News-Archiv

Deutscher Evangelischer Kirchentag / Tag 2
Markt der Möglichkeiten und Besuch des EVAUs

21.6.2019

 

Markt der Möglichkeiten

Der zweite Tag auf dem Markt der Möglichkeiten ist ebenso gelungen wie der Auftakt am Donnerstag. Viele Besucherinnen und Besucher blieben an den Ständen stehen und durften erfahren, was Siegerland und Wittgenstein zu bieten haben. In einigen Häuschen präsentierten sich am zweiten Tag auch andere Arbeitsbereiche der Kirchenkreise. Nachdem das Bildungshäuschen am Donnerstag vom Schulreferat mit einem Mini-Escape-Room ausgestattet worden war, wurde heute der Arbeitsbereich Evangelische Kindertageseinrichtungen im evangelischen Kirchenkreis Siegen (EKiKs) vertreten. Unter Luftballons und selbstgebastelten Kronen (die schnell zum Siegener Erkennungszeichen des Tages wurden), blieb an diesem Stand viel Zeit für Austausch und kreative Ideen für die pädagogische Arbeit. Eine besondere Mitmachaktion des Standes waren die selbstgemachten Teebeutel,  die mit einem Bügeleisen in die richtige Form gebracht und mit getrockneten Teekräutern befüllt wurden. Im Café am Brunnen konnten sich die Besucherinnen und Besucher heute umfangreich über das Projekt „Frühe Hilfen“ des Bezirksverbandes der Siegerländer Frauenhilfen e. V. informieren. Dieses Projekt bietet Unterstützung für geflüchtete Frauen und ihre Kinder, indem durch aufsuchende Arbeit Frauen in medizinischen Anliegen informiert und begleitet werden. Gleichzeitig werden sie im Aufbau von sozialen Kontakten unterstützt und in Bildungsangebote eingebunden.

Die Masse derer, die über den Markt der Möglichkeiten schlenderten, war am Freitag noch einmal ungleich höher als am Vortag, die Siegerländer Stände hoch frequentiert. Morgen, am Samstag, geht der Markt der Möglichkeiten dann in die dritte und letzte Runde.

 

Besuch des EVAUs

Auch im Siegerland selbst startete am frühen Morgen des Freitags ein besonderes Event, das mit dem Kirchentag in Dortmund in enger Verbindung steht. Das Evangelische Gymnasium Weidenau (EVAU) reiste mit etwa 800 Schülerinnen und Schülern von Siegen nach Dortmund um den Evangelischen Kirchentag zu besuchen. Ein Ereignis, das sowohl medial als auch vor Ort große Aufmerksamkeit auf sich zog, war dieser Ausflug des EVAUs mit insgesamt sieben Busen über die Sauerlandlinie in Richtung Dortmund doch kaum zu übersehen. Ein starkes Zeichen und eine aufregende Aktion, vor allem für die Schülerinnen und Schüler selbst, die in der Dortmunder Innenstadt am späten Nachmittag noch einen Flashmob aufführten.

 

 

Impressionen:

 

 

 

 

 

 

Text & Fotos: Miriam Müller-Schewtschuk

zurück zur Übersicht

get connected