News-Archiv

Nonstop-Lesen Tag und Nacht
und umfangreiches Begleitprogramm
Bibel-Marathon in der Hilchenbacher Kirche

28.11.2017

1200 Bibelseiten wurden in der Hilchenbacher Kirche vom Mittwoch 22. November, 13 Uhr, bis Sonntag, 26. November, 15 Uhr, gelesen.

Pfarrer Hans-Jürgen Uebach eröffnete das Nonstop-Lesen. Uebach: „Nach Wochen der Vorbereitung geht es jetzt endlich los.“ Das Buch der Bücher, die Heilige Schrift, Gottes Wort für uns, wird gelesen. Uebach zitiert Psalm 119, 105: Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege. Gottes Wort läuft durch weitergeben. Der Gemeindepfarrer: „Wir hoffen, dass Gottes Wort neu gehört und verstanden wird.“

Einige Zuhörer hatten sich zum Lesebeginn in der Kirche eingefunden. Elfie Ringbeck stellte sich an das Podium und begann aus der Lutherbibel 2017 zu lesen: „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.“

Die Vorbereitungen haben vor etwa eineinhalb Jahren begonnen weiß Presbyterin Anne Müller, die den Bibel-Marathon maßgeblich mit auf den Weg gebracht und organisiert hat, gemeinsam mit etwa acht Personen, die einen Gemeindeausschuss bildeten. Über 150 Leserinnen und Leser wurden benötigt, um das umfangreiche Buch der Bücher in 100 Stunden zu lesen. Darunter nicht nur Gemeindepfarrer und viele Gemeindeglieder. Auch Prominente wie der Landrat Andreas Müller, Bürgermeister Holger Menzel, der ehemalige Bundestagsabgeordnete Willi Braase oder der stellvertretende Intendant des Apollo-Theaters Jan Vering beteiligten sich. Aus Nachbarstädten riefen Menschen an und wollten mitmachen. Anne Müller: „Ich habe mit hunderten von Leuten gesprochen. Viele freuten sich darauf mitzumachen.“ Und es wurde dann nicht nur eine Aktion der Evangelischen Kirchengemeinde Hilchenbach. Auch die Kath. Kirchengemeinde St. Augustin, die FeG Hilchenbach, die EFG Hilchenbach, die Ev. Gemeinschaften im Stadtgebiet und die Ev. Kirchengemeinde Müsen machten mit und brachten sich ein.

Das Rahmenprogramm konnte sich wahrlich sehen lassen. In der Stadt wurde die Bibel ins Gespräch gebracht, 500 Jahre nach dem Thesenanschlag in Wittenberg. So besuchten zwei Mitarbeiterinnen  Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet mit einer biblischen Geschichte im Gepäck. Die örtliche Buchhandlung installierte verschiedene Stationen, wo Spannendes aus der Bibel mit der heutigen Erlebniswelt wie Reisen, Krimis oder Genüssliches verknüpft wurde. Der Krimiautor Ralf Strackbein las nicht nur in der Evangelischen Kirche einen Bibeltext, sondern auch im Victoria Kino aus seinem neuen Siegerländer Krimi „Der Lutheranschlag“. Am Ewigkeitssonntag waren am Sonntagnachmittag auf dem Allenbacher Friedhof im Rahmen von Kurzandachten Bibelworte des Trostes und der Hoffnung zu hören. Eine Bibelarbeit in der Alten Florenburgschule ließ eine biblische Geschichte im Erfahrungsaustausch entdecken.

Begleitet wurde der Bibel-Marathon auch durch eine Bibelausstellung in der katholischen St. Vitus-Kirche und im Gemeindezentrum Hilchenbach. Nach der Heiligen Messe zum Thema „Die Heilige Schrift – Gottes Wort für uns“ wurde die Ausstellung mit zahlreichen alten und neuen Bibelausgaben, Informationen zum Leben zur Zeit der Bibel, Literatur zur Bibel, zum Bibellesen und zum Verstehen der Heiligen Schrift eröffnet. Zudem war die Gemäldeausstellung „Die 10 Gebote“ und „Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz“ des Künstlers Rolf Stein zu sehen.

Ein Vortrag der Studienrätin für Latein und Katholische Religionslehre am Städtischen Gymnasium Kreuztal Carla Renner-Schäftlein lautete: „Gottes Wort in unser Leben gesprochen – Wie wir die Bibel verstehen können.“ Ein Bibel-Café bot Leckereien, zubereitet mit Zutaten aus dem Heiligen Land an. Am Sonntagmorgen folgte ein Gemeindefrühschoppen und Mittagessen.

Ein Gottesdienst mit Kirchenchor in der übervollen Evangelischen Kirche Hilchenbach schloss am späten Sonntagnachmittag den Bibel-Marathon ab. Die Bibel, das Wort zum Leben, wurde in vielfältiger Weise zum Gespräch in der Stadt. 

kp

 

Text zum Bild: (Fotos Karlfried Petri)

Bild oben:

Fünf Tage lang war die Evangelische Kirche in Hilchenbach ganz auf Bibel-Marathon eingestellt.

 

Elfie Ringbeck begann das Bibellesen: „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde:“

 

zurück zur Übersicht

get connected