News-Archiv
Mit Kompetenz und großem Herzen
Langjähriger Leiter des 'Ladens' verabschiedet
4.12.2019
Von Wintermänteln und Pullis über Bücher und DVDs bis hin zum kompletten Kaffeeservice: Im „Laden“ auf der Friedrichstraße 27 in Siegen findet man fast alles, was auch in einem gut aufgestellten Kaufhaus nicht fehlen darf. Den Unterschied machen die Preise: Denn im „Laden“, der den Untertitel „Kleidung & mehr“ trägt, werden gebrauchte, aber gut erhaltene Dinge für kleines Geld verkauft. Dass die Kunden sich nicht vorkommen wie in einer Kleiderkammer, ist Reinhold Haas dabei wichtig. „Ich habe immer Wert auf eine fachliche Warenpräsentation und ein schönes Einkaufserlebnis gelegt“, sagt der 63-Jährige, der das Sozialkaufhaus seit 2006 geleitet hat. Dass am Tag meist über 130 Kundinnen und Kunden kommen, zeigt, dass sein Konzept aufgeht. Am Freitag wurde Haas in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge hat zum 1. Dezember Bettina Krätschmer-Becker angetreten.
Mit einer Feierstunde würdigte der Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen am Freitag Haas‘ Verdienste um den „Laden“. Der Zusammenschluss von rund 60 Frauenhilfegruppen aus evangelischen Kirchengemeinden hat das Sozialkaufhaus 2013 zusammen mit seinem Leiter von der Diakonie übernommen. Die Übernahme habe damals viel Mut gekostet, berichtete die Bezirksvorsitzende Erika Denker. Bereut habe die Frauenhilfe das Wagnis aber nie: Denn vom Erlös des „Ladens“ unterstützt der Bezirksverband heute auch andere sozial-diakonische Projekte wie die Prostituierten- und Ausstiegsberatungsstelle TAMAR und das Familienhilfe-Projekt „Zeitpaten“. Dass das möglich sei, verdanke die Frauenhilfe auch Reinhold Haas, betonte Denker: „Er hat den Laden zu dem entwickelt, was er ist.“
Auch Gerlinde Schäfer, stellvertretende Vorsitzende des Bezirksverbandes und im Vorstand zuständig für den „Laden“, dankte Haas für seinen Einsatz: „Danke für deine Leidenschaft für den Laden, deine Fachkompetenz, deine nie endende Geduld und dein engagiertes Zupacken!“ Als gelernter Einzelhandelskaufmann habe Haas nicht nur seinen Blick für Saison, Lagerkapazitäten und Präsentationsflächen eingebracht, sondern auch viel Verständnis und Großherzigkeit für die verschiedenen Menschen, die im „Laden“ einkaufen und arbeiten, betonte Schäfer. Unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sozialkaufhaues sind bis zu zehn Menschen, die im Rahmen einer vom Jobcenter geförderten Arbeitsgelegenheit für einige Monate beschäftigt sind. Mehr als 100 arbeitslose Frauen und Männer wurden auf diese Weise unter der Leitung von Reinhold Haas im „Laden“ für die Tätigkeit im Einzelhandel trainiert. Zudem gibt es ein bunt gemischtes Team von mehr als 20 Ehrenamtlichen, die im Lager Waren sortieren und auszeichnen oder im Geschäft Kunden beraten und an der Kasse stehen. Zurzeit werden noch weitere Ehrenamtliche zur Verstärkung des Teams gesucht.
Gerade die Vielfältigkeit der Menschen im „Laden“ habe er immer gemocht, sagte Haas. So verschieden wie die Mitarbeitenden sind nämlich auch die Kundinnen und Kunden: Studierende kaufen im „Laden“ genauso ein wie Männer, Frauen und Familien mit und ohne Migrationshintergrund. Das Sozialkaufhaus richtet sich an Menschen, die ein geringes oder kein Einkommen haben. Einen Berechtigungsschein muss aber niemand vorzeigen. Auch Haas‘ Nachfolgerin Bettina Krätschmer-Becker betonte, sie freue sich am meisten „auf die Zusammenarbeit mit den Menschen, die in all ihren Facetten in den Laden kommen“. Die 47-jährige Einzelhandelskauffrau ist seit zwei Jahren in Teilzeit als stellvertretende Leiterin des „Ladens“ tätig. „In dieser Zeit habe ich den ‚Laden‘ kennen und lieben gelernt“, sagte sie. Reinhold Haas hat zum 1. Dezember zwar seinen Leitungsposten an Krätschmer-Becker abgetreten, bleibt dem Team aber zumindest in geringem Stundenumfang erhalten – quasi als „väterlicher Berater“, wie seine Nachfolgerin augenzwinkernd sagte.
Mehr Infos: www.kleiderladen-siegen.de
Bild: Abschied vom langjährigen Leiter des „Ladens“: v.l.n.r.: Erika Denker, Bezirksvorsitzende der Siegerländer Frauenhilfen, Reinhold Haas und seine Nachfolgerin Bettina Krätschmer-Becker sowie Gerlinde Schäfer, stellvertretende Vorsitzende des Bezirksverbandes.
Text und Foto: Jasmin Maxwell-Klein