News-Archiv

Luther auf der Wärmepumpe

27.3.2017

Ein Bildnis von Martin Luther ziert seit Kurzem die neue Wärmepumpe zwischen der Talkirche, dem neuen Gemeindezentrum "mittendrin" und dem alten Pfarrhaus in Geisweid.

Gemalt hat es im Auftrag der Ev.-ref. Kirchengemeinde Klafeld die bekannte Künstlerin Tzveta Grebe aus Kreuztal. Sie hat in den vergangenen acht Jahren schon viele Dutzend Stromkästen und Wandflächen in Siegen und den umliegenden Stadtteilen künstlerisch gestaltet. Wie viele es tatsächlich sind, weiß sie nicht genau: "Bei 60 habe ich aufgehört zu zählen."

In Geisweid ist das Lutherbild ihr zweites Kunstwerk. Das erste, das Wappen von Klafeld, kann man in der Passage zwischen der Rathausstraße und dem Parkplatz an der B 54 bewundern. Tzveta Grebe arbeitet eng mit Martin Zielke zusammen; er hat 2004 die Initiative "Siegen sind wir" ins Leben gerufen, "um mitzuhelfen, die Stadt ein Stückchen lebens- und liebenswerter zu gestalten".

Die Künstlerin mit bulgarischen Wurzeln ließ sich nach Annahme des Auftrags zunächst von Kirchmeister Wolfgang Birkefeld durch die Räumlichkeiten des dreiteiligen Bauensembles führen. Nach der Besichtigung der 111 Jahre alten Talkirche und der Betrachtung der dortigen Fenster wusste sie dann sogleich, welche Elemente sie für die Bemalung der Wärmepumpen-Verkleidung verwenden könnte: "Das Bildnis von Martin Luther kommt auf die Vorderseite, die Nachgestaltung der Kirchenfenster auf die beiden Seiten und auf die Rückwand."

Bemalung in Einzelteilen

Nach dem endgültigen Plazet des Presbyteriums galt es, die zehn Einzelteile der Verkleidung abzumontieren und zur Künstlerin nach Kreuztal zu schaffen. "Denn bei dem schlechten Wetter im Februar und Anfang März konnte ich die Arbeit unter keinen Umständen vor Ort erledigen."

Jetzt wurde das Kunstwerk im Beisein von Tzveta Grebe und Martin Zielke der Öffentlichkeit vorgestellt. Von der Ev.-ref. Kirchengemeinde Klafeld waren der Initiator der Aktion, Baukirchmeister Wolfgang Birkefeld, sowie die Pfarrer Frank Boes als derzeitiger Vorsitzender des Presbyteriums und sein Stellvertreter, Dr. Martin Klein, zugegen.

Gebäude und Film lieferten Inspiration

Tzveta Grebe, die im Museum für Gegenwartskunst und als Kunstlehrerin und als freischaffende Künstlerin tätig ist, erklärte die Farbauswahl und Details der Arbeit. So spiegelt sich zum Beispiel der Kirchturm in dem "Fenster" auf der rechten Seite. Beim Malen, so die Kreuztalerin, sei sie zusätzlich durch einen kürzlich gezeigten Fernsehfilm über den großen Reformator und seine Ehefrau Katharina inspiriert worden.

Überaus zufrieden mit dem Kunstwerk zeigten sich die Vertreter der Kirchengemeinde. "Es passt sich gut ein in das dreiteilige Bauensemble und ist ein weiterer kleiner Beitrag der Kirchengemeinde Klafeld zum Reformationsjubiläum." Zudem lobte man die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Künstlerin.

***

Foto: Bei der Präsentation des Lutherbildnisses (v.l.): Pfr. Frank Boes, Künstlerin Tzveta Grebe, Kirchmeister Wolfgang Birkefeld, Pfr. Dr. Martin Klein, Martin Zielke von der Initiative "Siegen sind wir" und Presbyter Armin Gotthardt.

Text und Foto: Ev.-ref. Kirchengemeinde Klafeld

zurück zur Übersicht

get connected