News-Archiv

Mit der Kantorei musikalisch unterwegs
Jahresprogramm vorgestellt

10.9.2013

Die Freundinnen und Freunde klassischer Kirchenmusik können sich freuen. Ein buntes Programm hat die Kantorei für die Konzertsaison zusammengestellt. Es macht neugierig auf vielfältige Musikereignisse.

Die großen Oratorien dürfen im Kirchenjahr nicht fehlen. Das Weihnachtsoratorium, das die Kantorei am 4. Advent in der Nikolaikirche und tags zuvor in der Ev. Kirche Hilchenbach vorträgt, wurde von Heinrich von Herzogenberg komponiert und wird eher selten aufgeführt. Mit von der Partie ist der Kinderchor der Fritz-Busch-Musikschule. KMD Ute Debus, musikalische Leiterin der Kantorei: „Mir ist wichtig, auch immer mal wieder neuere Literatur aufzugreifen.“ Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach erklingt am 30. März in der Nikolaikirche. An dem Samstag kann schon die öffentliche Generalprobe erlebt werden.

Ein besonderes Erlebnis verspricht das Festkonzert zum 60. Bestehen der Fritz-Busch-Musikschule zu werden. Es findet am 1. Juni im Großen Saal der Siegerlandhalle statt. Vorgetragen wird u. a. Carmina Burana von Carl Orff für Soli, Kinderchor, Chor und Orchester. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen, das Werk mit einzustudieren. Das Projekt beginnt am 3. April im Gemeindehaus Altstadt.

Im Zentrum des Chorkonzertes zum Ewigkeitssonntag der „capella cantabilis“, steht am 23. November in der Ev. Kirche Erndtebrück und am 24. November in der Nikolaikirche Siegen das „Requiem“ von Michael Haydn, das auch Mozart schätzte und ihm durchaus als Inspirationsquelle für sein eigenes Werk diente, so die Presseinformation der Kantorei. „Echt Barock“ heißt es am 17. Mai. In diesem Konzert zum Sonntag Kantate ist nicht nur der kleine aber feine Chor zu hören, ein Ensemble der Philharmonie Südwestfalen musiziert auch auf echten historischen Musikinstrumenten aus der Zeit des Barock.

Ein neues Konzertformat bietet der Chor in Zusammenarbeit mit dem „Studio für Neue Musik“ der Universität Siegen an: Bei freiem Eintritt soll in einer halben Stunde je ein Orgelwerk aus alter und aus neuer Zeit vorgestellt werden. Die erste Musik der neuen Reihe erklingt am 7. November in der Nikolaikirche. Interpret ist Professor Martin Herchenröder.

Auch die Blechbläser haben wieder ihren Platz im Programm. Ein Konzert für Kinder bietet das Blechbläserensemble „pro musica sacra“ am 7. Dezember mit „Hänsel und Gretel“, märchenhaftes zur Weihnachtszeit nach Engelbert Humberdinck. Am 18. Mai musiziert das Blechbläserensemble „pian e forte“ im Gottesdienst am Sonntag Kantate. Und von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag heißt es während der „Nacht der offenen Kirchen“ in der Nikolaikirche „Brass Night“ mit dem Sonorum Brass Ensemble. Es hat Format, was diese zum Teil kaum dem Teenager-Alter entwachsenen Bläser auf ihren Instrumenten leisten.

Weitere Informationen zum Programm und über die Kantorei Siegen lassen sich finden im neuen Programmheft und unter www.kantorei-siegen.de finden. Die Preise der Kantorei sind stabil geblieben. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahre haben freien Eintritt.
kp

Text zum Bild: (Foto Karlfried Petri)
Hannelene Reuter-Becker, Ute Debus und Andrea Müller stellen das anspruchsvolle Kantoreiprogramm vor.

zurück zur Übersicht

get connected