News-Archiv
Pfarrehepaar Ellermann in Wilnsdorf verabschiedet
29.9.2015
In einem Gottesdienst in der Ev. Kirche Wilnsdorf wurde am vergangenen Sonntagnachmittag (27. September 2015) das Pfarrehepaar Dirk und Mirjam Ellermann mit ihren Töchtern Julie und Marie verabschiedet. Dirk Ellermann war 19 Jahre Pfarrer in der heutigen Ev. Kirchengemeinde Rödgen-Wilnsdorf und seine Ehefrau Mirjam 11 Jahre. Beide hatten sich eine Pfarrstelle geteilt.
Dankbar und wehmütig schaute die Gemeinde auf die vergangenen Jahre zurück. Die Arbeit mit Kindern war besonders Mirjam Ellermann wichtig. Der KinderKirchenClub Wilnsdorf und auch die Ökumenische Kinderkirche Wilnsdorf geben ein beredtes Zeugnis davon. Besonders intensiv wird in Wilnsdorf das Miteinander der Evangelischen Kirchengemeinde, der Katholischen Kirchengemeinde und der Freien evangelischen Gemeinde gepflegt. Dieses Miteinander sei in den letzten Jahren gewachsen. Dirk Ellermann: „An vielen Stellen merken wir, es geht nur gemeinsam.“
Im Abschiedsgottesdienst stand das Ehepaar zum ersten Mal gemeinsam auf der Kanzel. In ihrer Predigt gingen sie darauf ein, wie der Leitspruch der Kirchengemeinde „Acht Dörfer – ein Zuhause“ entstand. Man habe versucht, die Pastorenkirche umzubauen in eine Kirche, in der sich die Mitarbeitenden auf Augenhöhe begegneten. Sie beschrieben Kirche als Beziehung zu Gott, zu der Gemeinde, weltweit und in das Umfeld, die Politik und die Kultur hinein. Sie hätten erfahren, wie wichtig verschiedene Charismen seien für den Gottesdienst. Aber auch der Dienst an der Welt kommt in der Gemeinde Rödgen-Wilnsdorf nicht zu kurz. Sie nennen das ökumenische Netzwerk Wilnsdorf, zu dem eine Tafel und eine Kleiderkammer gehören. In der Flüchtlingsarbeit sei ein neuer Schwerpunkt entstanden. Zum Schluss ihrer Predigt wünschten sie der Gemeinde den Segen Gottes.
Mit Gebet und Segensworten wurde das Pfarrehepaar von Superintendent Stuberg von ihren Pflichten in der Kirchengemeinde Wilnsdorf entbunden. Mit den Ortschaften verbindet die Familie nicht nur dienstliches, sondern auch viel Privates. Stuberg: „Die Ellermanns in Wilnsdorf, das sei ihm wie ein Team begegnet, wie eine Marke mit verschiedenen Akzenten.“ Mirjam Ellermann engagierte sich für neue Gottesdienstformen für Familien und für Kultur. Dirk Ellermann war es wichtig, die Jugendarbeit und die Konfirmandenarbeit miteinander zu verbinden. Gemeinsam war es ihnen wichtig, die alte Botschaft in neue Formen zu verpacken. Rückwirkend würden sie bestimmt sagen: „Es war eine großartige Zeit hier.“
Musikalisch war der Gottesdienst abwechslungsreich gestaltet. Es musizierten die Vereinigten Posaunenchöre unter der Leitung von Manfred Gerhard und der Frauenchor „Cantabile“ sang unter der Leitung von Yesra Pauly. Susanne Kemmler und Christof Mann übten Gospel-Songs mit der Gemeinde ein. Die Orgel spielte Martin Giebeler. Einige Kinder der Kindertageseinrichtung Sonnenstrahl sangen mit Unterstützung etlicher weiterer Kinder aus der Gottesdienstgemeinde „Vom Anfang bis zum Ende, hält Gott seine Hände über mir und über dir.“
Für viele Wilnsdorfer kam der Aufbruch der Familie Ellermann überraschend. Und ihnen selbst fällt der Abschied nicht leicht. Das war auch im Gottesdienst zu erleben. Ihr gemeinsames Studium in Greifswald am Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung in 2014 war für den Wechsel mit verantwortlich. Im Gemeindebrief beschrieben sie die Situation wie folgt: „Wir haben aber seit einiger Zeit den Eindruck, dass eine Veränderung für uns und für die Gemeinde verheißungsvoll wäre und nun hat sich diese neue Herausforderung ergeben. Wir sehen darin Gottes Leiten und sind zuversichtlich, dass es auch hier bei uns in Wilnsdorf mit Gottes Hilfe gut weitergehen wird.“
Nach dem Gottesdienst fand im Gemeindehaus der Kirchengemeinde ein Empfang statt. Die vielen Grußworte und guten Wünsche machten deutlich, wie beliebt das Pfarrehepaar in Wilnsdorf ist.
In den Herbstferien findet der Umzug nach Iserlohn statt. In der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde Iserlohn werden Dirk und Mirjam Ellermann am Sonntag, den 18. Oktober, 10:30 Uhr, in einem feierlichen Gottesdienst von der Superintendentin Pfarrerin Martina Espelöer eingeführt.
kp
Text zum Bild (Foto Karlfried Petri)
In der voll besetzten Ev. Kirche Wilnsdorf wurden Dirk und Mirjam Ellermann samt ihren beiden Töchtern verabschiedet. Fototermin war nach dem Gottesdienst mit dem Presbyterium und Superintendent Peter-Thomas Stuberg.
Im Bild: erste Reihe vom links: Julie, Mirjam Ellermann, Marie, Dirk Ellermann und Presbyteriumsvorsitzender Hans-Joachim Schäfer. Hinter Mirjam Ellermann steht Superintendent Peter-Thomas Stuberg.