News
80 Schülerinnen und Schüler des Evau freuen sich über ihr Abitur
8.7.2025
Für Abiturientinnen und Abiturienten ist er ein besonderer Moment und ein wichtiger Meilenstein im Leben: der Erhalt des Zeugnisses. 80 Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau bestanden in diesem Jahr ihr Abitur. Das zelebrierten die jungen Menschen jetzt mit einer Entlassfeier in der Haardter Kirche in Weidenau, wo sie ihre Zeugnisse entgegennahmen. Vor dem Festakt feierten die Abiturientinnen und Abiturienten gemeinsam mit ihren Familien und Freunden einen Gottesdienst, der von der Schülerschaft und mit Unterstützung von Lehrpersonen vorbereitet und gestaltet wurde. Ein für den Anlass zusammengestellter Chor führte unter der Leitung von Lehrer Johannes Leismann mit einem sanften und gefühlvollen Liedbeitrag in den Gottesdienst ein. Das Fürbittengebet übernahmen eine Schülerin und zwei Schüler: Nelli Stein, Johannes Boes und Kiran Stützer beteten nicht nur für ihre Jahrgangstufe und die eigene Zukunft – sie nahmen alle Menschen in den Blick. Das Eingangsgebet zu Beginn des Gottesdienstes übernahm der Abiturient Anton Schäfer. Einleitende Worte zum Gottesdienst, der unter dem Thema „Alles hat seine Zeit“ stand, sprachen Nelli Stein und Luisa Schmidt. Die Überschrift bezog sich auf Verse aus dem Buch Prediger, Kapitel 3. Das Leben werde darin in Gegensätzen beschrieben, erklärten die Rednerinnen. Die beiden bezogen die Bibelstelle auch auf die vergangene Schulzeit, in der beispielsweise das anstrengende Lernen genauso seinen Raum eingenommen habe, wie die schönen gemeinsamen Erlebnisse. Beim Singen der gemeinsamen Lieder begleiteten die Lehrerin Renate Brenner (Gesang) und der Lehrer Christian Reh (Piano/Gesang) die Festgemeinde.
Superintendentin Kerstin Grünert erlebte eine Premiere. Im vergangenen Jahr war sie in ihr Amt als leitende Theologin des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein, der Träger des „Evau“ ist, eingeführt worden. Damit predigte sie zum ersten Mal auf einer Abiturentlassfeier des Gymnasiums. Sie sprach zu den Schülerinnen und Schülern: „Heute feiern wir einen Tag, der ganz euch gehört. Ihr habt durchgehalten.“ Die Schulzeit sei vorbei, die Zukunft liege nun vor ihnen und sie sei noch offen. Das sei sicher auch mit Fragen und vielleicht auch mit Sorgen verbunden.
Grünert gab den Feierenden Worte aus Matthäus 6,34 mit auf ihren Weg: „Darum sorgt euch nicht um den morgigen Tag, denn der morgige Tag wird für sich selber sorgen.“ Die Superintendentin lenkte den Blick auf das Heute und darauf, dass man sich nicht zu sehr sorgen solle. Sie betonte aber auch: „Die Verse sind keine Einladung zur Faulheit, sondern eine Einladung zur Achtsamkeit.“ Grünert sprach den jungen Menschen Mut zu: Sie sollten sich auf den Weg machen, sich nicht unter Druck setzen lassen und auch zurückblicken auf die Zeit, die sie geprägt habe und auf die Menschen, die sie dabei begleitet hätten.
Auch beim anschließenden Festakt wurde den Abiturientinnen und Abiturienten Mut zugesprochen und alles Gute für ihren weiteren Lebensweg gewünscht. Beate Brinkmann, Leiterin des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau, gratulierte nicht nur den Jugendlichen, sondern auch den Eltern, die im Erziehungsprozess sehr geholfen hätten. Brinkmann schaute zurück, auf das, was die Abiturientinnen und Abiturienten in den vergangenen Jahren geleistet hatten. „Ja, es war nicht immer so ganz einfach“, sagte sie, aber: „Ihr habt alles gegeben, euch eingesetzt.“ Der Jahrgang habe mit seinem Einsatz die Schule mitgeprägt. Auch Nadja Spork-Ierardi und Jan Schulte, die die Jahrgangstufe als Lehrpersonen begleiteten, blickten in ihrem Grußwort auf die zurückliegende Zeit zurück und wünschten für die Zukunft alles Gute. Siegens Bürgermeister Steffen Mues gratulierte den Abiturientinnen und Abiturienten und betonte: „Die Schulzeit hat Sie zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern gemacht.“ In der heutigen Zeit werde es zunehmend schwieriger, Wahrheit und Lüge zu unterscheiden. „Sie haben das Zeug dafür, dass zu erkennen“, hob Mues hervor. Er sei dankbar, wenn die Jugendlichen sich für die Demokratie einsetzen. Das Evau leiste hier viel für die Gesellschaft. André Jung, stellvertretender Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein, gratulierte ebenfalls: „Sie haben es geschafft!“ Jetzt gingen die Schülerinnen und Schüler in eine Welt, „die ihnen unendliche viele Möglichkeiten bietet“. Sie sollten ihren Weg mit Neugier, Haltung und Verantwortung gehen.
Neben den gesprochenen Worten wurde der Festakt mit Musik und Gesang von Christian Reh, Thomas Süßenbach (stellv. Schulleiter), Alexander Loos (Schüler) und Nadine Henninger (Lehrerin) gestaltet. Sie hatten drei Vortragslieder für die Schülerinnen und Schüler ausgesucht – darunter „You‘re simply the best“ von Tina Turner. Rockige und schwungvolle Töne erfüllten da das Gotteshaus und brachten die Freude des Tages zum Ausdruck.
Sarah Panthel