News-Archiv
Wege zum Leben
Kirchenkreis Siegen am Regionale-Projekt beteiligt
24.10.2012
Schmallenberg. Die im kommenden Jahr anstehende Regionale Südwestfalen soll die Menschen in den kommunalen Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Soest, Hochsauerlandkreis und Märkischer Kreis zusammenrücken lassen. Bei den Evangelischen Kirchenkreisen klappte das schon mal perfekt. Am Montag, 15. Oktober, trat nämlich Kerstin Thielemeier ihren Posten als Koordinatorin des Regionale-Projektes Wege zum Leben an, sie wurde am gleichen Tag bei einem Pressegespräch vorgestellt. Finanziert wird die Stelle von den fünf Evangelischen Kirchenkreisen Arnsberg, Iserlohn, Lüdenscheid-Plettenberg, Siegen und Wittgenstein sowie vom Evangelischen Erwachsennebildungswerk Westfalen und Lippe. Nach der gelungenen Feuerprobe des Projektes bei den Spirituellen Tagen im vergangenen Sommer, koordiniert nun die Schmallenbergerin die Aktivitäten, so dass von Anfang Juni bis Anfang September 2013 auch der Spirituelle Sommer 2013 ein Erfolg wird. Dr. Gerald Wagner vom Erwachsenbildungswerk war bereits im März beim Informationstag Wege zum Leben in Schmallenberg. Deutlich machte der Theologische Referent, dass die Finanzierung der Stelle jetzt eine Belohnung für die erfolgreichen Spirituellen Tage sei. Die Evangelische Kirche habe ein Interesse daran, die Touristen an ihrem Ferienort abzuholen: Wenn man im Urlaub sei, dann öffne sich die Seele leichter für das Spirituelle.
Und im Namen seiner südwestfälischen Kollegen stellte der Wittgensteiner Superintendent Stefan Berk klar: Spiritualität - das können wir. Da sind wir Premiumanbieter. Schließlich habe die Kirche damit seit 2000 Jahren Erfahrung. Konkret für die südlichsten Kirchenkreise in Südwestfalen - Siegen und Wittgenstein, die ohnehin im gemeinsamen Gestaltungsraum zusammenarbeiten - sagte der Theologische Leiter des Wittgensteiner Kirchenkreises, dass das Regionale-Projekt sich möglicherweise sehr gut in das Ökumenische Modellprojekt der Siegener und Wittgensteiner einpasse. Er erhoffe sich, dass die Wege zum Leben einen Impuls setzten, der über die Regionale hinausgehe. Gut sei es für die Wege zum Leben mit Sicherheit, dass es jetzt eine konkrete Ansprechpartnerin gebe, die jeden Tag zu erreichen sei. Montags bis mittwochs und freitags zwischen 10 und 13 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 17 Uhr ist Kerstin Thielemeier unter Tel. (02972) 974042 erreichbar, ihre E-Mail-Adresse lautet: info@wege-zum-leben.com. Und dass es ihr wichtig ist, aus christlicher Sicht für den Spirituellen Sommer zu arbeiten, machte die Schmallenbergerin mit einem Satz über ihre Stelle klar: Das ist ein Glaubensbekenntnis für mich. Sie kennt die Kollegen und das Wege-zum-Leben-Organisations-Team bereits, mit denen sie künftig zusammenarbeitet, das stimmte Kerstin Thielemeier optimistisch: Die Stelle sei zwar vielleicht ein Drahtseilakt, aber mit zehnfacher Sicherung. Die Schmallenbergerin ist Gemeindeglied der Evangelischen Kirchengemeinde Gleidorf, deren Pfarrerin Elisabeth Grube sich seit der ersten Stunde in das Regionale-Projekt einbringt - auch für den Kirchenkreis Wittgenstein, zu dem die evangelischen Sauerländer aus Schmallenberg gehören. Deshalb kannte die Pfarrerin die neue Mitarbeiterin auch und freute sich, dass diese mit ihrer hohen Kompetenz in das Projekt einsteige.
Tourismusdirektor Hubertus Schmidt von der Schmallenberg Kur- und Freizeit-GmbH unterstrich, dass er so etwas in seiner sehr langjährigen Tätigkeit auf diesem Gebiet noch nicht erlebt habe, dass aus einem Projekt so einfach eine Stelle entstehe, das sei außergewöhnlich. Deshalb stellt die Tourismus-GmbH künftig auch gern ein Büro und die nötige Infrastruktur für Kerstin Thielemeier zur Verfügung. Susanne Falk vom zuständigen Projektbüro Wege zum Leben nutzte die Chance des Pressegesprächs schon einmal, um die Werbetrommel für den Spirituellen Sommer 2013 zu rühren. 120 Veranstaltungen seien angepeilt, zum Beispiel auch eine Konzertreihe mit internationalen Künstlern. Während sich die Veranstaltungen sehr stark in und um Schmallenberg konzentrieren, hoffen die Verantwortlichen auch auf Veranstaltungen im übrigen Südwestfalen. Die CVJM-Jugendbildungsstätte in Wilgersdorf wird auf jeden Fall wie 2012 wieder dabei sein, das Haus Nordhelle als Evangelische Tagungsstätte der Kirchenkreise Iserlohn, Lüdenscheid- Plettenberg, Siegen und Wittgenstein wendet sich mit einem Angebot ausdrücklich an Familien.
