News-Archiv

Kindergartenkindern Eis versprochen
Abrissfest im Ev. Kindergarten „Kleine Strolche“ in Neunkirchen

12.6.2012

Zum letzten Mal betraten Kinder, Eltern, Großeltern und die Erzieherinnen das Gebäude, in dem fast 40 Jahre lang Kinder ihre Kindergartenzeit erlebt haben. Die Kinder und Erzieherinnen mussten das Gebäude bereits im Oktober 2011 verlassen, da nach einem großen Wasserschaden, verursacht durch eine defekte Wasserleitung in der Bodenplatte, das Haus nicht mehr genutzt werden konnte. Jetzt soll der Kindergarten abgerissen werden und einem Neubau weichen. Das ist kostengünstiger als eine Sanierung mit einem zusätzlichen U-3-Ausbau.

Investoren stehen bereit, die einen Neubau finanzieren wollen. Bislang wurde das Gebäude von der Gemeinde Neunkirchen der Kirchengemeinde mietkostenfrei zur Verfügung gestellt. Das Grundstück stellt die Gemeinde auch weiterhin zur Verfügung. Bis ein neuer Kindergarten in der Wiesenstraße wieder bezogen werden kann, haben die 75 Kindergartenkinder vorübergehend neue Räume in der bislang leer stehenden ehemaligen Grundschule in Altenseelbach gefunden. Die Evangelische Kirchengemeinde hat einen Bus angeschafft, mit dem die Kinder der Eltern, die kein eigenes Auto nutzen können, zum Übergangskindergarten nach Altenseelbach gefahren werden. Die Kirchengemeinde hofft, in einem Jahr in das neue Gebäude in der Wiesenstraße einzuziehen.

Bevor der alte Kindergarten abgerissen wird, wollten Kinder, Erzieherinnen, Eltern und Großeltern mit einer Party Abschied nehmen von einem Gebäude, in dem seit 40 Jahren evangelische Erziehungsarbeit geleistet wurde. Für einige Eltern der heutigen Kindergartenkinder war es schon „ihr Kindergarten“ in der Wiesenstraße.

Kindergartenleiterin Dorothea Schmidhuber in der völlig leeren Turnhalle: „Der Abschied ist mit einem komisch-traurigen Gefühl verbunden. Die Spielsachen sind schon seit einiger Zeit in Altenseelbach.“ Die Kindergartenkinder hatten bereits Steine aus den Wänden des Kindergartens gehauen und sie in kleinen Säckchen als Andenken aufbewahrt. Bürgermeister Bernhard Baumann, Pfarrer Martin Schreiber und Geschäftsführerin Nina Stahl vom Kirchenkreis Siegen erhielten von Kindern ein solches Säckchen mit Steinen überreicht.Pfarrer Martin Schreiber erinnerte daran, dass die Einrichtung seinerzeit zu klein wurde und ein zusätzlicher Raum eingebaut werden musste. Er dankte den Eltern und Erzieherinnen, die die Übergangslösung in Altenseelbach angenommen und gestaltet haben. Schreiber: „Der neue Kindergarten hier in der Wiesenstraße wird sicher noch schöner und größer.“ Pfarrer Schreiber bat um Bewahrung und Gottes Segen während der Abriss- und der Bauarbeiten. Ein herzlicher Dank des Pfarrers ging an die Gemeinde Neunkirchen, „die ich in der Phase des Umzuges und der Vorbereitung des Neubaus als sehr kooperativ erlebt habe“.
Bürgermeister Bernhard Baumann sagte auch weiterhin die Unterstützung der Gemeinde Neunkirchen zu, „damit alles klappt“. Und er erinnerte an sein und Pastor Schreibers Versprechen, den Kindergartenkindern in diesem Sommer in Altenseelbach ein Eis auszugeben.
kp

Text zum Bild: (Fotos Karlfried Petri)

(Bild oben) Mit Hämmern schlugen die Kinder Löcher in die Innenwände ihres ehemaligen Kindergartens und bereiteten die Arbeit des Abrissunternehmens auf ihre Weise vor.



Mit einem Ballonstart endete das zünftige Abschiedsfest auf dem Gelände des ehemaligen Kindergartens Wiesenstraße. Erzieher und Eltern hoffen, dass an dieser Stelle in einem Jahr neue große Räume die Kinder wieder aufnehmen.

zurück zur Übersicht

get connected