News-Archiv

500 Stimmen mit starker Botschaft
Hauptprobe für Chormusical 'Martin Luther King'

20.1.2020

„Ihr müsst lächeln!“, ruft Dirigent Peter Scholl den Sängerinnen und Sängern zu. Das Lächeln während des Singens ist so wichtig, dass die Chormitglieder es sogar in die Partitur schreiben sollen. Denn: „Es ist für die Stimme wichtig, was im Gesicht passiert“, betont Scholl. 13 Tage vor der großen Aufführung des Chormusicals „Martin Luther King“ in Siegen trafen sich am Sonntag rund 550 Sängerinnen und Sänger zur großen Hauptprobe in der Stadtmission Hammerhütte. Dort probte der Mega-Chor, der sich eigens für die beiden Aufführungen am 8. Februar in der Siegerlandhalle gebildet hat, die 22 Lieder des Musicals, feilte an Einsätzen, Tonhöhen und Choreografie – und eben am passenden Lächeln.

Das Musical von Librettist Andreas Malessa und den Komponisten Hanjo Gäbler und Christoph Terbuyken erzählt die Geschichte des Baptistenpastors und Bürgerrechtlers Martin Luther King. In den USA der 1960er Jahre protestierte er mit seinen Anhängern friedlich gegen Rassismus und überwand schließlich die Rassentrennung. Was nach schwerer Kost klingt, bringt das Musical zwar mit großen Emotionen, aber auch mit flotten Songs in einer Mischung aus Gospel, Rock’n’Roll, Motown und Pop auf die Bühne. Premiere feierte „Martin Luther King“ bereits im Februar 2019 in Essen und tourt seither durch zahlreiche Städte. Professionelle Musicaldarsteller stehen dabei immer mit einem großem Projektchor aus der jeweiligen Region auf der Bühne. Veranstalter der Aufführung in Siegen sind die Stiftung Creative Kirche aus Witten gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenkreis Siegen, der Evangelischen Kirche von Westfalen, der Evangelischen Kirche in Deutschland und dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland.

 

Bild: Peter Scholl dirigiert den Chor zusammen mit Susanne Utsch (hinten).

 

„Jeder von euch ist wichtig“, schärfte Peter Scholl den Sängerinnen und Sängern bei der Hauptprobe ein. „Dass ihr viele seid, heißt nicht, dass es auf den Einzelnen nicht ankommt“, betonte der Leiter des Siegener Bach-Chors, der den Mega-Chor zusammen mit Chorleiterin Susanne Utsch dirigiert. Jede und jeder Einzelne müsse in alle Lieder vollen Ausdruck und Überzeugungskraft legen. Dann entsteht für die Zuhörer im Zusammenspiel der gut 550 Stimmen das stimmgewaltige Erlebnis, auf das die Hauptprobe einen Vorgeschmack bot. Insgesamt 13 Chöre aus der Region, aber auch aus Gummersbach und Mühlheim, machen mit. Daneben haben sich zahlreiche einzelne Sängerinnen und Sänger angemeldet. Die musikalische Vorerfahrung ist dabei so verschieden wie die Teilnehmer insgesamt: Der älteste ist 87 Jahre alt, die jüngste gerade mal acht.

 

Bild: 13 Chöre und zahlreiche einzelne Sängerinnen und Sänger sind mit dabei.

 

Das Erlebnis, in einem so großen Chor zu singen, reizte Brigitte Biel an der Teilnahme. Die 58-jährige Mudersbacherin sang bereits 2017 in Siegen beim Pop-Oratorium „Luther“ über den Reformator Martin Luther mit. „Es war ein total emotionales Erlebnis, bei der großen Aufführung dabei zu sein“, erinnert sie sich. Mitsängerin Jasmin aus Siegen gefällt die aktuelle Relevanz der wahren Geschichte von Martin Luther King: „Es gibt immer noch Diskriminierung, so viel hat sich seitdem nicht getan“, sagt die 35-Jährige. Auch Chorleiterin Susanne Utsch will mit dem Musical den Einsatz des Bürgerrechtlers für gleiche Rechte für alle Menschen würdigen. „Es ist wichtig, dass wir die Botschaft weitererzählen, wie sehr wir eine gerechte Welt brauchen“, sagte Utsch zu den Sängerinnen und Sängern. „Toll, wenn wir daran mitwirken können, diese Botschaft zu verbreiten.“

Um nicht nur von einer gerechteren Welt zu singen, sondern auch etwas dafür zu tun, werden bei den beiden Aufführungen am 8. Februar um 14 und 19 Uhr in der Siegerlandhalle CDs für den guten Zweck verkauft. Das Geld fließt in ein Projekt des evangelischen Hilfswerks „Brot für die Welt“ für sauberes Trinkwasser in Kenia.

 

Tickets für die beiden Siegener Aufführungen am 8. Februar um 14 und 19 Uhr sind erhältlich unter www.king-musical.de/tickets und Telefon 02302/28 222 22.

 

 

Text und Fotos: Jasmin Maxwell-Klein

zurück zur Übersicht

get connected