News-Archiv
Telefonseelsorge Siegen sucht Verstärkung
17.7.2018
Die Telefonseelsorge Siegen sucht für ihre Telefon-, Email- und Chatberatung neue Ehrenamtliche.
Tag und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen, teilen sich rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Siegen den Dienst am Telefon. Für sie hat 2017 ungefähr 16.000 mal das Telefon geklingelt. In den Gesprächen und den Mails kommt alles vor, was Menschen beschäftigt und belastet: Trauer und Tod, Krankheit, psychische Probleme, Beziehungsdramen. Die Ehrenamtlichen in der Telefonseelsorge müssen dafür nicht nur belastbar, geduldig und einfühlsam sein, sondern brauchen auch eine kräftige Portion Frustrationstoleranz und vor allem Humor.
Zunehmend begleiten die Mitarbeitenden über das Telefon und übers Internet Menschen, die beziehungs- und kontaktunfähig geworden sind oder psychisch krank bzw. gestört sind. Dazu gehören auch Menschen, die durch alle psychosozialen Maschen gefallen sind und die Telefonseelsorge brauchen, um sich immer wieder ihre Stabilität zu erarbeiten. Ehrenamtliche Mitarbeit in der Telefonseelsorge ist eine spannende Herausforderung.
Um diesen Dienst weiterhin rund um die Uhr abdecken zu können, sucht die Telefonseelsorge Siegen neue Interessenten für die Mitarbeit. Willkommen sind Männer und Frauen, die einen Teil ihrer freien Zeit, manchmal auch nachts, für die Sorgen der Anrufenden zur Verfügung stellen möchten, die Anteil nehmen am Schicksal anderer Menschen und bereit sind, sich ehrenamtlich für diese soziale Aufgabe zu engagieren.
Die Ehrenamtlichen erwartet eine fundierte Ausbildung mit den Methoden der Selbsterfahrung und Gruppendynamik. Die Seelsorgeausbildung ist ganzheitlich ausgerichtet und bezieht Familiengeschichte und Glaubenswurzeln mit ein. Dabei helfen unter anderem Elemente aus der systemischen Familientherapie und der klinischen Seelsorgeausbildung. Das Lernen der ressourcenorientierten Gesprächsführung bereitet auf die Seelsorgegespräche am Telefon vor. Das Gelernte wird in Fortbildungswochenenden und Studientagen vertieft.
Erwartet wird von Interessenten die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit sich und anderen, Bereitschaft zum Lernen und zur persönlichen Entwicklung, Offenheit für Veränderungen und kontinuierliches Engagement.
Wer schon immer etwas für sich und für andere tun wollte, wer neben dem Beruf oder Studium eine sinnvolle soziale Aufgabe sucht, wenn die Kinder aus dem Haus sind und freie Zeit entsteht oder gerade der Weg in den Ruhestand geplant wird, der ist bei der Telefonseelsorge genau richtig. Die Mitarbeit am Telefon bietet neben der fachlichen Qualifikation auch die Möglichkeit, soziale Kompetenz zu erweitern, Kontakte mit Gleichgesinnten aus verschiedenen Berufs- und Altersgruppen zu pflegen und neue Freunde zu gewinnen.
Nach der 1 ½ jährigen Ausbildung erwartet die Telefonseelsorge zwei Tagdienste im Monat (jeweils vier Stunden) und jeden 2. Monat eine Nachtschicht, auch an Wochenenden und Feiertagen, sowie die Teilnahme an Fortbildungen und Supervision.
Interessierte Frauen und Männer können sich telefonisch unter 0271/56033 montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr oder per Mail ts-siegen@kka-siegen.de melden, um ihr Interesse anzumelden und nähere Informationen zu erhalten.