News-Archiv

Kontaktlose Synode des Evangelischen Kirchenkreises Siegen - Haushalt

1.12.2020

Der Evangelische Kirchenkreis Siegen hat in der kontaktlosen Form den Haushalt für das Jahr 2021 verabschiedet. Im Haushaltsplan für das Jahr 2021, den die Kreissynode als oberstes Leitungsorgan des Kirchenkreises in der vergangenen Woche online beschlossen hat, stehen dem Kirchenkreis Siegen Erträge in Höhe von rund 17,26 Millionen Euro Aufwendungen von rund 17,47 Millionen Euro gegenüber. Durch Rücklagen aus den vorangegangenen „guten Jahren“ konnte der Verlust ausgeglichen werden, so die Vorsitzende des Finanzausschusses, Hannelene Reuter-Becker. Laut Reuter-Becker habe die Corona-Pandemie zu einem spürbaren Einbruch der Wirtschaftsleistung geführt, der sich auch auf die Finanzmittel der Landeskirche auswirkte. Dennoch sei Corona nicht der einzige Faktor, der für die zurückgehenden Kirchensteuereinnahmen verantwortlich sei. Laut dem juristischen Vizepräsidenten Dr. Arne Kupke sei der bereits absehbare Rückgang an Gemeindemitglieder ein „bekannter Hut“, auf den die Kirchengemeinden reagieren müssten. Nach den Planungen der Landessynode liegt das voraussichtliche Netto-Kirchensteuereinkommen bei 510 Millionen Euro, so die Vorsitzende des Finanzausschusses. Davon gehen 16.742.264 Euro an den Evangelischen Kirchenkreis Siegen. Im Vergleich zum „guten“ Jahr 2019 sind das 5,12 % weniger, so Reuter-Becker, die damit den Abwärtstrend bei den Einnahmen eingeläutet sieht. Von diesem Betrag gehen 78 % an die einzelnen Kirchengemeinden, 4,87 Millionen an die Besoldung der kirchengemeindlichen Pfarrstellen und 1,41 Millionen an die Kindertagesstätten, die damit durch die derzeitigen Regelungen nicht mehr vollständig aufgebracht werden können. Der Kirchenkreis werde deswegen 155.766 Euro aus den Rücklagen entnehmen, wodurch der Trägeranteil bei 8,43 % des Netto-Kirchensteueraufkommens liege, so Reuter-Becker. In den kommenden Jahren werde der Kirchenkreis mehr auf die gebildeten Rücklagen zugreifen müssen, prognostizierte Reuter-Becker. Der Kirchenkreis müsse nicht nur in 2020, sondern auch in 2021 eine nachhaltige Ausgabenpolitik fortführen, riet Reuter-Becker. Für die Vorsitzende des Finanzausschusses sei es erforderlich, auf den Rückgang der Gemeindemitglieder entsprechend zu reagieren, da laut der „EKD-Projektion Kirchenmitglieder und Kirchensteuer“ bis 2030 ein Drittel weniger Kirchenmitglieder in den Kirchen vertreten sein werden.

Bei der Abstimmung zur Genehmigung des Haushaltsplans 2021 nahmen von den 121 stimmberechtigten Synodalen 110 teil, die mit 105 Ja-Stimmen, einer Nein-Stimme und 4 Enthaltungen den kommenden Haushalt annahmen.

Neben dem Haushalt des Kirchenkreises beschloss die Synode auch die Haushaltspläne für die Finanzausgleichskasse, die Kreissynodalkasse, des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau (Evau), der Evangelischen Kindertageseinrichtungen im Kirchenkreis Siegen (EKiKS) sowie der Kinder- und Jugendstiftung des Kirchenkreises.

 

Baukasse EVAU – Sanierung Fachräume Biologie

Im Evangelischen Gymnasium Siegen-Weidenau wurden die Fachräume Biologie saniert und modernisiert, so Christoph Klein vom regionalen Rechnungsprüfungsausschuss Region Süd. Die Kosten beliefen sich auf rund 159.000 Euro, die damit unter den geplanten Ausgaben von 180.000 Euro liegen. Nach eingehender Prüfung durch den gemeinsamen Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt dieser der Kreissynode die Entlastungserteilung. Der Beschluss wurde von den 110 abgegebenen Stimmen der 121 stimmberechtigten Synodalen mit einer Mehrheit von 106 Zustimmungen und 4 Enthalten bewilligt.

Text und Bild: Mathias Waldenburger

zurück zur Übersicht

get connected