News-Archiv

Männerbilder in der Bibel
Männertag im Ev. Kirchenkreis Siegen

18.11.2015

Über 100 Männer aus 13 Männerkreisen des Ev. Kirchenkreises Siegen konnte Kreismännerbeauftragter Pfarrer Christoph Dasbach im neuen „Gemeindezentrum mittendrin“ in Siegen-Geisweid am vergangenen Samstag (14. November 2015) herzlich willkommen heißen.

Die Ausstellung mit Bildern des Wiesbadener Malers Eberhard Münch mit dem Titel „Horizonte entdecken – da berühren sich Himmel und Erde“ war diesmal Anlass der Ortsauswahl. Zum zweiten Mal richtete damit der Männerkreis der Ev. Kirchengemeinde Klafeld als Gastgeber einen Kreismännertag aus. Insgesamt 20 Männerkreise werden im Ev. Kirchenkreis Siegen gezählt. Der Männerkreis Eiserfeld feierte in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen, berichtete in der Vorstellungsrunde deren Leiter Paul Menn.

In seiner Andacht ging Gemeindepfarrer Frank Boes auf die Bilderausstellung ein, die im Rahmen der Reformationsdekade zum Themenjahr „Bild und Bibel“ stattfand. Gemeindeglieder täten sich nicht immer leicht mit nicht gegenständlicher Malerei. Die könne jedoch inspirierend sein, wenn man sich darauf einlasse.

Seit dem 15. März dieses Jahres arbeitet Martin Treichel als Männerpfarrer der Ev. Kirche von Westfalen und leitet den Fachbereich „Männer, Familie, Ehrenamt“ am Institut für Kirche und Gesellschaft. Er berichtete über die Schwerpunkte der kirchlichen Landesmännerarbeit. Hierzu zählt die Vater-Kind-Arbeit sowie biografische und spirituelle Arbeit mit Männern. Die Landesmännerarbeit engagiert sich aber auch im Rehabilitations- und Erholungszentrum Nadeshda in Weißrussland für Kinder und Jugendliche, die in den besonders stark kontaminierten Gebieten in der Umgebung des Atomkraftwerks Tschernobyl leben und aufwachsen müssen.

Auf eine Reise durch biblische Männerbilder in der Kunstgeschichte wurden die Siegerländer Männer von Pfarrer Ralf Bödeker vom Amt für missionarische Dienste der Ev. Kirche von Westfalen, Dortmund, geführt. Biblische Szenen, gemalt von Michelangelo, Leonardo da Vinci, Rembrandt, van Gogh, Max Beckmann, Lovis Corinth, Karl Hofer oder auch Matthias Grünewald, zeigten die verschiedenen Sichtweisen und gestalterischen Ausdrucksformen von Männern der Bibel in der Kunst. Und auch in der Bibel, so Bödeker, gebe es kein einheitliches Männerbild. Es seien oft gebrochene Männer, die in ihrer eigenen Beziehung zu Gott stünden. Als Beispiele führte er Jakob, David oder auch Hiob an. Szenen wie der barmherzige Samariter, der verlorene Sohn, das letzte Abendmahl oder Männer unter dem Kreuz, auf dem Isenheimer Altar dargestellt, ließen auch etwas von männlichen Glaubensbeziehungen durchscheinen.

Nach dem Mittagessen bestand Gelegenheit, die Ausstellung im Gemeindezentrum zu besichtigen.

Zum Schluss machte Pfarrer Dasbach darauf aufmerksam, dass er zum Ende des Jahres aus dem aktiven Pfarrdienst ausscheiden werde.  Das Amt als Beauftragter des Ev. Kirchenkreises Siegen für die Männerarbeit werde er aber weiterhin ausüben.

Der nächste Männertag des Ev. Kirchenkreises Siegen findet am Samstag, 19. November 2016 in der Ev. Kirchengemeinde Gosenbach statt.

kp

 

Text zum Bild: (Foto Karlfried Petri)

Im Ev. Gemeindezentrum mittendrin, inmitten der Ausstellung mit Bildern des Wiesbadener Künstlers Eberhard Münch, fand der diesjährige Männertag des Ev. Kirchenkreises Siegen statt.

 

Kreismännerpfarrer Christoph Dasbach und Pfarrer Ralf Bödeker während der Fragerunde zum Vortrag.

zurück zur Übersicht

get connected