News-Archiv

Partnerschafts-Begegnung in Tansania

20.7.2018

Eine zweiwöchige Begegnung in Tansania beginnt am Samstag den 21. Juli für 16 Delegierte aus den beiden evangelischen Kirchenkreisen Siegen und Wittgenstein. Im Zuge der Partnerschaften zwischen dem Kirchenkreis Siegen und dem tansanischen Kirchenkreis Magharibi (Ost- und Küstendiözese) sowie zwischen dem Kirchenkreis Wittgenstein und dem tansanischen Kirchenkreis Ngerengere (Morogoro-Diözese), werden die Entsandten wie bei den Begegnungen in den Jahren zuvor auch, langjährige Partner und Freunde aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania besuchen. Am vergangenen Sonntag wurden die Delegierten deshalb in zwei Gemeindegottesdiensten der Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein mit herzlichen Segenswünschen verabschiedet und offiziell ausgesandt. Auf sie wartet in dem ostafrikanischen Land eine erlebnisreiche aber auch anstrengende Zeit, die seit Beginn der ersten Tansania-Partnerschaft vor etwa 40 Jahren, für viele Delegierte aus den mittlerweile insgesamt acht sich beteiligenden Kirchengemeinden des Kirchenkreis Siegen, immer auch zu einer prägenden Zeit geworden ist.

„Die Delegationen aus Siegerland und Wittgenstein werden zunächst gemeinsam nach Tansania fliegen und dann getrennt voneinander in den beiden Kirchenkreisen empfangen. Das anschließende Besuchsprogramm in Magharibi und Ngerengere wird aus zahlreichen Begegnungen in den Kirchenkreisen und -gemeinden sowie den Diözesen bestehen und dient vor allem der Stärkung und künftigen Gestaltung der langjährigen Ökumenischen Kirchenpartnerschaften. Dabei steht der Siegener Besuch dieses Mal unter dem Thema "Christliches Leben in einer multireligiösen Gesellschaft in Tansania und Deutschland", wohingegen die Wittgensteiner Delegierten mit ihren Partnern an einem professionell angeleiteten Workshop zur nachhaltigen Entwicklung ländlicher Gebiete teilnehmen werden. Zur Hälfte der Besuchszeit werden alle Delegierten dann gemeinsam den über 3.000 km² großen Mikumi-Nationalpark mit seiner reichhaltigen Pflanzen- und Tierwelt zusammen erkunden sowie am Ende der Reise in Daressalam zum Informationsaustausch mit der Deutschen Botschaft und dem Besuch der Kirchenleitung und des Afrika-Regionalbüro der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) zusammentreffen“. So berichtet es Martin Ahlhaus, Regionalpfarrer im Amt für Mission, Ökumene und Weltverantwortung, der ebenfalls mit nach Tansania fliegen wird und am Sonntag im Gemeindezentrum der Christus-Kirchengemeinde auf dem Wellersberg feierlich entsandt wurde, ebenso wie Ralf Prange, der als Pastor auch den Gottesdienst hielt, Matthias Daub, Schulleiter aus Kreuztal und Peer Ball, Lehrer aus Siegen. Sie alle empfingen von Schulpfarrer Martin Albrecht außerdem einen Reisesegen für die Zeit in Afrika.

„Die Tansania-Partnerschaft ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe.“ So beschrieb Pfarrer Ralf Prange den Auftrag der Delegierten, die mit dem Besuch in Tansania auch einen „Beitrag zum friedlichen Zusammenbringen der Völker leisten würden.“ Aus gegenseitigem Zuhören, Erzählen und Interessiertsein entstehe so die weltverändernde Kraft, die Frieden sucht und sich in Demut dem Anderen gegenüber zeigt. Auch die Gastgeschenke für die afrikanischen Partner greifen dieses Verständnis in Form eines großen Wandplakates auf, das die vier Grundpfeiler der Reformation zeigt: „Allein die Gnade, allein Christus, allein die Schrift und allein der Glaube“ in den Sprachen Deutsch, Englisch und Kisuaheli umrundet als Schriftzug in konzentrischen Kreisen eine im Zentrum angeordnete Lutherrose. „Diese Grundsätze seien auch die verbindenden Elemente zwischen den afrikanischen und den deutschen Kirchenkreisen“, so Pfarrer Martin Ahlhaus, der gemeinsam mit Eckhard Bottenberg die Gastgeschenke präsentierte. So erhielten auch die Gottesdienstbesucher bereits einen kleinen Einblick in die Erlebnisse, die die 16 Delegierten nun in der Zeit bis zum 3. August erwarten.  Dafür gab es vom Chor der Kirchengemeinde Niederschelden zum Schluss einen irischen Reisesegen mit auf den Weg.

mmü

 

Text zum Bild:

Ralf Prange, Matthias Daub, Martin Ahlhaus und Peer Ball (v.l.) sind vier der insgesamt 16 Delegierten, die für die Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein nach Tansania fliegen werden. Foto: mmü

 

 

zurück zur Übersicht

get connected