News-Archiv

Abstimmen fürs Evau: Chance auf Bundessieg

17.2.2017

Das Evangelische Gymnasium Siegen-Weidenau hat das beste Klimaschutzprojekt in Nordrhein-Westfalen. Das hat die Expertenjury des vom Bundesumweltministerium geförderten Energiesparmeister-Wettbewerbs für Schulen entschieden.

 

Der Wettbewerb zeichnet jedes Jahr schulisches Engagement für den Klimaschutz aus. Das beste Projekt aus jedem Bundesland wird mit 2500 Euro Preisgeld, einer Patenschaft mit einem Unternehmen aus der Region sowie der Chance auf den mit weiteren 2500 Euro dotierten Bundessieg belohnt.

 

Bis 12. März kann jeder abstimmen

 

Welche Schule den Bundessieg holt, entscheiden Internetnutzer mit einer Abstimmung auf www.energiesparmeister.de Bis zum 12. März kann jeder täglich eine Stimme abgeben. Je mehr Stimmen zusammenkommen, desto größer die Chance der heimischen Schüler auf den Bundessieg!

 

Entscheidung in Berlin

 

Welche Schule das Rennen um den Bundessieg für sich entscheidet, wird auf der Preisverleihung am 24. März 2017 im Bundesumweltministerium in Berlin bekanntgegeben. Den Preis übergibt die Bundesumweltministerin und Schirmherrin des Wettbewerbs, Barbara Hendricks (SPD).

 

Religion und Physik passen zusammen

 

Die Schüler des Evau überzeugten die Jury mit ihren öffentlichkeitswirksamen Klimaschutzprojekten aus dem  abiturbegleitenden Projektkurs Religion-Physik. Ziel der Schüler ist es, ihr Umfeld zu klimafreundlichem Verhalten anzuregen.

 

Bisher entstanden ein selbst geplantes Modell eines Windrads, ein Bobby Car mit Brennstoffzellenmotor zur Veranschaulichung neuer, emissionsarmer Energieformen sowie eine Initiative für klimafreundliche Mobilität. Ein weiteres Projekt ist der Klimastadtplan der Stadt Siegen, den eine Aktionsgruppe zusammen mit dem Klimaschutzbeauftragten der Stadt erstellte. Der Online-Stadtplan zeigt den Nutzern in verschiedenen Kategorien des öffentlichen Lebens (z.B. Konsum, Mobilität und Energiegewinnung) klimafreundliche Wahlmöglichkeiten. Zusätzlich liefert der Stadtplan Tipps zu energieeffizientem Verhalten.

 

Die 16 Landessieger werden von Paten unterstützt, die in ihrem Netzwerk um Stimmen für die Landesmeister werben. Die Patenschaft für das Ev. Gymnasium übernimmt Manfred Schmitz, CEO des Energieversorgers ENGIE Deutschland.  

 

Infos zu Wettbewerb und Ausrichter

 

Ausrichterin des Wettbewerbs ist die gemeinnützige co2online GmbH (http://www.co2online.de). Sie setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Seit 2003 helfen die Energie- und Kommunikationsexperten privaten Haushalten, ihren Strom- und Heizenergieverbrauch zu reduzieren.

 

Mit onlinebasierten Infokampagnen, interaktiven Energiespar-Checks und Praxistests motiviert co2online Verbraucher, mit aktivem Klimaschutz Geld zu sparen. Unterstützt wird co2online von der Europäischen Kommission, dem Bundesumweltministerium sowie einem Netzwerk mit Partnern aus Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.

Der Preis wird 2017 zum neunten Mal vergeben.

zurück zur Übersicht

get connected