News-Archiv
Förderpreis für vier junge Leute
29.6.2017
Drei junge Frauen und ein junger Mann haben den diesjährigen Förderpreis des Kirchenkreises Siegen für besondere Leistungen im Fach Evangelische Religion bekommen. Überreicht wurde der Preis jetzt auf der Kreissynode in Wilgersdorf.
Dominik Dornhöfer wurde für seinen Dokumentationsfilm über den Projektkurs Physik-Religion am Ev. Gymnasium Weidenau ausgezeichnet. Der Film „Klimawandel und was wir dagegen tun können“ ist laut Jury „hinreißend, inhaltlich tief und technisch gelungen“. Dornhöfer sei es gelungen, die richtigen Fragen zu stellen.
"Wie ist Gott zu rechtfertigen?"
Einem besonders schwierigen Problem widmete Lina-Sophie Moos ihre Facharbeit „Die Theodizeefrage – wie kann ein guter und allmächtiger Gott angesichts des Leids und des Übels auf der Welt gerechtfertigt werden?“ Moos stellte dazu die Theorien großer Philosophen dem Buch Hiob gegenüber, zeigte Zusammenhänge auf und übertrug das Thema mit einer Umfrage ins Heute.
Heilung und Krankheit aus religiöser Sicht
Sabrina Wurmbach schrieb die Facharbeit „Heilung von Krankheiten unter religiösem Aspekt – ab wann ist der menschliche Organismus gesund?“ Darin stellte sie laut Jury sehr hintergründige Fragen und brachte religiöse Aspekte ein, „die den Leser zum Staunen bringen“.
Die Bibel - getanzt
Theresa Sophie Dienst wertete für ihre Facharbeit „Tanz in der Religion“ biblische Texte aus, in denen Frauen tanzen. Dabei erforschte die Balletttänzerin die Choreographien und stellte die Funktion des Tanzes in der Religion früher und heute dar. Zudem choreographierte sie selbst eine Bibelstelle.
Interesse an Theologie wecken
Neben einer Urkunde bekommen Dominik Dornhöfer und Lina Sophie Moos je 125 Euro Preisgeld, Sabrina Wurmbach und Theresa Dienst je 75 Euro.
Der Preis wird aus Mitteln der Jugendförderung des Kirchenkreises finanziert und hat zwei Ziele: Wertschätzung für das Fach Religion zu zeigen und junge Menschen zu ermutigen, sich mit religiösen Fragen und Theologie zu beschäftigen. Derzeit gibt es nicht annähernd so viele Theologiestudierende, wie gebraucht würden, um mittelfristig alle freien Pfarrstellen besetzen zu können.
***
Foto: Theresa Sophie Dienst, Lina-Sophie Moos und Sabrina Wurmbach (vorn v.l., es fehlt Dominik Dornhöfer) haben besonders gute Facharbeiten in Ev. Religion geschrieben. Dafür gab es den Preis, überreicht von Superintendent Peter-Thomas Stuberg (l.), sowie (hinten, v.l.) Pfr. Wolfram Bensberg, Pfr. Martin Albrecht, Religionslehrerin Jana Freund und Pfr. Herbert Scheckel.
Text und Foto: Stefanie Bald