News-Archiv

19 Berufspraktikanten lernen die Erziehungsarbeit in evangelischen Kindertageseinrichtungen kennen

2.10.2017

18 junge Frauen und ein Mann haben jetzt ihr Berufspraktikum in den Evangelischen Kindertageseinrichtungen im Kirchenkreis Siegen (EKiKS) begonnen. Davon kommen 4 Berufspraktikanten aus Kindertageseinrichtungen in Wittgensteiner Kirchengemeinden. Für die hat ebenfalls das Kreiskirchenamt die Geschäftsführung inne. Die Berufspraktikanten wurden jetzt zu Beginn ihres Praxisteils der Ausbildung im Kreiskirchenamt Siegen/Wittgenstein von Geschäftsführerin Nina Stahl und Fachberaterin Sandra Röcher herzlich begrüßt.

Für die Berufsanfänger ist das Praktikumsjahr der letzte Teil ihrer Ausbildung vor dem Examen. Dem Evangelischen Kirchenkreis Siegen ist die Unterstützung der Berufspraktikanten wichtig. Sie werden daher zusätzlich zur Mindestpersonalausstattung in den Einrichtungen finanziert. Die gemeinnützige kirchliche Einrichtung EKiKS mit 650 Mitarbeitenden sieht sich in der Pflicht, junge Menschen bei ihrer Berufsausbildung zu unterstützen. Sie ist daher Teil des Netzwerkes, das die Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik am Siegener Wellersberg mit der Praxisanleitung sicherstellt. Die Fachschule ist Teil des Berufskollegs Allgemeingewerbe, Hauswirtschaft und Sozialpädagogik des Kreises Siegen-Wittgenstein.

So ganz uneigennützig ist das Engagement des Kirchenkreises Siegen an dieser Stelle jedoch nicht. Es besteht ein zunehmender Fachkräftemangel, weiß Nina Stahl. Man hofft, das Berufspraktikum in eine Weiterbeschäftigung münden zu können. Im vergangenen Jahr konnte der Kirchenkreis allen Berufspraktikanten eine Weiterbeschäftigung anbieten. Zehn machten davon Gebrauch. Fünf Praktikanten entschieden sich für ein weiteres Studium.

Dem Evangelischen Kirchenkreis Siegen und seinen Gemeinden ist die Arbeit der Kindertageseinrichtung wichtig. Allein EKiKS betreut 45 Kindertageseinrichtungen. Hinzu kommen sieben Kitas in Wittgensteiner Kirchengemeinden. Insgesamt werden rund 3000 Kinder betreut, davon 600 Kinder unter drei Jahren.

Zudem gibt es noch weitere sieben evangelische Kindertageseinrichtungen, die von sechs Kirchengemeinden im Kirchenkreis Siegen eigenständig getragen werden.

Das Berufspraktikum begann mit einer zweitägigen Fortbildung zum Thema „Wahrnehmung als Grundbaustein der kindlichen Entwicklung“.

kp

 

Text zum Bild: (Foto Karlfried Petri)

19 Berufspraktikanten wurden im Haus der Kirche in der Siegener Oberstadt von der Geschäftsführerin Nina Stahl und Fachbereichsleiterin Sandra Röcher herzlich begrüßt. Ein Fototermin bei schönem Wetter im Park des Oberen Schlosses durfte nicht fehlen.

zurück zur Übersicht

get connected