News-Archiv

Kleines Paradies für Leseratten
Ein Besuch in der öffentlichen Bücherei
der Ev. Kirchengemeinde Netphen

12.3.2019

Volle Bücherregale und nette Damen, die sich liebevoll um die Belange der Nutzer kümmern. Die öffentliche Bücherei der Ev. Kirchengemeinde Netphen bietet heute mit 3.000 – 4.000 Büchern ein kleines aber feines Buchsortiment für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Schon über 60 Jahre existiert dieses Kleinod, wenn auch zu Beginn in anderer Form. Ein genaues Anfangsdatum ist nicht mehr bekannt. Anne Wüst, die ehrenamtliche Leiterin der Einrichtung, kennt es so, dass alles mit der Ehefrau des damaligen Pfarrers Koch, der 1955 Pfarrer der Kirchengemeinde Netphen wurde, und ihrer „Wohnstubenbücherei“ begonnen hat. 200 Büchern standen damals zum Ausleihen zur Verfügung. Die Pfarrfrau hatte den Wunsch, den Menschen aus der näheren Umgebung die Möglichkeit zu geben, Bücher ohne größere Anfahrtswege ausleihen zu können. Über die Jahre hinweg hat sich die kleine Bücherei zu einem festen Bestandteil der Stadt Netphen gemausert und ist schon lange nicht mehr aus den Köpfen der Menschen wegzudenken. Sie ist heute keine „Wohnstubenbücherei“ mehr, sondern belegt in der Lahnstraße 71 zwei Räume, die der Kirchengemeinde gehören. Sie  bietet Platz zum Schmökern, Stöbern oder einfach die Seele baumeln lassen. Gerade viele ältere Personen nehmen das Angebot gerne in Anspruch und versorgen sich mit Unterhaltungsliteratur, Krimis, Biographien, Kinderbüchern (bis zur 2. Lesestufe) und Büchern zu religiösen Themen. Insgesamt sieben ehrenamtlich Mitarbeitende im Rentenalter kümmern sich zurzeit hingebungsvoll um die Bestände und Fragen der Nutzer. Alle zwei bis drei Monate findet eine Teambesprechung statt, in der festgelegt wird, wer wann Dienst hat. „Nachwuchs zu finden ist, wie in vielen Bereichen, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird, schwierig“, so Anne Wüst. Doch sie hofft, dass sich das in Zukunft ändern wird, damit die Bücherei auch weiterhin bestehen kann. Zu den hauptsächlichen Aufgaben des Teams zählen die Ausleihe von Büchern sowie das Beschaffen und Katalogisieren neuer Bücher. Die Unterstützung des örtlichen Buchhandels sei ihr wichtig, betont Anne Wüst. Deshalb würden neue Bücher ausschließlich bei Buchhandlungen der näheren Umgebung bestellt. Dies geschieht drei- bis viermal pro Jahr. Dabei orientieren sie sich stark am Leseverhalten der Nutzer. Momentan seien Krimis und Thriller sehr gefragt. Finanziell ausgestattet wird die Bücherei von der örtlichen Sparkasse, die in Form einer Ausschüttung  jährlich 1.500 € zur Verfügung stellt. Und da es in Netphen keine kommunale Bücherei gibt, genießt sie neben der größeren katholischen Bücherei einen hohen Stellenwert. Überhaupt zählt die Netphener Bücherei mit der in Bad Berleburg zu den einzigen in Südwestfalen, die von einer ev. Kirchengemeinde betrieben werden. Bedauernswert sei allerdings, dass die Räume kaum Platz für öffentliche Veranstaltungen, wie beispielsweise Lesungen biete, fügte Anne Wüst hinzu. Im Moment hat die Bücherei etwa 40 Nutzer. Sie kommen überwiegend aus Netphen und den umliegenden Dörfern. Vom Kleinkind bis hin zu Rentnern ist dabei alles vertreten. Die älteste Kundin sei 80 Jahre alt, so Anne Wüst. Das Ausleihen der Bücher ist für alle kostenfrei. Bis zu vier Wochen kann ein Buch ausgeliehen und bei Bedarf auch verlängert werden. Die Bücherei ist mittwochs von 16 – 18 Uhr und sonntags nach dem Gottesdienst von 11–12 Uhr sowie während der Öffnungszeiten des Gemeindebüros geöffnet. Die freundlichen Mitarbeiterinnen freuen sich über jeden, der das Angebot nutzen möchte und beantworten auch gerne die eine oder andere Frage zu den Büchern. Ein gemütlicher Plausch über die neuesten Exemplare oder einfach übers Lesen ist jederzeit möglich. So wird die Ev. öffentliche Bücherei der Kirchengemeinde Netphen schnell zu einem Ort mit heimeliger Wohlfühlatmosphäre.

Julia Chojetzki

 

Bei Anne Wüst und Renate Norberg (v. li.) sind die Büchereibesucher gut aufgehoben.

Unterhaltungsliteratur füllt die Regale der kleinen Bücherei.

Fotos: Julia Chojetzki

zurück zur Übersicht

get connected