des Waldes konnten die Ausschussmitglieder an diesem Tag eindrucksvoll bei Temperaturen über 34 Grad spüren.
„Diese Exkursion hat unser Bewusstsein für die Bedeutung des Waldes in Zeiten der Klimakrise nochmals geschärft“, sagte Umweltausschussvorsitzender Thomas Steinle. „Als Kirche tragen wir die Verantwortung zur Bewahrung der Schöpfung und müssen Impulse in die Kirchengemeinden tragen.“ Der heiße Tag klang in geselliger Runde bei einem gemeinsamen Abendessen aus, bei dem die gewonnenen Eindrücke noch einmal reflektiert und diskutiert wurden. Die Mitglieder des Umweltausschusses zeigten sich motiviert, die Anregungen aus dem Waldbesuch in ihre zukünftige Arbeit einfließen zu lassen.
Umweltausschuss des Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein