News-Archiv

Abiturfeier des Evau in der Haardter Kirche
106 Schüler aus 8 Nationen erhielten ihr Reifezeugnis

26.6.2015

106 Schüler aus acht Nationen des Evangelischen Gymnasiums Weidenau erhielten am vergangenen Samstag (20. Juni 2015) in der Haardter Kirche ihre Abiturzeugnisse. Die Abiturfeier begann mit einem feierlichen Einzug in die Kirche und dem anschließenden Abschiedsgottesdienst. „Zeit zu gehen.“ lautete das Motto des Gottesdienstes, an dem Schüler des kreiskirchlichen Gymnasiums mitwirkten. Das Motto, entlehnt aus einem Lied der deutschen Musikgruppe „Unheilig“, veranlasste Superintendent Peter-Thomas Stuberg in seiner Predigt zu dem Hinweis, dass für Gott nichts und niemand unheilig sei. Stuberg: „Denn wir sind ihm heilig. Daher sollt ihr euch in Gottes Nähe wissen.“ Der Superintendent gab den zu Verabschiedenden eine Zusage Gottes aus dem Alten Testament (Jesaja 41, 10) mit auf den Weg: „Fürchte dich nicht, ich bin mit dir; weiche nicht, denn ich bin dein Gott. Ich stärke dich, ich helfe dir auch, ich halte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit.“

Die Schulleiterin Beate Brinkmann eröffnete die Abiturfeier nach dem Gottesdienst und dankte den Abiturienten sehr für ihr Engagement in der Schule. Nur wenige Jahrgangsstufen hätten sich so kritisch-konstruktiv und mit viel Zeit mit dem Wunsch nach Veränderung in der Schulwelt eingesetzt.

Zur ihrem bestandenen Abitur gratulierte Peter-Thomas Stuberg für den Ev. Kirchenkreis Siegen. In seiner Trägerschaft sei das Evau einzigartig, so der Superintendent. Das evangelische Profil der Schule werde zumindest klimatisch gespürt. Alle Schüler würden vorbehaltlos angenommen. Begabungen würden möglichst optimal gefördert und zur eigenen Verantwortung angeleitet.

Steffen Mues, Bürgermeister der Stadt Siegen und Vater einer Abiturientin überbracht die Grüße der Stadt Siegen. Den Schülern empfahl er, ihren Interessen und Leidenschaften zu folgen. Mues: Seid überzeugt von dem, was ihr tut.“ In ihrem Grußwort für die Eltern wünschte Heike Kühne-Bellebaum den Schülern für ihre Zukunft Glück, Mut, Selbstvertrauen und Gottes Segen.

Schülersprecherin Judith Winter und Silas Merkelbach grüßten die Abiturienten von der Schülerschaft. In der Ansprache für die Abiturienten betonte Elias Hoferichter das gewisse Etwas am Evau. Hier hätten sie selbstständiges kritisches Denken gelernt. Die Schulgemeinschaft hob er hervor, und dass die Schüler von den Lehrern ernst genommen würden. Gespräche fänden auf Augenhöhe statt. Er schloss mit einem herzlichen Dank an die Lehrer. Die Ansprache von Thomas Gerding und Hartwig Piltz, die den Jahrgang begleitet haben, wurde mit einem tosenden Applaus belohnt. Sie hatten die Schüler in den Höhen und auch Tiefen der Persönlichkeitsentwicklung der letzten Schuljahre begleitet.

Zum Schluss vor der Zeugnisausgabe überbrachte die stellvertretende Landrätin Jutta Capito die Grüße des Kreises Siegen-Wittgenstein.

Musik wird im Evau groß geschrieben. Dies zeigte wieder einmal eindrucksvoll die EV-Big-Band unter der Leitung von Hartmut Sperl. Mit „Mercy, Mercy“ von Joe Zawinul und der bekannten „Tatort“-Melodie von Klaus Doldinger nach einem Arrangement von Sperl traf die Formation den Musikgeschmack der Schüler, Eltern und Lehrer gleichermaßen.

Einen ernsten Satz von Mahatma Gandhi hatte der Abiturjahrgang über ihre Abiturfeier gestellt: „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“

kp

 

Text zum Bild: (Foto Karlfried Petri)

106 Schüler aus 8 Nationen wurden mit der Zeugnisausgabe aus dem Evangelischen Gymnasium herzlich verabschiedet. Für sie war es Zeit zu gehen.

zurück zur Übersicht

get connected