News-Archiv

Kreissynode Siegen IV
Evangelischer Kirchentag 2019 in Dortmund
Förderpreis im Fach evangelische Religion

29.6.2018

Tradition trifft Moderne

Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein auf dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund

 

Der Evangelische Kirchentag Dortmund 2019 warf auf der Kreissynode seine Schatten voraus. Pfarrerin Rebecca Schmidt und die Pfarrer Tim Winkel, Lothar Schulte und Volker Schubert erläuterten die geplanten Beteiligungen der Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein. Die Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein als gemeinsamer Gestaltungsraum innerhalb der westfälischen Landeskirche haben die Möglichkeit sich mit 25 Ständen zu präsentieren. Hier sind auch die Kirchengemeinden gefragt, sich kreativ und mit pfiffigen Ideen zu beteiligen. Den Transport der Stände nach Dortmund regelt der Kirchenkreis.

Auf dem Markt der Möglichkeiten in der Westfalenhalle, so hat sich ein Arbeitskreis überlegt, soll unter der Überschrift „Tradition trifft Moderne“ ein Siegerländer/Wittgensteiner Dorf mit Häusern, Dorfplatz und Brunnen aufgebaut werden. In den einzelnen Häusern werden die Themen Diakonie, Flüchtlingshilfe, Bildung, Frömmigkeit, Natur und Mitmachen, Ehrenamt sowie Industrie präsentiert. Der Dorfplatz mit Brunnen dient als Kommunikationsfläche. Ein erstes Treffen für Absprachen findet am Montag, 10 September, 18–20 Uhr im Gemeindehaus Allenbach statt.

kp 

 

 

Text zum Bild oben: (Foto Karlfried Petri)

In einer typischen Kirchentagsbude als werbender Blickfang wurde vor der CVJM-Jugendbildungsstätte während der Mittagszeit Currywurst ausgegeben.

 

 


 

Förderpreis im Fach evangelische Religion

 

Der Förderpreis für besondere Leistungen im Fach evangelische Religion wird seit einigen Jahren vom Evangelischen Kirchenkreis Siegen vergeben, um die Leistungen junger Menschen wert zu schätzen, die sich Fragen des Glaubens gewidmet und sie tiefgründig und wissenschaftlich auf hohem Niveau bearbeitet haben .

In diesem Jahr wurde auf der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Siegen der Förderpreis von Superintendent Peter-Thomas Stuberg an eine Schülerin und eine Schülergruppe vergeben. Jana Schweisfurth, Schülerin am Städtischen Gymnasium Kreuztal, hat in ihrer Facharbeit das Thema: „Der Kirchenkreis Siegen zur Zeit des Nationalsozialismus – Bewährung oder Scheitern? Wie sich Ortsgemeinden gegenüber dem Nationalsozialismus positionierten“ aufgegriffen. Sie erhielt den ersten Preis, dotiert mit 250 Euro. Der zweite Preis, dotiert mit 150 Euro ging an die Schülergruppe Jonathan Mende, Jannik Nöll und Frederic Wehner, Schüler am EVAU, Weidenau. Das Thema ihrer preiswürdigen Projektkursarbeit lautete: „Martin Luther – Die Reformation und die Musik“.

kp

 

Text zum Bild: (Foto Karlfried Petri)

Mit dem Förderpreis des Evangelischen Kirchenkreises Siegen im Fach Evangelische Religion wurden auf der vergangenen Kreissynode Siegen die Arbeiten von Jana Schweisfurth und der Schülergruppe Jonathan Mende, Jannik Nöll und Frederic Wehner ausgezeichnet.

Im Bild erste Reihe v.l.: Superintendent Peter-Thomas Stuberg, Jana Schweisfurth und Jonathan Mende sowie Frederic Wehner.

 

zurück zur Übersicht

get connected