News-Archiv
Auf zum Kirchentag nach Dortmund
...von Dorfhäusern, Brunnengesprächen und besonderen Begegnungen
1.6.2019
Vom 19. bis 23. Juni 2019 findet der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund statt. Er steht unter dem Motto „Was für ein Vertrauen“, entnommen aus dem biblischen Buch 2. Könige 18, 19. Damit ist die westfälische Landeskirche wieder einmal Gastgeber für einen Kirchentag in ihrem Einzugsgebiet und gestaltet mit ihren Kirchenkreisen dieses besondere Großevent. Auch in den Kirchenkreisen Siegen und Wittgenstein laufen schon jetzt dazu die Vorbereitungen auf Hochtouren. Sowohl in den Kirchengemeinden des Siegerlandes und Wittgensteiner Landes, als auch in der eigens gebildeten Projektgruppe des gemeinsamen Gestaltungsraumes biegt man auf die Zielgerade ein. Entwickelt wurde ein beachtliches Präsentationskonzept, mit denen die beiden Kirchenkreise und die Kirchengemeinden aus der Region an zwei zentralen Ereignissen des Kirchentages teilnehmen:
Bei dem „Abend der Begegnung“ am Mittwoch haben etwa 15 Kirchengemeinden aus der Region ihre Stände in der Dortmunder Innenstadt aufgebaut und erwarten viele Besucher und gute Gespräche: Vom „Männerkochen“ über „biblisches Baseball“ bis zum „Segen-to-go“ reicht dabei das Angebot.
Von Donnerstag bis Sonntag werden die Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein dann in Halle 7 der Westfalenhallen mit einem umfassenden und groß angelegten Messestand vor Ort sein. Unter dem Motto „Vertrauen in Vielfalt“, werden acht unterschiedlich farbige „Dorfhäuser“ das traditionelle Siegerländer Fachwerk stilisieren und es mit einem Schuss Modernität versehen. Dabei steht jedes „Dorfhaus“ für ein Thema und ein Arbeitsgebiet der Ev. Kirche in der Region: Diakonie, Flüchtlinge, Bildung, Glauben, Natur und Mitmachen, Ehrenamt, Industrie sowie das Café am Brunnen. Der Brunnen ist dabei ein besonderer Begegnungsort, an dem bei den sogenannten „Brunnengesprächen“ Diskussionen zu aktuellen Themen mit hochkarätigen Gästen stattfinden – am Donnerstag wird unter der Überschrift „Vertrauen in ÖKUMENISCHE Vielfalt“ ein Gespräch von Superintendent Stuberg mit Prof. Thomas Sternberg, dem Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken stattfinden. Am Freitagmittag wird Pfarrer und Autor Holger Pyka zu Gast sein und am Samstagnachmittag wird der Ev. Kirchenkreis Wittgenstein ein Gespräch zwischen Superintendent Stefan Berk und einer eigens angereisten tansanischen Jugendgruppe aus dem Partnerkirchenkreis vor Ort gestalten.
Es wird also ein bunter und authentischer Aufschlag werden, den die beiden Kirchenkreise in Dortmund präsentieren. „Wir wollen zeigen, dass unsere Region lebenswert ist“, so Superintendent Peter-Thomas Stuberg. „Gerade die hohe kirchliche Verbundenheit und die große Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement zeichnen die Menschen hier aus und das wird auch am Kirchentag in den verschiedenen Dorfhäuschen unseres Messestandes deutlich werden.“ Gleichzeitig möchten die Kirchenkreise mit dem Motto „Vertrauen in Vielfalt“ auch ein bewusstes Statement setzen. „In einer Zeit in der eher Misstrauen und Zukunftsangst geschürt werden, werben wir für Vertrauen und Hoffnung. Dabei setzen wir auf den großen Schatz, den uns das Evangelium bietet“, so Stuberg. Der Messestand soll deshalb auch ein Ort der Begegnung werden, ein Ort des Gesprächs und der Debatte. Die Menschen, die ihn gestalten und die, die ihn besuchen sollen erleben und erfahren, was die Regionen Siegerland und Wittgenstein ausmacht: Ein Eindruck aus Tradition und Moderne, aus Frömmigkeit und tätiger Nächstenliebe, aus Verbindendem und Unterschiedlichem.
„Auf geht’s nach Dortmund“, könnte man also formulieren. Die Kirchenkreise hoffen, dass sich viele Menschen aus der Region begeistern lassen, selbst nach Dortmund zu kommen. Unter anderem wird das Evangelische Gymnasium Weidenau am Freitag mit 600 Schülerinnen und Schülern den Deutschen Evangelischen Kirchentag besuchen. Für andere Reisewillige, die jedoch nicht mit dem Auto fahren möchten, hat der Ev. Kirchenkreis Siegen außerdem einen eigenen Busshuttle-Service eingerichtet, der die Besucherinnen und Besucher morgens nach Dortmund bringt und sie abends spät dort wieder abholt. Infos dazu gibt es auf der Homepage unter https://www.kirchenkreis-siegen.de/. Karten für den Deutschen Evangelischen Kirchentag selbst können weiterhin unter https://www.kirchentag.de/ bestellt werden.
Text zu den Bildern:
Da liegt Farbgeruch und Vorfreude in der Luft. Beim gemeinsamen Streich- und Sprayevent am Samstag, 01.06.2019, wurden die „Dorfhäuschen“ farblich verschönert. Der große Messestand der Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein nimmt damit immer mehr Gestalt an.
Text & Fotos: Miriam Müller-Schewtschuk