News-Archiv
Weltgebetstag für Kinder in Burbach
Ein Ausflug auf die Bahamas
6.3.2015
An die 50 Kinder hatten sich am vergangenen Samstag (28. Februar 2015) in der katholischen Kirche in Burbach eingefunden, um gemeinsam den diesjährigen ökumenischen Weltgebetstag für Kinder zu erleben. Die Vorbereitungen des Weltgebetstages haben diesmal christliche Frauen auf den 7.600 km entfernten Bahamas übernommen und den Titel „Begreift ihr meine Liebe?“ ausgewählt.
Wie leben die Kinder auf den Bahamas und wie sieht es dort aus? Das Mitarbeiterteam erzählte, wie Kolumbus vor über 500 Jahren über die Bahamas nach Amerika gereist war. Nassau heißt die Hauptstadt des Inselstaates mit den vielen Stränden. Die Bahamas gehörten bis 1973 zu England. Doch auch heute noch ist die Königin Elisabeth II. das Staatsoberhaupt. Die Autos fahren auf der linken Straßenseite. Die Landessprache ist Englisch und es wird Spanisch gesprochen. Seit etwa 150 Jahren ist die Sklaverei dort verboten. Nach den Erdbeben auf Haiti haben sich viele Menschen, darunter Familien mit Kindern, auf den Inselstaat geflüchtet. Die Flüchtlinge sind nicht willkommen. Die Kinder aus Haiti dürfen auf den Bahamas nicht zur Schule gehen und werden in ihre Heimat zurückgeschickt. Die Burbacher Kinder erfuhren, dass die Kinder in der Schule Schulkleidung tragen und überwiegend Fisch und Gemüse essen. 90% der Bevölkerung gehören einer christlichen Kirche an.
Nach den vielen Informationen über das fremde Land der Bahamas in Mittelamerika konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Etliche jüngere Mitarbeitende betreuten verschiedene Angebote für kleinere Gruppen. Es wurden aus Eisstielen Schiffe gebastelt, Tänze eingeübt oder Steine bemalt. Die Küchen-Crew hatte leckere Zutaten aus Früchten vorbereitet, die der örtliche Lidl-Markt gespendet hatte. Es entstanden süße Fruchtspieße, die sich die Kinder schmecken ließen.
Im anschließenden Gottesdienst trugen ein eingeübter Tanz die Lebensfreude der Menschen auf den Bahamas mit deren Musik und Rhythmus ins Siegerland. Ein Anbetungstanz mit farbigen Tüchern zu dem Lied „Gottes Liebe ist wie die Sonne“ führten die kleinen wie die größeren Kinder kunstvoll auf. Die evangelische Pfarrerin Daniela Walther und der katholische Vikar Michael Kammradt zeigten, wie Jesus seinen Jüngern diente, als er ihnen die Füße wusch. Jesus kniete sich hin und begegnete den Jüngern auf Augenhöhe in der Liebe Gottes. Das Thema „Begreift ihr meine Liebe“, wird hier mehr als symbolisch deutlich. 12 Kinder konnten sich im Gottesdienst von den beiden Pastoren die Füße waschen lassen. Ein Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen werden.
Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Ein eigenes Programm für Kinder gehört mittlerweile dazu. Und auch Männer sind beim Weltgebetstag herzliche willkommen.
Eingeladen zu dem ökumenischen Weltgebetstag für Kinder hatten die evangelische und katholische Kirchengemeinde Burbach sowie die örtlichen Gemeinschaften und CVJM Ortsvereine.
kp
Text zum Bild: (Fotos Karlfried Petri)
Auf die Bahamas ging es beim Weltgebetstag für Kinder in Burbach.
Die Fußwaschung war für die Kinder ein Erlebnis.
Tanzen mit Tüchern in der Kirche: Gottes Liebe ist wie die Sonne.
Die Fruchtspieße waren sehr begehrt.
Segelschiffe wurden aus Eisstielen gebastelt.