News-Archiv
25 Jahre Weltladen Neunkirchen
Feier auf dem brunnenplatz vor dem Rathaus
27.5.2015
Der Verein Weltladen Neunkirchen lud zum Jubiläumsfest am 25. Mai auf den Brunnenplatz am Rathaus ein und viele Gäste kamen. Bürgermeister Bernhard Baumann beglückwünschte in seiner Rede die Mitglieder des Vereins zu ihrem langjährigen Engagement. „Es ist entscheidend, Verhältnisse nicht zu beklagen, sondern einen Beitrag zu ihrer Veränderung zu leisten“ – so Baumann in seiner Rede – und dies tun die ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins in Neunkirchen seit nunmehr 25 Jahren. „Als fairer Handel noch weitgehend ein Fremdwort war, wurde der Verein bereits gegründet“, erinnerte die Vorsitzende des Vereins, Dorothee Schuhmann. Seither werden im Weltladen ausschließlich fair gehandelte Waren angeboten, für die die Produzenten einen Preis erhalten, der ihnen ein geregeltes Einkommen sichert. Durch den Kauf fair gehandelter Waren kann jeder dazu beitragen, die Welt ein wenig gerechter zu machen. Auch die Gemeinde Neunkirchen hat die Notwendigkeit erkannt, den fairen Handel auszuweiten. Auf Anregung des Weltladens hat sie sich auf den Weg zur Fairtrade-Gemeinde begeben.
Viele neue Mitarbeiter, besonders auch jüngere, wünscht der Bürgermeister dem Verein, denn die Bedeutung des fairen Handels wird weiter steigen.
Bei - natürlich fair gehandelten - Getränken und selbst gebackenen Kuchen wurde auf dem Brunnenplatz noch lange weiter gefeiert.
Wie alles begann
Im Jahr 1990 wurde in Neunkirchen der ökumenische Arbeitskreis „Eine Welt“ gegründet mit dem Ziel, fair gehandelte Waren anzubieten und den fairen Handel bekannt zu machen. Zunächst fanden Verkauf und Information in Kirchen und auf dem damals noch existierenden Wochenmarkt statt.
1997 eröffnete der Verein seinen ersten Laden in der Hochstraße. Seit dem Jahr 2005 ist der Laden in Neunkirchens Zentrum in der Kölner Straße 166 zu finden. Unter dem neuen Namen „Weltladen Neunkirchen e.V.“ ist der Verein seither auch Mitglied im Weltladendachverband.
In den zurückliegenden 25 Jahren hat sich vieles geändert. Der faire Handel ist populärer geworden und fair gehandelte Produkte finden sich in vielen Geschäften. Auch Städte und Gemeinden haben seine Bedeutung erkannt. So hat sich Neunkirchen auf Anregung des Vereins auf den Weg zur Anerkennung als Fairtrade-Gemeinde begeben.
Hauptziel des Vereins ist und bleibt der Verkauf von Waren, deren Produzenten und Lieferanten einer strengen Überprüfung unterliegen.
Darüber hinaus unterstützt der Verein regelmäßig eine Schule in Buhesi im Kongo. Zusammen mit der Hilfe der Grundschule Neunkirchen konnte eine Primarschule gebaut worden. Mittlerweile gibt es auch eine Sekundarschule mit insgesamt über 800 Schülern. Finanzielle Zuwendungen erhält auch der Verein Alpha & Omega, der sich um Straßenkinder in der Mongolei kümmert sowie das Projekt Stiching for school and life – ein Hilfsprojekt für alleinstehende Frauen in Afghanistan.
Die 50 Mitglieder des Vereins, von denen die Hälfte ehrenamtlich aktiv im Laden mitarbeitet, freuen sich jederzeit über neue Mitstreiter auf dem Weg zu einer gerechteren Globalisierung.
Foto:
Bürgermeister Bernhard Baumann und die Vorsitzende des Vereins Dorothee Schuhmann schneiden die Jubiläumstorte an.
Text und Foto Martin Gerke, Weltladen Neunkirchen