News-Archiv
Können Protestanten und Katholiken gemeinsam Reformation feiern?
2.2.2017
Das Amt für Mission, Ökumene und Kirchliche Weltverantwortung (MÖWe) in der Ev. Kirche von Westfalen lädt regelmäßig zu Informations- und Diskussionsveranstaltungen für die Region Südwestfalen in das Tagungszentrum Haus Nordhelle ein.
Das erste MÖWe-Forum 2017 findet am Montag, 20. Februar, ab 19 Uhr statt. Es stellt das 500-jährige Jubiläum der Reformation in den Mittelpunkt, das nicht nur am 31. Oktober 2017 gefeiert wird, sondern viele Veranstaltungen dieses Jahres in Kirche und Gesellschaft prägt.
(>>> Veranstaltungen im Kirchenkreis Siegen)
Dieses Jubiläum feiert nicht nur die Entstehung der evangelischen Kirche, sondern erinnert auch an 500 Jahre Trennung von Protestanten und Katholiken. Keineswegs zimperlich sind Christen beider Konfessionen miteinander umgegangen - und gehen doch seit 50 Jahren verstärkt Schritte aufeinander zu.
Wie katholisch war eigentlich Martin Luther, der mit seinem Thesenanschlag am 31. Oktober 1517 die Reformation angestoßen hat? Und wie lutherisch ist heute die katholische Kirche? Können Katholiken und Protestanten gemeinsam Reformation feiern?
Zu diesen Fragen nimmt der katholische Theologe und Ökumene-Experte Dr. Burkhard Neumann Stellung und lädt zur Diskussion über das Jubiläum „500 Jahre Reformation“ ein - das erste Reformationsjubiläum im Zeitalter der Ökumene und der Globalisierung.
Die Teilnahme am MÖWe-Forum ist kostenfrei. Da in der Pause Imbiss und Getränke gereicht werden, wird um Anmeldung gebeten: Martin Ahlhaus, Tel.: (0 22 69) 92 76 21 oder E-Mail: martin.ahlhaus@moewe-westfalen.de.
***
Foto: Referent Dr. Burkhard Neumann (Foto: privat)