News-Archiv

Kantorei Siegen bietet Neues und Bewährtes
Von The Messiah bis Summer Brass Symphony

2.9.2015

Das neue Jahresprogramm 2015/2016 der Kantorei Siegen bietet wieder eine große Vielfalt an musikalischen Leckerbissen und setzt dabei auch neue Akzente.

Ein besonderes Erlebnis verspricht die Aufführung von „The Messiah“ von Georg Friedrich Händel am Sonntag, 15. November 2015, 18 Uhr, in der Nikolaikirche Siegen zu werden. Das Oratorium für Soli, Chor und Orchester wird in der Originalfassung in Englisch aufgeführt. Verstärkt wird die Kantorei Siegen durch den 40 Personen starken Projektchor „Blech singt“ des CVJM-Posaunenverbandes Siegerland. Begleitet werden Kantorei und Projektchor von der Camerata instrumentale Siegen.

Als zweites großes Oratorium wird am Sonntag, 24. April 2016, 18 Uhr, im Gläsersaal der Siegerlandhalle das Paulus-Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy zu erleben sein. „Wer Mendelssohn „Elias“ liebt“, so die Leiterin der Kantorei KMD Ute Debus, „sollte sich „Paulus“ keinesfalls entgehen lassen.“ Geboten werden romantische Klangpracht satt, anspruchsvolle Chöre, hinreißende Arien, dargeboten von Kantorei, namhaften Solisten und der Philharmonie Südwestfalen.

„Blasorchester trifft Chor“, heißt es am Sonntag, 19. Juni 2016, 20 Uhr, im Gläsersaal der Siegerlandhalle. Erstmals musizieren die Kantorei Siegen und der uniChor Siegen mit dem Blasorchester Kreuztal. Zur Aufführung kommt die Cantica de Sancto Benedicto von Jacob de Haan. Neben diesem beeindruckenden Hörgenuss mit allen Beteiligten werden das Blasorchester und die Chöre auch jeweils allein musizieren.

Die Kantorei Siegen ist am Heiligabend, 24. Dezember 2015, 23 Uhr, in der Nikolaikirche mit Chören und Chorälen aus dem Weihnachts-Oratorium von Johann Sebastian Bach zu hören: andächtig, fröhlich und feierlich mit Jauchzen und Frohlocken.

Und auch den Kantatengottesdienst zum Karfreitag am 25. März 2016, 10 Uhr, Nikolaikirche, gestaltet der große Klangkörper mit. Vorgetragen wird „O Haupt voll Blut und Wunden“ von Max Reger, dessen Todestag sich 2016 zum 100. Mal jährt.

Erstmals wird die capella cantabilis, das Vokalensemble unter dem Dach der Kantorei, sowohl das traditionelle Weihnachtskonzert am 20. Dezember 2015 als auch das Passionskonzert am 20. März 2016 bestreiten. Im Passionskonzert wird erst zum zweiten Mal in Siegen das von Dietrich Buxtehude komponierte „Membra Jesu nostri“ aufgeführt, in dem die Wundmale Jesu besungen werden. Beide Konzerte werden unterstützt von der Camerata instrumentale.

„Frühlingserwachen“ lautet der Titel des Konzertes zur Nacht der offenen Kirchen in der Nikolaikirche am Pfingstsonntag, 15. Mai 2016, 20 Uhr. Hier trifft Musik auf Lyrik. Die capella cantabilis und der Siegener Lyriker Jörn Heller „erheben die Stimmen gegen alles, was von der dunklen Jahreszeit noch übrig geblieben ist, und stimmen das geneigte Ohr auf verloren geglaubte Daseinsgenüsse ein“.  

Orgel und Blech bestreiten die Solistenkonzerte der Saison. Unter dem Titel „Licht“ bietet Martin Herchenröder, Studio für Neue Musik der Universität Siegen, am Donnerstag, 26. November 2015, 19 Uhr, in der Nikolaikirche eine halbe Stunde Orgelmusik. Die Werke wird er zu Beginn vorstellen.

„Reger und mehr“ heißt es am 21. Februar 2016, 18 Uhr in der Nikolaikirche. Arvid Gast brilliert an der „Königin der Instrumente“. Zweimal ist das Blechbläserensemble pro musica sacra in der Nikolaikirche zu Gast. Am 13. Februar 2016, 20 Uhr wird es den Klangraum Kirche vielfältig präsentieren und seine Möglichkeiten ausloten. Hinter dem Titel „Summer Brass Symphony“ verbergen sich sommerlich-beschwingte Blechbläser-Highlights, die das bekannte Ensemble am 5. Juni 2016, 18 Uhr, zu Gehör bringt.

Am 26. Juni, 17 Uhr, beginnt ein Konzert der Evangelischen Kantorei Iserlohn, die dann in der Nikolaikirche Siegen zu Gast ist. Aufgeführt werden beispielsweise Werke von Bach, Mendelssohn oder Rutter. Mit im Gepäck ist die Jungendabteilung der Kantorei „Junger Chor 5nach5“. Präsentiert wird das für eine kürzlich durchgeführte Chorreise nach Oxford erarbeitete Programm.

Eine personelle Veränderung wurde im Pressegespräch bekannt gegeben. Geschäftsführerin  Hannelene Reuter-Becker hat nach 25 Jahren ihre Tätigkeit im Vorstand der Kantorei zum 30. Juni beendet. Ihre vielfältigen Aufgaben wurden auf mehrere Personen verteilt. Sprecherin des Chores ist nun Andrea Müller, die auch für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Müller: „Wir können Hannelene Reuter-Becker nicht genug danken für alles, was sie im vergangenen Vierteljahrhundert für die Kantorei Siegen getan hat, und hoffen, das Kantorei-Schiff weiterhin gut auf Kurs halten zu können.“

In dieser Saison sind die Eintrittspreise erstmals nach sechs Jahren leicht angehoben worden, um die gestiegenen Kosten decken und die Qualität halten zu können. Andrea Müller hob hervor, dass die Anhebung der Eintrittspreise überaus moderat erfolgt sei und sie sich im Vergleich immer noch als günstig erwiesen. Wer dem Freundeskreis der Kantorei angehört, erhält gegen Vorlage des Mitgliedsausweises jeweils 5 Euro Ermäßigung bei den Konzerten, die in Siegen stattfinden.

Alle Kantorei-Veranstaltungen sind im frisch gedruckten Programmheft 2015/2016 zu finden oder aber im Internet unter www.kantorei-siegen.de

kp

Text zum Bild: (Foto Karlfried Petri)

KMD Ute Debus und Vorstandssprecherin Andrea Müller (v. li.) stellten das neue Programm der Kantorei Siegen vor. Im Hintergrund der Spieltisch der Nikolai-Orgel.

zurück zur Übersicht

get connected