News-Archiv
Nacht der offenen Kirchen 2016 im
Evangelischen Kirchenkreis Siegen
Licht, Kulinarisches und ganz viel Musik
17.5.2016
Sechs evangelische Kirchengemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Siegen beteiligten sich an der landeskirchenweiten Nacht der offenen Kirchen am Pfingstsonntag 15. Mai 2016. Sie hatten ihre Kirchentüren weit geöffnet. Zum Vorschein kamen sehr unterschiedliche unterhaltsame, besinnliche und überraschende Angebote.
Die alte evangelische Kirche in Oberholzklau konnte die Besucher nicht fassen, die sich beispielsweise für das Kindersingspiel „David – ein echt cooler Held“ oder das Gospelkonzert von „Spirit of Joy“ interessierten. Der aus Bad Schwartau stammende Gospelchor der Martin-Luther-Gemeinde, der Selbständigen-Evangelisch-Lutherischen Kirche, zog Besucher aus dem weiteren Umkreis an. Pfarrer Oliver Günther wünschte sich, dass zum Fest der Freude der Funke überspringt. Die örtliche Feuerwehr sorgte für ein geordnetes Parken rund um das alte Gotteshaus. Hier läuteten bereits um 16.45 Uhr die Glocken und ließen eine lange inspirierende Nacht der offenen Kirche beginnen.
In der evangelischen Kirche Freudenberg nahmen, wie in Oberholzklau auch, zunächst die Kinder den Chorraum in Beschlag. Der Kinderchor „Die Regenbogen-Kids“ bereitet sich zurzeit auf die Aufführung des Musicals „Die Reise nach Jerusalem“ vor. Zu Beginn der Nacht der offenen Kirche konnten die zahlreichen Besucher eine kräftige Kostprobe erleben. „Schön, dass Du da bist, weil du Gott wertvoll bist“, wurden sie von den Kindern musikalisch begrüßt. Auch hier wurde die Nacht der offenen Kirche durch Glockenläuten eröffnet. Das Besondere in Freudenberg: Kinder läuteten die Kirchenglocke per Hand am Fuße des Glockenturms.
In der Nikolaikirche traf Musik auf Lyrik. Der Frühling wurde herbeigesehnt. Die capella cantabilis unter der Leitung von KMD Ute Debus und der Verseschmied Jörn Heller erhoben ihre Stimmen gegen alles, was von der dunklen Jahreszeit noch übrig geblieben ist. Der vielseitig begabte Jörn Heller studierte Theologie und arbeitet als Buchhändler. Im eigenen Verlag veröffentlicht er tiefsinnige wie humorvolle Gedichte, die das Leben in seiner ganzen Schöne und Tiefe mit gekonntem Versmaß ausloten. Ohne Humor, Komik und Kuriositäten lässt sich manches im Leben nicht begreifen, wie die Zuhörer in der Nikolaikirche schmunzelnd und lachend erlebten. Besonders, wenn dem Tierreich menschliche Züge verliehen werden. Die capella cantabilis, das kleine Ensemble der Kantorei, sang mit heiteren Kompositionen den Frühling herbei.
Die Besucher des Gotteshauses staunten über das fremde Erscheinungsbild des Innenraumes. Im Rahmen des Kunstsommers hatten Schüler der Jugendkunstschule das gesamte Kirchenschiff mit bunten Fäden eingesponnen.
Wolfgang Soost, Musiktherapeut, und Uta Weber verschafften den Besuchern der Martinikirche Siegen ein besonderes Raum-Klang-Erlebnis, erzeugt mit verschiedenen Instrumenten. Die Besucher konnten zur Ruhe kommen und das farbige Licht sowie den besonderen Klang auf sich wirken lassen.
In der Simultankirche auf dem Rödgen feierte die Evangelische Kirchengemeinde Rödgen-Wilnsdorf die Nacht der offenen Kirchen ökumenisch in beiden Kirchenteilen. Die Nacht endete mit dem Film „Vaya con Dios“, der im Evangelischen Gemeindezentrum Rödgen zu sehen war.
In der Evangelischen Martini-Kirche in Netphen lauschten die Besucher Geschichten über Martin von Tours, dem Namensgeber des Gotteshauses. Dann erlebten sie eine Überraschung, die nicht auf dem Programm stand. Das Zaganer Kammer-Ensemble „Con Anima Musica“ trug einige klassische Interpretationen vor. Anlässlich der langjährigen Städtepartnerschaft empfing in diesem Jahr die Stadt Netphen turnusmäßig über das Pfingstwochenende Gäste aus dem polnischen Zagan zu gemeinsamen Unternehmungen und freundschaftlichem Austausch. Darunter das Kammer-Ensemble, das kurzfristig einen Auftritt während der Nacht der offenen Kirche zusagte. Im Anschluss daran wurde den Gästen das Gotteshaus und nach einem Gang über den historischen Kirchhof die angrenzende Barockkapelle erläutert.
Mit Glockengeläut zu Mitternacht ging eine inspirierende Kirchennacht zu Ende.
kp
Text zum Bild: (Fotos Karlfried Petri)
Die Kinderkirche „Die Schatzinsel“ und ihre Freunde trugen das Singspiel „David – ein echt cooler Held“ vor.
Der Gospelchor „Spirit of Joy“, zu Gast in der evangelischen Kirche Oberholzklau.
Die Glocke der evangelischen Kirche Freudenberg wurde von Kindern per Hand geläutet.
Die „Regenbogen-Kids“ präsentierten einen Auszug aus dem Musical „Die Reise nach Jerusalem“.
Mit dem Verseschmied Jörn Heller und der capella cantabilis zog der Frühling in die Nikolaikirche ein.
In ungewohnter Farbenpracht präsentierte sich die altehrwürdige Martinikirche in Siegen.
Ebenfalls bunt ausgeleuchtet war die Martini-Kirche Netphen. Hier erklangen die Interpretationen des Zaganer Kammer-Ensembles.
Ein besonderes Kleinod: die an die Martini-Kirche angebaute Barockkapelle.