News-Archiv

»Salz und Licht für die Welt«
Jahresfest des Bezirksverbandes der Siegerländer Frauenhilfen

7.6.2019

Trotz des herrlichen Wetters war die Haardter Kirche in Weidenau am Mittwochnachmittag gut gefüllt. Anlass dafür war das Jahresfest des Bezirksverbandes der Siegerländer Frauenhilfen e.V., das dieses Mal unter dem Motto „Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt“ stattfand. Die über 160 Gäste waren dazu aus den einzelnen Frauenhilfsgruppen im Siegerland angereist. Gleichzeitig wurde in diesem Jahr auch das zehnjährige Bestehen des Projektes „Starthilfe“ gefeiert, bei dem ehrenamtliche Frauen als „Zeitstifterinnen“ junge Mütter in ihrem oft schwierigen Alltag unterstützen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der Superintendent des Ev. Kirchenkreises Siegen, Peter-Thomas Stuberg, hob in seinem Grußwort die wichtige Arbeit der „Zeitstifterinnen“ hervor und merkte an, dass diese Unterstützung dringend gebraucht werde, denn die Nachfrage sei schon länger größer als das Angebot. Außerdem käme diese Arbeit dem Ursprungsgedanken der Frauenhilfen sehr nahe, denn Hilfe führe zu Dankbarkeit und Gottes Segen, der dadurch weiter verbreitet werden könne. Durch eine PowerPoint Präsentation mit Fotos von der Arbeit der „Zeitstifterinnen“ konnten die Gäste dann einen ersten Einblick in das „Starthilfeprojekt“ bekommen.

Die Festansprache widmete die leitende Pfarrerin der Evangelischen Frauenhilfen in Westfalen, Angelika Weigt-Blätgen aus Soest, dem Motto des Jahresfestes und verdeutlichte, dass wir alle als Salz und Licht für Jesus in die Welt ziehen sollten, um auf diese Weise das Reich Gottes unter den Menschen zu verbreiten. Jeder von uns könne etwas dazu beitragen, auch, wenn es nur kleine Dinge seien. Wenn wir anderen helfen, könnten diese durch uns wiederum Jesus Christus sehen.

Nach den Ansprachen wurden, wie in jedem Jahr, Mitarbeiterinnen verabschiedet und neue Mitarbeiterinnen eingeführt. 2019 werden Ruth Walter (Frauenhilfe Martini, Siegen), Annelise Dirlenbach (Abendkreis Wilnsdorf), Ilse Wuttke (Frauenhilfe Wellersberg), Doris Häbel (Frauenhilfe Eichen), Marianne Becker (Frauenhilfe Burbach) und Gisela Roth (Frauenhilfe Ruckersfeld) als Leiterinnen verabschiedet, ebenso wie die beiden Vorstandsmitglieder Iris Jänicke (zehn Jahre) und Erika Spreckelmeyer (elf Jahre). Als neue Leiterinnen bzw. Ansprechpartnerinnen führte man Gertrud Int-Veen (Abendkreis Wilnsdorf), Margret Kretzer (Frauenhilfe Martini, Siegen) und Inge Hoffmann (Frauenhilfe Kreuztal) ein. Als Vorstandsmitglieder wieder gewählt wurden außerdem Erika Denker (1. Vorsitzende), Ellen Setzer (Kassenführerin), Pfrn. Susana Riedel-Albrecht, Marlene Röcher und Daniela Schäfer. Zur Feier des Tages wurden an diesem Nachmittag neben den verabschiedeten und neu eingeführten Mitarbeiterinnen auch die „Zeitstifterinnen“ unter Gottes Segen gestellt. Mit einem Segenslied ging der Festgottesdienst zu Ende. Die musikalische Leitung hatte in diesem Jahr noch einmal Kirchenmusikdirektor Ulrich Stötzel übernommen, bevor er Ende des Monats in den Ruhestand gehen wird.

 

Im Anschluss an den Gottesdienst feierten mehr als 160 Frauen bei Kaffee und Kuchen im Hermann-Reuter-Haus und hörten auf weitere Grußworte. Pfarrer Martin Eerenstein grüßte die Gäste als Hausherr der Kirchengemeinde Weidenau und lobte das große diakonische Engagement der Siegerländer Frauenhilfen.

Für die Stadt Siegen sprach Susanne Wüst-Dahlhausen, Leiterin des Familienbüros der Stadt Siegen. Sie dankte den ehrenamtlichen Zeitstifterinnen für ihren großen ehrenamtlichen Zeiteinsatz in den Familien und der Frauenhilfe als Trägerin des Projektes für die gute Zusammenarbeit im Netzwerk „frühe Hilfen“.

Erika Denker gab die Grüße und den Dank der Verantwortlichen der Bürgerstiftungen Siegen, Wilnsdorf, Kreuztal und Netphen und der Sparkassenstiftung Zukunft weiter. Sie berichtete, dass deren finanzielle Unterstützung sehr dazu beigetragen habe, dass das Projekt Starthilfe schon 10 Jahre bestehe.

 

Segnung der Zeitstifterinnen durch Pfarrerin Susana Riedel-Albrecht.

 

Verabschiedung von Iris Jänicke und Erika Spreckelmeyer aus dem Vorstand des Bezirksverbandes durch Pfarrerin Angelika Weigt-Blätgen.

 

 

Text: Julia Chojetzki/Erika Denker

Fotos: Irmhild Scherer

zurück zur Übersicht

get connected