News-Archiv
Wunschkonzerte 20/21
Voller Zuversicht und Flexibilität in die neue Konzertsaison
11.9.2020

In diesem besonderen Jahr startet die Kantorei Siegen am 11. September in die neue Konzertsaison. Trotz den unabsehbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie sollen, zunächst geplant bis Ende März 2021, etliche Veranstaltungen stattfinden, welche KMD Ute Debus und Vorstandssprecherin Andrea Müller jetzt vorstellten. Während die kleineren Formate mit wenigen Ausführenden zurzeit unproblematisch erscheinen, darf man gespannt sein, ob die große Kantorei am 28. März Bachs Johannes-Passion zu Gehör bringen wird. Ob und in welcher Form die Konzerte stattfinden, können die Gäste jeweils vorher der Presse oder der Website der Kantorei Siegen (https://www.kantorei-siegen.de/) entnehmen. Auch die sozialen Medien werden immer aktuelle Informationen bereithalten. Durch das System der besonderen Rückverfolgbarkeit sollen wieder mehr Plätze in der Nikolaikirche belegt werden, sodass voraussichtlich bis zu 200 Personen den Konzerten und Gottesdiensten beiwohnen können.
Seit Mai wird digital geprobt - Mit Erfolg
Die Corona-Pandemie hat auch vor den kirchlichen Gebäuden keinen Halt gemacht und die Chorarbeit der Kantorei Siegen und aller Chöre lahmgelegt. Wie sollte es nun weitergehen, ohne Probe vor Ort? Erstmal wurde digital weitergeprobt, bis neue Lösungen und ein ausgereiftes Hygienekonzept im Raum standen. Dadurch kann nun seit Anfang September mit Abstand und in wechselnden kleinen Gruppen zusammen gesungen werden. Trotz aller Einschränkungen und Verzichte gingen die Freude am Singen und die Motivation, weiterzumachen nicht verloren. Denn nach dem Konzert ist vor dem Konzert. „Wir haben das Beste aus der Situation gemacht und freuen uns, dass wir uns in der Probenarbeit langsam wieder auf eine gewisse Normalität zubewegen“, so Ute Debus. Nun gilt es demnächst, die Herausforderung der kalten Jahreszeit zu meistern. Auch im womöglich kalten Siegerländer Winter wird es heißen: Lüften, lüften, lüften, um die Aerosole zuverlässig aus den Probenräumen zu entfernen. Dass bisschen kalte Luft sollte die motivierten Sängerinnen und Sänger aber nicht davon abhalten weiterzumachen, und so wird man gut vermummte und mit heißen Getränken ausgestattete Kantoristen im Gemeindehaus an der Nikolaikirche antreffen.
„Wunschkonzerte 20/21“ – ein Wunsch wird Wirklichkeit
Die geplanten Konzerte der Kantorei Siegen stehen unter dem Motto Wunschkonzerte. Ein guter und passender Titel für die diesjährige Herausforderung, überhaupt ein so bunt-fröhliches Programm anbieten zu können. Die Überschrift auf der kleinen vom Chor herausgegebene Programmübersicht fasst die Gefühlslage der Verantwortlichen zusammen: „Es sind die Konzerte und musikalischen Gottesdienste, von denen wir uns wünschen, dass wir sie durchführen können“, so Ute Debus. Schlagkräftig geht es am 11. September mit den vier Schlagzeugern von Quattro Percussioni um 20:00 Uhr in der Nikolaikirche los. Das Ensemble besteht aus vier Musikern der Philharmonie Südwestfalen, welche verschiedenste Stücke auf unterschiedlichen Schlaginstrumenten aufführen. Die Sopranistin Sophia Körber wird das Programm mit einigen Liedern aus Jazz und Musical bereichern. Das Konzert wird am nächsten Tag noch einmal, ebenfalls um 20 Uhr, in der Evangelischen Kirche Hilchenbach zu hören sein. Auch der Kantaten- Gottesdienst am 13. September um 10:00 Uhr in der Nikolaikirche ist einen Besuch wert. Hier wird Sophia Körber in Begleitung von Mitgliedern der Camerata Instrumentale Siegen unter Leitung von Ute Debus die Solokantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ von Johann Sebastian Bach singen. Eine weitere Empfehlung ist das am 18. Oktober um 17:00 Uhr stattfindende Konzert Beethoven and Friends des Bonner Kammerchors unter der Leitung von Georg Hage. Wie der Titel es bereits verrät, werden Werke von Ludwig van Beethoven, aber auch weiteren Komponisten, vorgetragen. Besonderes Highlight: Der Chor wird sich auf unterschiedliche Plätze der Kirche aufteilen und so den gesamten Klangraum der Nikolaikirche ausfüllen. Für die in der Advents- und Weihnachtszeit geplanten Veranstaltungen hat Ute Debus zahlreiche Ideen, die je nach Corona-Lage gestaltet und umgesetzt werden. So kann sie sich beispielsweise vorstellen, das beliebte Offene Singen zum ersten Advent vor der Nikolaikirche im Freien durchzuführen. "Wir bleiben zuversichtlich und flexibel“, so Andrea Müller abschließend. „Es wird in jedem Fall hochkarätige Musik in der Nikolaikirche geben“. Genauere Informationen zu den Konzerten können die Gäste auf der Internetseite der Kantorei Siegen unter www.kantorei-siegen.de oder auf Facebook und Instagram entnehmen.
Bild: Ute Debus und Andrea Müller Foto: Kirchenkreis