News-Archiv
Kontaktlose Synode des Evangelischen Kirchenkreises Siegen - Wahlen und Schlussrede von Superintendent Stuberg
1.12.2020

Während der kontaktlosen Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Siegen wurden vom Vorsitzenden des Nominierungsausschusses Pfarrer Jochen Ahl zwei Vorschläge für Nachnominierungen an die Synodalen weitergegeben. Arnd Kretzer aus der Kirchengemeinde Emmaus-Siegen möchte im Ausschuss für Kirchenmusik mitarbeiten und hat bereits Gespräche mit dem Ausschuss aufgenommen. Daneben hat sich Presbyterin Dorothee Hoffmann aus der Kirchengemeinde Hilchenbach für die Mitarbeit im Ausschuss Erwachsenenbildung entschieden. Die Synodalen stimmten in beiden Nachnominierungen mit großer Mehrheit für die Beschlüsse. Des Weiteren wies Pfarrer Jochen Ahl daraufhin, dass mehrere stellvertretende Positionen beim Kreissynodalvorstand noch unbesetzt seien und im nächsten Jahr besetzt werden sollen. Damit dies gelänge, würde der Nominierungsausschuss vermehrt an die Presbyterien herantreten, um die noch freien Stellen zu besetzen, so der Vorsitzende des Nominierungsausschusses. Daneben bat Jochen Ahl bei den Vorsitzenden der Ausschüsse um die Anfertigung eines kurzen und aussagekräftigen Profils des jeweiligen Ausschusses. Dies würde die Arbeit des Nominierungsausschusses bei der Suche nach Kandidaten deutlich erleichtern, so Ahl.
In seiner anschließenden Abschlussrede hat Superintendent Peter-Thomas Stuberg sich bei den Verantwortlichen für die Planung und Durchführung dieser erstmaligen „kontaktlosen Synode“ bedankt. Zugleich verabschiedete er Pfarrerin Silke van Doorn und Pfarrer Martin Ahlhaus, die zum 01. Februar 2021 den Kirchenkreis verlassen werden. Pfarrerin Silke van Doorn wird nach 10-Jähriger Tätigkeit im Kirchenkreis Siegen als Leiterin des Schulreferats im Kirchenkreis Siegen und Kirchenkreis Wittgenstein in die Evangelische Anstaltsgemeinde Freistatt in Niedersachsen wechseln, um dort ihren Pfarrberuf auszuüben. Superintendent Peter-Thomas Stuberg bedankte sich bei einer großen Netzwerkerin und Brückenbauerin zwischen den Schulen und den einzelnen Kirchengemeinden. Stuberg wünschte Ihr für den weiteren Lebensweg alles Gute und einen gelingenden Start im Kirchenkreis Freistatt. Für Pfarrer Martin Ahlhaus steht im kommenden Februar der verdiente Ruhestand und ein neuer Lebensabschnitt an. Ahlhaus sei bekannt für sein engagiertes Wirken in der weltweiten Ökumene und der Partnerschaftsarbeit, so Stuberg. Seine Beiträge auf den Synoden waren stets mit dem Gedanken verbunden, dass Kirche nicht nur vor Ort ist, sondern national und global gedacht werden müsse. Den Kirchenkreis verlässt ein begnadeter Organisator von der Arbeit in Ausschüssen und Organisator von Reisen in andere Partnerkirchenkreise, wie 2013 nach Tansania so der leitende Theologe des Kirchenkreises Siegen. Der Superintendent bedankte sich für die vielen Jahre der Zusammenarbeit und wünschte Pfarrer Martin Ahlhaus alles Gute für den verdienten Ruhestand. Daneben machte Peter-Thomas Stuberg noch auf ein laufendes Projekt aufmerksam. Unter persönlicher Anregung des Superintendenten ist in den vergangenen Monaten unter der Regie von Roman Knerr ein Film über junge Pfarrerinnen und Pfarrer im Siegerland entstanden und noch in der Entwicklung. Durch Corona konnte bisher nur ein Teil der geplanten Trilogie fertiggestellt werden und ist auf dem YouTube-Kanal des Evangelischen Kirchenkreis Siegen einsehbar. In diesem ersten Part wird die Anfangszeit von Pfarrer Thies Friederichs aus Kreuztal dokumentiert. Ziel des Filmprojekts ist es jungen Pfarrerinnen und Pfarrern das Siegerland als eine Region schmackhaft zu machen, die religiöse Vielfalt und landschaftliche Attraktivität vereinigt.
Text und Bild: Mathias Waldenburger