News-Archiv
Der Mensch im Blick ist Programm
Dankeschön-Fest der Ehe-, Familien- und Lebensberatung
13.7.2016
Ihren 30. Geburtstag nutzte die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (EFL) des Evangelischen Kirchenkreises Siegen, um Dank zu sagen für die langjährige Unterstützung.
Im Gottesdienst in der Nikolaikirche dankte Superintendent Peter-Thomas Stuberg den Mitarbeitenden der kirchlichen Einrichtung für ihren Beratungsdienst. Viele Menschen hätten nach Beratungen in der EFL allmählich Veränderungen erfahren und es habe sich jeweils ein Weg aufgetan. Der Theologe deutete die therapeutische Wirkung als ein Wirken Gottes. Stuberg: „Wir staunen, Gott ist am Werk, häufiger als wir ahnen, verborgener als wir sehen und beständiger als wir denken.“ Der Mensch im Blick sei das Programm der EFL. Die Beratung erfolge empathisch, nicht nur mit den Ohren, auch mit der Seele werde in den Gesprächen gehört, vor der Öffentlichkeit verborgen und verschwiegen. Der Dienst in der EFL geschehe im Augenblick Gottes, der auch die Mitarbeitenden sehe. Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle sei im Kirchenkreis unverzichtbar.
Etwa 1.200 Anmeldungen nimmt die Einrichtung im Jahr an. Die Anlässe sind vielfältig. Daraus ergeben sich unterschiedlich viele Beratungsgespräche.
11 Beraterinnen und Berater begleiten Menschen, die sich in Angst oder Hoffnungslosigkeit zu verlieren scheinen, genauso wie die Menschen, die schnell ihren Weg wieder finden. Es ist das Paar, das wieder zusammenfinden will, das ungewollt kinderlos gebliebene Paar, die Schülerin, die gemobbt wird. Die Schwangere mit ihren Fragen oder auch die ältere Dame, die ihren Mann verloren hat. Annette Mehlmann, Leiterin der EFL: „Auch wir als Beratende sind manchmal auf der Suche nach unserer eigenen robusten Seele und spüren immer wieder, dass uns die Geborgenheit in Gott mit Hoffnung und Freude ausstattet.“
Nach dem Gottesdienst fand im Schlosshof des Oberen Schlosses bei strahlendem Sonnenschein ein Brunch mit Musik und vielen Gesprächsmöglichkeiten statt. Gerd Doege, Vorsitzender des EFL-Fördervereins, begrüßte die etwa 60 Gäste im Namen des EFL Fonds in der Bürgerstiftung Siegen und der EFL Stiftung. Besonders begrüßte er Barbara Lambrecht-Schadeberg, die maßgeblich an dem rund 2,8 Mio. Euro Stiftungskapital beteiligt ist. Um 400.000 Euro ist das Stiftungskapital in den letzten Jahren gestiegen. Doege: „Danke an alle, die Sie mit uns gehen und unsere Arbeit wohlwollend begleiten. Ihnen, unseren Unterstützern gilt ja dieses Fest. Es ist ein Dankeschön für etwas, was nicht selbstverständlich ist und das man nur geschenkt bekommen kann: uneigennützige Hilfe.“
Die Einnahmen aus dem Schlosshof-Brunch könnten Dank Christina Dietze in die Arbeit der EFL fließen. Zwei Bilder der bekannten Künstlerin Margret Judt wurden nach amerikanischer Art versteigert und brachten einen Erlös von rund 1.000 Euro.
Mediterrane Klänge boten Ulrich van der Schoor, Walter Siefert und Santino de Bartolo. Sehnsüchte und Liebe zur Landschaft, den Dörfern und den Menschen seiner süditalienischen Heimat spiegeln sich in den Texten des aus Kalabrien stammenden Liedermachers Santino de Bartolo wieder.
kp
Text zum Bild: (Fotos Karlfried Petri)
Superintendent Peter-Thomas Stuberg segnete die Mitarbeitenden der EFL im Gottesdienst.
Der Innenhof des Oberen Schlosses bot eine historische Kulisse für ein fröhliches Sommerfest mit vielen Gesprächen sowie kulinarischen und musikalischen Genüssen.