News

Abenteuerdorf Wittgenstein feierte mit "Family & Friends"

7.7.2025

Familientag im Abenteuerdorf Wittgenstein zum 50. Geburtstag
© Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
Familientag im Abenteuerdorf Wittgenstein zum 50. Geburtstag

Die Sonne hat an diesem Tag ihre volle Kraft entfaltet. Am Wasser lässt es sich gut aushalten. Ein paar Kinder haben das erkannt und gehen an den Weiher des Abenteuerdorfes Wittgenstein. Hier können sie auf Entdeckungstour gehen, mit Kescher in der Hand die Natur erforschen oder mit dem Floß fahren. Der siebenjährige Tom ist einer der Entdecker am kühlen Nass. Sein Bruder Ben (10) und sein Vater sitzen auf einer Bank und genießen den idyllische Anblick des Weihers, dessen Ufer von Bäumen beschattet wird. Bereits im vergangenen Jahr war die Familie aus Dotzlar beim Familientag im Abenteuerdorf. „Es ist immer sehr schön hier und sehr familienfreundlich. Alle geben sich sehr viel Mühe“, freut sich Vater Christian.  

Der Aufenthalt am Wasser – er ist an diesem besonderen Tag nur eine von vielen Stationen. Das Abenteuerdorf Wittgenstein lud gemeinsam mit seinem Förderverein und dem CVJM-Kreisverband Wittgenstein zu einem Tag mit „Familiy & Friends“ ein. Zahlreiche Gäste aus Wittgenstein, dem Sieger- und dem Sauerland und darüber hinaus folgen der Einladung und kommen an diesem Tag gerne nach Wemlighausen, um die zahlreichen Angebote wahrzunehmen: beim Steine bemalen oder Mini-Flöße bauen werden handwerkliches Geschick und Kreativität unter Beweis gestellt, im schattigen Gruppenraum im Haus „Bachbett“ wird ein riesiges Abenteuerdorf mit Klemmbausteinen gebaut und auf der großen Wiese geht es mit Hüpfburg und Wisent-Rodeo wild zu. Es ist nur eine Auswahl der Angebote, die zu entdecken sind. Essen und Trinken ist Dank Sponsoren und Spenden kostenfrei, sodass alle Gäste und besonders Familien einen unbeschwerten Tag verleben können.

Familientag im Abenteuerdorf Wittgenstein zum 50. Geburtstag
© Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
Familientag im Abenteuerdorf Wittgenstein zum 50. Geburtstag

Eingebettet ist dieser in das Jubiläumsjahr des Abenteuerdorfes Wittgenstein: 50 Jahre alt wird der Ort der Begegnungen in diesem Jahr. In einer Ausstellung zum Abenteuerdorf wird ein Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre ermöglicht – und bei dem ein oder anderen werden persönliche Erinnerungen geweckt. Dorothea Messerschmidt, Vorsitzende des CVJM-Kreisverbandes Wittgenstein, hat für den Tag einen Wunsch: „Dass ganz viele Menschen gute Begegnungen haben, sich wiedersehen und Dinge ausprobieren, die sie sonst nicht tun.“ Silke Grübener, Geschäftsführerin des Abenteuerdorfes Wittgenstein, freut sich über die Gäste und das Gelingen des Festes. Bei ihr ist „das Thema Gemeinschaft ein ganz großes. Dank der vielen unterschiedlichen Mitarbeitenden von CVJM, Abenteuerdorf und Förderverein können wir einen ganz vielfältigen Tag anbieten", sagt Grübener. Der Vorsitzende des Fördervereins des Abenteuerdorfes, Dr. Frank Dratschmidt, nimmt als beeindruckendes Erlebnis aus diesem Tag die ehrenamtliche Einsatzbereitschaft und die Gesichter der glücklichen Kinder mit.

Zurück zum Beginn des Tages: Der startet mit einem lebendigen und besonders für Kinder gestaltetem Gottesdienst. Gemeinsam wird in der Offenen Halle an der großen Wiese gesungen, gebetet und gebastelt. Das Thema „Suche“ steht im Mittelpunkt. Kleine und große Gäste falten kleine Schatzkisten aus Papier: „Eine Erinnerung an den Tag und daran, wie viele Schätze Gott für uns bereithält“, sagt Gemeindepädagoge Daniel Seyfried, der durch den Gottesdienst führt. 

Am Nachmittag folgen zwei weitere besondere Programmpunkte. Eric Janecek wird offiziell in seinen Dienst als neuer Jugendreferent für den Solidarraum 8 eingeführt. Das übernimmt Pfarrer Christian Weber als stellvertretender Synodalassessor und zuständig für die Jugendarbeit im Kirchenkreis. Eric Janecek ist Ansprechpartner für die Kinder und Jugendlichen der Kirchengemeinden Bad Laasphe, Banfetal, Birkelbach, Erndtebrück und Feudingen. 

Zum Abschluss des Tages hat der „Zauberhafte Schmittini“ seinen großen Auftritt. Der Zauberkünstler nutzt seine Musik und Zauberkunst auch dafür, um von seinem Glauben zu erzählen und deutlich werden zu lassen, was sein Leben lebenswert macht. „Schmittini“ begeistert Jung und Alt mit zahlreichen Tricks, viel Humor und seinem schrägen Vogel „Schärrar“, der sich dank Bauchredekunst auch an Zaubersprüche und Gespräche mit den Kindern heranwagt. Aber es geht hier nicht nur um Zaubern für Kinder, sondern auch um Zaubern mit Kindern, die bei verschiedenen Zaubertricks selbst auf der Bühne mithelfen und alle anderen erstaunen dürfen.

 

Sarah Panthel 

Familientag im Abenteuerdorf Wittgenstein zum 50. Geburtstag
© Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
Familientag im Abenteuerdorf Wittgenstein zum 50. Geburtstag

zurück zur Übersicht

get connected