News-Archiv

Krabbel- und Kindergarten-Gottesdienst in Deuz
Der Rabe und der Schatz Gottes

16.11.2017

Kindergeschrei in der altehrwürdigen Evangelischen Kirche in Deuz. Kinderwagen. Einige Erwachsene. Eltern, Opas und Omas. Das Evangelische Familienzentrum „Rabennest“ und die Ev. Kirchengemeinde Deuz hatten zu einem besonderen Gottesdienst am vergangenen Dienstag (14.11.2017)  geladen. Gekommen waren die Kinder des Familienzentrums Rabennest, der Grundschule Deuz und auch der AWO Schule am Sonnenhang. Sie alle wurden herzlich gegrüßt von Pfarrer Tim Winkel, der „Rabennest“-Leiterin Beate Glaner und natürlich von dem Raben ohne Namen. Unter den Gottesdienstteilnehmenden auch Superintendent Peter-Thomas Stuberg. Stuberg: „Es ist mir eine große Freude, die vielen Kinder in der Evangelischen Kirche hier in Deuz, den liebevoll vorbereiteten und ansprechend durchgeführten Gottesdienst  zu erleben.“

Im Chorraum der Kirche steht eine verschlossene große Kiste. Vielleicht eine Schatzkiste? Was da wohl drin sein mag? Der Pfarrer und der Rabe öffnen die Schatzkiste und entdecken etliche Bibeln, darunter auch eine Kinderbibel. Aus der Kinderbibel setzen Kinder des Familienzentrums gemeinsam mit ihrer Leiterin  die Geschichte des Oberzöllners Zachäus nach, der von den Menschen viel zu viel Zoll verlangte und dadurch reich wurde. „Vier Taler für einen Korb Äpfel“, fragte die Frau empört, der Zachäus den Zoll abknöpfte. Jesus kam in den Ort wo Zachäus wohnte. Und da Zachäus sehr klein war, aber dennoch Jesus sehen wollte, kletterte er auf einen Maulbeerbaum am Straßenrand. Jesus hatte ihn da oben aber schnell entdeckt und lud sich bei ihm zu Hause ein. Das veränderte das Leben von Zachäus, der bereit wurde, viel von seinem Reichtum an arme Menschen zu geben, die zu viel eingenommenen Zollsteuern und noch viel mehr zurückzugeben.

Zum Schluss des Gottesdienstes holten Pfarrer Tim Winkel und der Rabe eine Kinderbibel aus der Schatzkiste und jedes Kind im Gottesdienst erhielt eine solche Kinderbibel. Mit einem fröhlichen Lied und unter dem Segen Gottes gingen die Kinder wieder zurück in ihre Schule und das Familienzentrum.

Die Reformatoren brachten es auf den Punkt: Gottesdienst, das ist Kraftquelle und Pulsschlag des christlichen Lebens. Singen, beten, loben, danken, musizieren – wo Gottesdienst gefeiert wird, da ist Kirche. Und Gottesdienst feiern heißt im Evangelischen Kirchenkreis Siegen und auch in der westfälischen Landeskirche, nicht nur am Sonntagmorgen in der Kirche einen gewöhnlichen Gottesdienst zu erleben. Eine Vielzahl unterschiedlicher Gottesdienstformen für unterschiedliche Zielgruppen hat sich längst etabliert. Im Jahr des Reformationsjubiläums verbindet über das Jahr hinweg eine Reihe von 11 Gottesdiensten die 11 Gestaltungsräume der Landeskirche symbolisch. Darunter waren ein Literaturgottesdienst, ein Jugendgottesdienst, ein Gebärden-Gottesdienst, Filmgottesdienste, Gottesdienste für Menschen mit Demenz, ein popularmusikalischer Gottesdienst und eben auch der Rabenschrei-Gottsdienst in Deuz. Hinzu kam der zentrale Festgottesdienst der Landeskirche in Soest mit Präses Annette Kurschus am Reformationstag. In der Stadt oder auf dem Land, sonntags oder werktags, mit Jung und Alt, in der Kirche oder im Freien – exemplarisch gab die Reihe Einblick in die Vielfalt der westfälischen Gottesdienstlandschaft.

kp

 

Text zum Bild oben: (Foto Karlfried Petri)

Zum Rabenschrei-Gottesdienst war die Ev. Kirche Deuz voller Kinder, die fröhlich ihren Gottesdienst feierten.

zurück zur Übersicht

get connected