News-Archiv
Kreissynode Siegen 2
Kreiskirchentag und Reformationsjubiläum
Kirchengemeinden sind gefordert
26.11.2015
Pfrn. Rebecca Schmidt und Pfr. Tim Winkel stellten die Planungen für das Reformationsjubiläum 2017 vor. Rebecca Schmidt hat die Geschäftsführung für die Vorbereitung inne. Das Jubiläum soll in ökumenischer Weite mit dem Dekanat und den in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen verbundenen Gemeinden gefeiert werden. Am Freitag, den 23. Juni 2017, werden die Kantorei, der Bach-Chor und die Philharmonie Siegen im Großen Saal der Siegerlandhalle mit einem Klassischen Konzert den Kreiskirchentag eröffnen. Am darauf folgenden Samstag um 15.17 Uhr beginnt der Auftakt auf der Bühne der Siegbrücke zwischen Commerzbank und dm-Markt. Von dort aus bis zum Bahnhof und vom Apollo-Theater entlang der Sieg bis zum CineStar sollen von Kirchengemeinden, christlichen Institutionen und Verbänden, Referaten, an unzähligen Biertischen, die in einer großen Kreuzform in der Unterstadt aufgestellt werden, ihre Arbeit gastfreundschaftlich, kreativ und interessant darstellen, erläuterte Pfr. Ulrich Schlappa, der zum Vorbereitungskreis gehört. Hier ist der Ideenreichtum der Kirchengemeinden gefragt. Einige solcher Tische waren exemplarisch für die Synode aufgebaut. Sportlich ging es am Tisch des Freudenberger Jugendtreffs „Chilli“ zu. An einem weiteren Tisch konnten mit Egli-Figuren Szenen gestaltet werden. „Lebensart“ lud ein zu Brot und Wein. Letzteres soll nach 20.17 Uhr bei hoffentlich mediterranen Außentemperaturen am neu gestalteten Siegufer zu genießen sein. Die Verpflegung der Kreiskirchentagsteilnehmenden, so Rebecca Schmidt, sei an zentralen Stellen vorgesehen. Für Jugendliche wird ein eigenes Konzert am Samstagabend im Ringlokschuppen geplant.
Der Sonntagmorgen beginnt mit einem zentralen Gottesdienst in der Siegerlandhalle. In den Kirchengemeinden soll möglichst auf eigene Gottesdienste verzichtet werden. Gegebenenfalls sind Gottesdienste in den Regionen möglich. Das Gottesdienstthema wird sich um „Rechtfertigung heute“ drehen. Kirchkaffee wird im Foyer der Siegerlandhalle angeboten.
Ein besonderes Bonbon soll am Sonntagnachmittag und Sonntagabend angeboten werden. Der Kirchenkreis will das kürzlich aufgeführte Luther-Oratorium in die Siegerlandhalle holen. Hier können sich Chöre, Gospelchöre, Sängerinnen und Sänger einbringen und gemeinsam dieses neue Oratorium auf die Bühne bringen.
Das Reformationsjubiläum beschränkt sich aber nicht nur auf den Kreiskirchentag. Am Reformationstag, 31. Oktober 2017, sollen viele Gottesdienste an ungewöhnlichen Orten gefeiert werden. Hierzu werden noch Ideen gesucht.
Auch in den Kirchengemeinden werden während 2017 viele Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum stattfinden. Sie sollen in einem gemeinsamen Programmheft gebündelt dargestellt und beworben werden. Diese Planungen müssen bis zu den Sommerferien 2016 abgeschlossen sein, damit das Heft rechtzeitig zur Herbstsynode 2016 erscheinen kann. Rebecca Schmidt, Tim Winkel und andere werden von Januar bis März 2016 gerne die Presbyterien besuchen und die Vorhaben sowie die Beteiligungen der Kirchengemeinden erläutern. Jede Kirchengemeinde soll einen Ansprechpartner für das Reformationsjubiläum benennen.
kp
Text zum Bild: (Foto Karlfried Petri)
Pfr. Tim Winkel und Pfrn. Rebecca Schmidt (im Bild v. li.) stellten die Planungen zum Kreiskirchentag un dem Reformationsjubiläum 2017 vor.
Jugendreferent Arndt Kretzer, Pfrn. Rebecca Schmidt, Pfr. Ulrich Schlappa und Pfr. Tim Winkel (im Bild v. li.) probieren die Spiele am Deko-Tisch des Freudenberger Jugendtreffs „Chilli“ aus. Rechts im Bild Chilli-Jugendreferentin Manuela Bänke.