News-Archiv

Vaterunser in 500 Sprachen - auch auf Sejjerlänner Platt

17.5.2017

Auf Evangelisch.de läuft derzeit die Kampagne #reformaction2017. Anlass ist - natürlich - das Reformationsjubiläum.

Teil der Kampagne sind Aktionen, darunter die Vaterunser-Challenge: Menschen aus aller Welt sprechen das Vaterunser in 500 Sprachen und Dialekten. 217 Versionen (Stand 17. Mai) sind bereits online, von Tok Pisin bis Siebenbürgisch. Lustig und sehr zu empfehlen: Hessisch - derzeit auch die Version mit den meisten Likes.     

Hier können Sie alle Versionen anhören >>> http://www.reformaction2017.de/vaterunser

Die Siegerländer Version

Auch das Siegerland beteiligt sich an der Challenge: Pfr. i.R. Wulf Dietrich aus Siegen hat das Gebet nicht nur in heimischer Mundart eingesprochen, sondern sich auch viele Gedanken darüber gemacht, wie einzelne Ausdrücke stilgerecht ins Siegerländische zu übersetzen sind.  

Die Datei soll in demnächst auch auf der Aktions-Website zu hören sein. Bis dahin können Sie sie hier aber schon anhören: >>> Vaterunser op Platt anhören

 

Hier der Text:

Oos Edde em Hemmel,

Nix soll öwwer dinn Name goa.

Dä Zostand sall komme, wo Du oalles in oallem best.

Wat Du wett, dat sall gedoa wern

Wie em Himmel, so och ob dr Eer.

Gev oos ho oos Bruerd,

Wat mir oal Dai nürich ha.     

Onn do oos Schold aaf, wie mir denn Lüü die Schold aafdo,

Die oos wat schöllich sinn.

Onn loss oos net e de Gefahr geroare, wat Schlemmes ze do,

Sonnern mach oos frej vam Böese.

Denn du häst allei det Sä onn kaast alles

onn best so groaß, dat nix demm glicht op erwich.

Amen.

 

Sie sprechen auch eine Fremdsprache?

Bei der Vaterunser-Challenge kann jeder mitmachen, der einen Dialekt oder eine Fremdsprache spricht. Auf der Website gibt es einen Button, unter dem man seine Version einreichen kann. Einfach mit dem Handy eine Sprachdatei aufnehmen und einreichen. 

Ansonsten hören Sie mal in die anderen Versionen hinein und liken und teilen Sie Ihren Favoriten.

 

***

Foto: Archiv Karlfried Petri

Übersetzung: Wulf Dietrich

Verschriftlichung des Gebetstextes: Gerhard Moisel

zurück zur Übersicht

get connected