News-Archiv

Konfi-Unterricht im Corona-Lockdown

10.2.2021

Vieles ist erschwert und vieles läuft anders oder gar nicht in diesen Zeiten. In Kontakt mit Anderen zu kommen, finden oft per Telefon, per Videokonferenz oder per E-Mail statt. Aber nur in wenigen Fällen in Präsenz, und auch dann auf Abstand und mit Maske. Seit dem erneuten Lockdown muss auch die Konfi-Arbeit im Kirchenkreis Siegen unter den Bedingungen der Corona-Krise ganz anders gestaltet werden. Hauptsächlich digital und mit viel Rücksicht auf die Katechumenen und Konfirmanden, die bereits durch den digitalen Schulunterricht beansprucht werden.

Im Gespräch mit den Pfarrern, Katechumenen und Konfirmanden im Kirchenkreis zeichnet sich besonders eines ab: Die neuen Konzepte und Ideen für den Konfi-Unterricht in Coronazeiten sind genauso vielseitig und kreativ wie der Konfi-Unterricht selbst.

Bereits seit dem vergangenen Jahr haben die Kirchengemeinden in vielen Bereichen neue Wege gehen müssen. Davon war auch der ansonsten in Präsenz stattfindende Konfirmationsunterricht betroffen. Viele geplante Freizeiten und Veranstaltungen mussten abgesagt oder verlegt werden. Doch die Kirchengemeinden fanden äußerst kreative Lösungen. Von Konfi-Unterricht im Freien mit Spaziergängen und eigens aufgebauten Unterrichtsstationen über selbstgedrehte Filme zu Bibelgeschichten bis zum digitalen Unterricht mit anschließendem Online-Spieleabend ist alles dabei.

Schon zu Anfang des sich abzeichnenden erneuten Lockdowns hat die Evangelische Kirche von Westfalen auf ihrer Internetseite einige Empfehlungen für die Konfi-Arbeit zusammengestellt, um den Kirchengemeinden und Konfi-Gruppen unter die Arme zu greifen. Dabei war die Bereitstellung und Entwicklung der sogenannten „KonApp“ als Unterstützung im digitalen Konfi-Unterricht von großer Hilfe. Die App wird sowohl genutzt, um Materialien und Aufgaben zu verteilen, wie auch um den Kontakt mit den Katechumenen und Konfirmanden und ihren Eltern aufrechtzuerhalten. Diese seien in den vergangenen Wochen sehr wichtig gewesen, so die Pfarrer Tim Winkel und Bernd Münker aus der Kirchengemeinde Dreieinigkeit in Deuz und Netphen. Beide Pfarrer hatten per Mail und Post verschiedene Aufgaben an ihre Konfi-Gruppen verteilt, damit diese von zu Hause lernen konnten. Dabei sei es besonders wichtig gewesen, die Jugendlichen nicht mit zu vielen Aufgaben zu überfordern, da sie bereits durch die Schulaufgaben sehr eingebunden seien, so Tim Winkel. In ähnlicher Weise gingen auch die Siegener Innenstadtgemeinden in der Konfi-Arbeit vor. Für Pfarrer Ralf Prange von der Christus-Gemeinde stand der Kontakt zu den Katechumenen und Konfirmanden an erster Stelle. Besonders mit den Kindern in der 3. Klasse, die im neuen Unterrichtsmodell KU3 erste Erfahrungen mit dem Konfi-Unterricht sammeln können, sei guter Kontakt wichtig, so Ralf Prange. In der Adventszeit seien zahlreiche Beutel mit diversen Mal- und Bastelangeboten an die Familien verteilt worden. Die älteren Katechumenen und Konfirmanden trafen sich hauptsächlich online. Für viele der Jugendlichen auch eine Zeit zum Runterkommen und Freunde treffen. Neben dem teilweise anstrengenden digitalen Schulunterricht sei der Konfi-Unterricht ein schöner Ausgleich, so eine Konfirmandin aus Deuz. Dennoch stellt der digitale Unterricht viele Kinder und Jugendliche vor große Herausforderungen. Einige seien durch die Schule schon richtige Profis im Umgang mit Zoom oder anderen Plattformen und wieder andere können wegen einer schlechten Internetverbindung oder fehlender Ausstattung nur schwierig am Unterricht teilnehmen, so Bernd Münker. Bei weiteren Problemen haben auch die Kirchengemeinden für technische Unterstützung gesorgt.

Insgesamt also ein buntes und digitales Bild im Kirchenkreis mit viel Kontakt und guten Lern- und Erlebnismöglichkeiten. Wie die Situation in den nächsten Wochen sein wird und wie die diesjährigen Konfirmationen stattfinden werden, kann jetzt noch nicht gesagt werden. Aber für alle Kirchengemeinden gilt weiterhin: Das Beste aus der Situation zu machen.    

 

Text und Bild: Mathias Waldenburger

Foto oben: Die Konfirmation ist für die Jugendlichen das zentrale kirchliche Fest in der Evangelischen Kirche

Foto unten: Zurzeit findet der Konfi-Unterricht in vielen Kirchengemeinden digital statt.

zurück zur Übersicht

get connected