Jens Gesper
Dr. Gerald Wagner, Elisabeth Grube, Susanne Falk, Kerstin Thielemeier, Stefan Berk und Hubertus Schmidt (von links) freuten sich über die neue - evangelisch finanzierte - Koordinatorin für den Spirituellen Sommer 2013 in ihrer Mitte und auf einen hoffentlich erfolgreichen Veranstaltungsreigen im nächsten Jahr und in ganz Südwestfalen.
Und im Namen seiner südwestfälischen Kollegen stellte der Wittgensteiner Superintendent Stefan Berk klar: Spiritualität - das können wir. Da sind wir Premiumanbieter. Schließlich habe die Kirche damit seit 2000 Jahren Erfahrung. Konkret für die südlichsten Kirchenkreise in Südwestfalen - Siegen und Wittgenstein, die ohnehin im gemeinsamen Gestaltungsraum zusammenarbeiten - sagte der Theologische Leiter des Wittgensteiner Kirchenkreises, dass das Regionale-Projekt sich möglicherweise sehr gut in das Ökumenische Modellprojekt der Siegener und Wittgensteiner einpasse. Er erhoffe sich, dass die Wege zum Leben einen Impuls setzten, der über die Regionale hinausgehe. Gut sei es für die Wege zum Leben mit Sicherheit, dass es jetzt eine konkrete Ansprechpartnerin gebe, die jeden Tag zu erreichen sei. Montags bis mittwochs und freitags zwischen 10 und 13 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 17 Uhr ist Kerstin Thielemeier unter Tel. (02972) 974042 erreichbar, ihre E-Mail-Adresse lautet: info@wege-zum-leben.com. Und dass es ihr wichtig ist, aus christlicher Sicht für den Spirituellen Sommer zu arbeiten, machte die Schmallenbergerin mit einem Satz über ihre Stelle klar: Das ist ein Glaubensbekenntnis für mich. Sie kennt die Kollegen und das Wege-zum-Leben-Organisations-Team bereits, mit denen sie künftig zusammenarbeitet, das stimmte Kerstin Thielemeier optimistisch: Die Stelle sei zwar vielleicht ein Drahtseilakt, aber mit zehnfacher Sicherung. Die Schmallenbergerin ist Gemeindeglied der Evangelischen Kirchengemeinde Gleidorf, deren Pfarrerin Elisabeth Grube sich seit der ersten Stunde in das Regionale-Projekt einbringt - auch für den Kirchenkreis Wittgenstein, zu dem die evangelischen Sauerländer aus Schmallenberg gehören. Deshalb kannte die Pfarrerin die neue Mitarbeiterin auch und freute sich, dass diese mit ihrer hohen Kompetenz in das Projekt einsteige.
Tourismusdirektor Hubertus Schmidt von der Schmallenberg Kur- und Freizeit-GmbH unterstrich, dass er so etwas in seiner sehr langjährigen Tätigkeit auf diesem Gebiet noch nicht erlebt habe, dass aus einem Projekt so einfach eine Stelle entstehe, das sei außergewöhnlich. Deshalb stellt die Tourismus-GmbH künftig auch gern ein Büro und die nötige Infrastruktur für Kerstin Thielemeier zur Verfügung. Susanne Falk vom zuständigen Projektbüro Wege zum Leben nutzte die Chance des Pressegesprächs schon einmal, um die Werbetrommel für den Spirituellen Sommer 2013 zu rühren. 120 Veranstaltungen seien angepeilt, zum Beispiel auch eine Konzertreihe mit internationalen Künstlern. Während sich die Veranstaltungen sehr stark in und um Schmallenberg konzentrieren, hoffen die Verantwortlichen auch auf Veranstaltungen im übrigen Südwestfalen. Die CVJM-Jugendbildungsstätte in Wilgersdorf wird auf jeden Fall wie 2012 wieder dabei sein, das Haus Nordhelle als Evangelische Tagungsstätte der Kirchenkreise Iserlohn, Lüdenscheid- Plettenberg, Siegen und Wittgenstein wendet sich mit einem Angebot ausdrücklich an Familien.
Jens Gesper
Dr. Gerald Wagner, Elisabeth Grube, Susanne Falk, Kerstin Thielemeier, Stefan Berk und Hubertus Schmidt (von links) freuten sich über die neue - evangelisch finanzierte - Koordinatorin für den Spirituellen Sommer 2013 in ihrer Mitte und auf einen hoffentlich erfolgreichen Veranstaltungsreigen im nächsten Jahr und in ganz Südwestfalen.