News-Archiv

„Labirinth – Raus aus dem Tiergarten“
106 Abiturientinnen und Abiturienten verlassen das Evau

9.7.2012

Der Bläserkreis unter der Leitung von Erhard Fries ließ eine Rock Fantasie von Haiko Schultz in der voll besetzten Arche des Evangelischen Gymnasiums erklingen und eröffnete das Programm der diesjährigen Abiturfeier. 106 Abiturientinnen und Abiturienten erhielten ihre Hochschulreife schriftlich bestätigt. „Labirinth – Raus aus dem Tiergarten“ wurde zum diesjährigen Abitur-Motto erkoren. „Im Tiergarten“ lautet nämlich die postalische Anschrift des Gymnasiums.

„Sie wollen raus aus dem Labyrinth im Tiergarten? Wir haben uns über Sie gefreut und lassen Sie ungern gehen. Viele von Ihnen waren sehr engagiert und haben die Schule mit gestaltet.“ Ausgesprochen lobende Worte fand die Schulleiterin Dorothea Woydack für die scheidenden Schüler. „Sie sind ein toller Jahrgang.“ Das Labyrinthsymbol, wie es beispielsweise begehbar im Kloster Helfta bei Eisleben angelegt ist, so die Schulleiterin, kann helfen, den christlichen Glauben erfahrbar zu machen. Sie empfiehlt, nicht müde zu werden und den Spuren des Lebens zu folgen Schritt für Schritt, „geführt von der Hoffnung, dass sich Christus als Mitte des Lebens offenbart“. Woydack: „Möge Gott Sie stärken auf Ihrem Lebensweg“.
Synodalassessor Hans-Werner Schmidt überbrachte die Grüße des Kirchenkreises und des Kreissynodalvorstandes. Schmidt: „Sie werden auch nach der Schulentlassung Schülerinnen und Schüler des Lebens bleiben.“ Das Evangelische Gymnasium vermittelt Werte. Hier setzt man sich mit anderen Meinungen auseinander. Das hält der Synodalassessor für wichtig. Denn „Ausbildung ohne Bildung führt zu Wissen ohne Gewissen“, zitiert er Daniel Goeudevert.
Die Grüße des Kreises Siegen-Wittgenstein und des Landrates Paul Breuer überbrachte der Fachserviceleiter Schule und Bildung Arne Fries. Der stellte die Fragen: „Was machen Sie jetzt mit Ihrer Qualifikation? Haben Sie einen weiteren Plan? Nur wer weiß wohin, kann seine Schritte lenken.“ Fries ist sich sicher, „wir haben in Siegen-Wittgenstein eine gute Berufs- und Lebenslandschaft“.
Stellvertretend für die Schulpflegschaft wünschte Heike Kühne-Bellebaum den Abiturientinnen und Abiturienten nach Goethe die zwei Dinge, die Eltern ihren Kindern mitgeben sollen: Wurzeln und Flügel. Dass die Zeit im Tiergarten und die Klassenfahrten nicht vergessen werden sollten, wünschten Daniela Jochum und Robert Menne für die Schülerschaft. Einige der Abiturienten wurden zu Helden der Schülermitverwaltung erklärt. Sie hatten sich besonders für die Belange der Schule engagiert.
Einen kurzen Querschnitt über die Zeit im Tiergarten mit Freundschaften, Trennungen, Ausflügen, dem Englandaustausch, Kurstreffen und Fahrten boten Juliane Sonntag und Tobias Panthel für die Abiturienten. Nach der 9. Klasse mussten sich die faulen Gymnasiasten mit den fleißigen Realschülern arrangieren. Gewappnet für den nächsten Irrgarten dankten sie Lehrern, Eltern und Geschwister.
Als humorig erwies sich die Ansprache der Jahrgangsbegleitung. Burkhard Schäfer, mit Krone Minos, den König von Kreta in der griechischen Sagenwelt mimend (er lies durch Dädalus das Labyrinth für den Minotaurus erbauen), und Hartwig Piltz mit Hörnern in die Rolle des Taurus (Minotaurus) schlüpfend, stellten die Schulzeit der Abiturienten aus Lehrersicht dar. Sie attestierten den Schülern Orientierung und eine gute Gemeinschaft.


Die musische Bildung hat am Evau einen hohen Stellenwert. Der Schulchor unter der Leitung von Reinhard Hillnhütter trug die Stücke „For the Beauty of the Earth“ von John Rutter und „Ain’t No Mountain High Enough“ von Valerie Simpson und Nikolas Ashford vor. Laut und rhythmisch wurde es, als die EV-Big Band unter der Leitung von Hartmut Sperl den Ton angab. Ein Michael Jackson-Medley mit dem Titel „King of Pop“, arrangiert von Tayler und „I Want A New Drug“ von Huey Lewis, arrangiert von Hartmut Sperl (Gesang Maite Roth und Luisa Sperl) wurde mit einem kräftigen Applaus belohnt.
kp

Text zum Bild: (Foto Karlfried Petri)
106 Abiturientinnen und Abiturienten erhielten am Evangelischen Gymnasium Weidenau in diesem Jahr ihre Abiturzeugnisse überreicht.

zurück zur Übersicht

get connected