News-Archiv
'Kirchen und Kino'
Ökumenische Filmreihe kommt nach Dahlbruch
23.10.2019
Von Herbst 2019 bis Sommer 2020 präsentiert die ökumenische Filmreihe »Kirchen und Kino. Der Filmtipp« wieder acht herausragende Filme in 27 Orten Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens. Erstmals als Spielort dabei ist das Viktoria Filmtheater in Hilchenbach-Dahlbruch. Die Filmreihe wird im Siegerland in Zusammenarbeit des Viktoria Filmtheaters mit der Erwachsenenbildung im Evangelischen Kirchenkreis Siegen und dem Katholischen Bildungswerk Siegen-Wittgenstein e.V. gezeigt. Los geht es am Mittwoch, 30. Oktober, um 20 Uhr mit dem japanischen Spielfilm „Shoplifters – Familienbande“ von Hirokazu Kore-eda.
Die neue Staffel von „Kirchen und Kino“ zeigt vor allem Filme, die von starken Persönlichkeiten erzählen, die unter schwierigen Bedingungen ihren Weg gehen und sich den damit verbundenen Entscheidungen und Konflikten stellen müssen. Der Auftaktfilm „Shoplifters – Familienbande“ erzählt von einer Patchworkfamilie, die sich am Rande Tokios mit kleinen Diebstählen über Wasser hält. Trotz der räumlichen Enge nimmt sie auch noch ein vernachlässigtes Mädchen bei sich auf, das neben der warmherzigen Gemeinschaft bald auch die kleinkriminellen Handlungen ihrer neuen Familie kennenlernt. Die Schauplätze der anderen diesjährigen Filme reichen vom Libanon („Capernaum – Stadt der Hoffnung“) und Spanien („Fridas Sommer“) über den atlantischen Ozean vor der Küste Afrikas („Styx“) bis in das Lausitzer Braunkohlerevier der Wendezeit vor 30 Jahren („Gundermann“).
Die Programmauswahl lag bei einer Jury aus Vertretern der kirchlichen Bildungs- und Medienarbeit sowie der beteiligten Kinos. Zur Wahl standen über 50 Filme, die im vergangenen Kinojahr von der evangelischen und katholischen Filmkritik in Deutschland und der Schweiz ausgezeichnet wurden. Zu sehen gibt es überzeugende Filme, die unabhängig von ihrer jeweiligen geistigen Beheimatung die Sehnsucht nach dem Anderen, nach einem »Mehr des Lebens« aufrechterhalten.
Die Filmvorführungen beginnen im Viktoria Filmtheater in Dahlbruch jeweils mittwochs um 20 Uhr. Karten kosten acht (Parkett) beziehungsweise zehn Euro (Balkon). Nach dem Film gibt es jeweils eine Diskussionsrunde, moderiert von Michael Freundt von der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Olpe, Elisabeth Zöller, Vorsitzende des Katholischen Bildungswerkes Siegen-Wittgenstein e.V., und Heike Dreisbach, Referentin für Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Siegen.
Auf den Auftaktfilm „Shoplifters“ am 30. Oktober folgen in Hilchenbach am 27. November „Gundermann“ (Deutschland 2018), am 29. Januar 2020 „Die Frau des Nobelpreisträgers“ (USA/Schweden 2017), am 26. Februar 2020 „Gegen den Strom“ (Island 2018), am 25. März 2020 „Girl“ (Belgien 2018), am 6. Mai „Capernaum – Stadt der Hoffnung“ (Libanon 2018), am 27. Mai „Styx“ (Deutschland 2018) und zum Abschluss am 24. Juni „Fridas Sommer“ (Spanien 2017). Eine Kartenreservierung ist möglich unter www.viktoria-kino.de. Alle Termine und weiterführende Informationen zu Filmen und Spielorten gibt es auf der Homepage www.kirchen-und-kino.de.
»Kirchen und Kino. Der Filmtipp« ist eine Filmreihe der Katholischen Akademie Schwerte in Zusammenarbeit mit den örtlichen evangelischen und katholischen Bildungswerken, der Beauftragten für Kunst und Kultur der Evangelischen Kirche von Westfalen, dem Institut für Religionspädagogik und Medienarbeit im Erzbistum Paderborn, dem Medienzentrum Haus Villigst im Pädagogischen Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen, dem Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (Arbeitsfeld Kunst und Kultur), dem Filmkulturellen Zentrum im GEP - Forum der Evangelischen Kirche für Film und Kino und dem Medienservice im Bistum Hildesheim. Unterstützt wird das Projekt vom Filmportal filmdienst.de und der Filmzeitschrift epd-film sowie der Deutschen Bischofskonferenz (Bereich Kirche und Gesellschaft).
Neben dem Viktoria Filmtheater in Hilchenbach beteiligen sich in der Saison 2019/2020 in Nordrhein-Westfalen Kinos in Ahaus, Bad Driburg, Bad Laasphe, Bad Oeynhausen, Brakel, Gütersloh, Hagen, Herne, Hilchenbach, Iserlohn, Lage, Lennestadt-Altenhundem, Lüdenscheid, Menden, Paderborn, Schwerte, Unna und Warburg.