News
Bach-Chor startet mit vertrauten und neuen Klängen in die Konzertsaison
18.10.2025
„Die neue Saison wird eine Reise durch vielfältige musikalische Landschaften: vertraute Bachkantaten und neue Experimente“, so begrüßt der Bach-Chor Siegen alle Interessierten im Jahresprogramm 25/26. Stille Choral Evensongs und ein mitreißendes Crossover-Konzert, poetische A-cappella-Abende erwarten die Musikfreunde.
Mit einer musikalischen Vernissage hat der Bach-Chor Siegen das Programm bereits eröffnet. Almut Pieck, Konzertmusikerin aus Siegen und Hanna Heinmaa, Pianistin an der Hochschule für Musik und Tanz Köln traten in einen Dialog mit den Bildern der Künstlerin Heidrun Schliemann. Die Werke der Ausstellung „Sehnsucht“ sind noch bis 2. November in der Martinikirche zu sehen.
Ende Oktober bringt der Bach-Chor unter der Leitung von Kreiskantor Peter Scholl anlässlich des Martini-Marktes am Sonntag, 26. Oktober, die Bachkantate „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist.“ zur Aufführung. Der neu gegründete Kinderchor „Cantolino“ wird an diesem Tag mit einem kurzen musikalischen Beitrag zum ersten Mal in der Öffentlichkeit auftreten. Deutsche Barockmusik für Traversflöte und Cembalo stehen am 9. November in der Martinikirche auf dem Programm. Am 25. November können sich Singbegeistere, ob musikalische Laien oder Chor-Erfahrene, auf ein Mitsingkonzert mit Liveband freuen. Das Repertoire reicht von weihnachtlichen Liedern, über das Volkslied bis hin zum Popsong. Zum dritten Mal findet in Kooperation mit der Crossover Konzertinitiative Freudenberg e. V. die Adventsgala „Christmas with friends“ am 2. Adventssonntag in der Siegerlandhalle statt. Am 20. Dezember lädt das Collegium vocale zum Choral Evensong und der Bach-Chor am 2. Weihnachtstag zum Weihnachtsoratorium-Mitsingkonzert ein. Teilnehmende benötigen hierzu einen Klavierauszug und ein Mitwirkendenticket.
In das neue Jahr startet das Bach-Chor Programm mit drei renommierten heimischen Musikern. Die erfahrenen Profis auf internationalen Konzertbühnen bringen bekannte barocke Meisterwerke und selten gehörte Juwelen aus Nachbarländern zu Gehör.
Das Besondere für Peter Scholl, Kreiskantor und musikalischer Leiter, ist die Vielfalt und die musikalische Spannbreite des Programms. Ein Highlight: „Das Weihnachtsoratorium zum Mitsingen. Die Bestuhlung wird dafür komplett umgebaut, damit Chor und Gastsänger zu einem riesigen Klangkörper ´verschmelzen` können.“
Weitere musikalische Veranstaltungen bereichern das Programm und sind über die Website des Chores www.bachchor.de, Social Media und die Presse kommuniziert.
Kerstin König