News-Archiv
Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer in der Nikolaikirche Siegen
Verabschiedung von Leiterin Annette Mehlmann
25.6.2018
Am Montagabend lud die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (EFL) des Evangelischen Kirchenkreises Siegen in die Nikolaikirche Siegen zu einem Vortrag des renommierten Wissenschaftlers Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer ein. Spitzer ist Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm. Er referierte zu dem Thema: „Einsamkeit – nicht nur ein Problem des Alters“ und präsentierte in seinem Vortrag neueste Ergebnisse aus der Hirnforschung, die belegen, dass Einsamkeit ein vielschichtiges Problem ist, das sich keineswegs auf bestimmte Altersgruppen auslagern lässt. Dies hänge, so Spitzer, in großem Maße mit den drei großen Gesellschaftstrends unserer Zeit zusammen, die er in Singularisierung, Urbanisierung und Medialisierung zusammenfasste. Echte, unmittelbare Kontakte zwischen den Menschen gingen immer mehr verloren.
Neben diesen Erkenntnissen stellte Spitzer außerdem eine weitere These auf: Einsamkeit macht krank! Es sei mittlerweile durch Untersuchungen bekannt, dass das Schmerzzentrum im Hirn auch beim Gefühl von Einsamkeit aktiviert werde und körperliche Schmerzen so Symptome von chronischer Einsamkeit sein können. Ebenso sei auch der Krankheits-Indikator Ansteckung verifiziert worden, so Spitzer, denn Studien in den USA zeigten, dass Menschen, die einsam sind, dieses Gefühl mit 50-prozentiger Wahrscheinlichkeit an ihre Mitmenschen weitergeben. Was für Spitzer die Einsamkeit jedoch vor allem als Krankheit entlarvt, ist der Aspekt, dass sie auch tödlich sein kann. Dies hänge damit zusammen, dass chronische Stresshormone, die bei Einsamkeit hervorgerufen werden, verantwortlich sind für die großen Krankheiten unserer Zeit: Krebs, Herzinfarkte und Schlaganfälle.
So mahnte Spitzer zum Schluss seines Vortrages, dass eine angemessen Prävention schon im frühen Kindesalter unabdingbar sei. Kunst, Musik, Theater und Sport seien Aktivitäten, die, weil sie oftmals im Team ausgeführt werden, das Gefühl des Gebraucht-Werdens fördern. Auch regelmäßige Aufenthalte in der Natur wirken persönlichkeitsstärkend.
Zum Schluss des Vortrages gab es von den Zuhörerinnen und Zuhörern in der Nikolaikirche großen Applaus für den Referenten und seinen Vortrag. Als Förderinnen und Förderer der Ehe-, Familien- und Lebensberatung fühlten sich viele im Publikum sehr bewegt durch die Erkenntnisse Spitzers.
So auch Annette Mehlmann, Leiterin der EFL, die Ende des Monats in den Ruhestand gehen wird. Ihr lag und liegt das Thema besonders am Herzen, denn in den 17 Jahren ihres Dienstes in der EFL kam sie immer wieder mit der Problematik in Kontakt. Annette Mehlmann hat viele Jahre lang als Beraterin in der EFL gewirkt, bis sie vor zehn Jahren als Leiterin der kirchlichen Einrichtung berufen wurde. In dieser Zeit hat sie die EFL und die dortige Arbeit an und mit den Menschen nachhaltig geprägt und zu einer Lebensaufgabe gemacht, die jedes Jahr über 1000 Klientinnen und Klienten in den schwersten Zeiten des Lebens neue Hoffnung gibt und Perspektiven bietet. Als Leiterin des 12-köpfigen Teams hat Annette Mehlmann so auch die schwierigen Zeiten der EFL hervorragend gemeistert, die vor einigen Jahren aus Finanzierungsengpässen entstanden.
Bei der Verabschiedung Mehlmanns, die im Anschluss an den Vortrag im Gemeindehaus der Nikolai-Kirche stattfand, würdigte Superintendent Peter-Thomas Stuberg die Leistung und Professionalität, mit der Annette Mehlmann damals agiert habe und so die EFL auch zu dem gemacht habe, was sie heute ist: Ein fester Bestandteil der kreisweiten Beratungsarbeit und vor allem ein Teil von Kirche.
Auch der stellvertretende Bürgermeister Jens Kamieth, die stellvertretende Landrätin Jutta Capito, der Vorsitzende des Fördervereins der EFL Gerd Doege und auch Dr. Gisela Labenz aus dem Vorstand der Bürgerstiftung Siegen würdigten die wunderbare Zusammenarbeit, die in den Jahren unter Frau Mehlmanns Leitung entstanden und fortgeführt worden sei.
Simone Weiß wird nun ab dem 1. Juli die Leitung der EFL übernehmen und bekam für diese Aufgabe viele gute Wünsche und Gottes Segen ausgesprochen.
Annette Mehlmann selbst schloss in ihrem Grußwort mit einem Satz, der auch programmatisch für die Arbeit der EFL verstanden werden kann: „Gehen Sie in Kontakt!“ Denn wo Begegnung ist, kann Hoffnung wachsen.
Musikalisch wurde die Veranstaltung von der Kantorei Siegen unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Ute Debus gestaltet, sowie im Anschluss von Profi-Klarinettist Thomas Orthaber. So bereiteten auch die Musizierenden Annette Mehlmann einen ehrenwerten und angemessenen Abschied.
Text zum Bild:
Am Montagabend wurde Annette Mehlmann, Leiterin der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (2.v.l.), nach dem Vortrag von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer (rechts) von Superintendent Peter-Thomas Stuberg (links) in den Ruhestand verabschiedet.
Simone Weiß (3.v.l.) wird nun die Leitung der EFL von Annette Mehlmann übernehmen. (Foto: Horstgünter Siemon)