News-Archiv

Für einen einkaufsfreien Heiligabend
„Sonntag ist kulturelles Gut“

12.12.2017

Für einen einkaufsfreien Heiligabend spricht sich die Allianz für den freien Sonntag aus. In diesem Jahr fällt der Heiligabend auf einen Sonntag, den vierten Advent.

Dennoch dürfen in NRW gemäß Ladenöffnungsgesetz Lebensmittelgeschäfte, Bäcker oder Tannenbaumverkaufsstellen ausnahmsweise von 10.00 bis 14.00 Uhr öffnen. Die Allianz für den freien Sonntag begrüßte die Abkündigung großer Supermarktketten wie Aldi, Rewe und Penny, an diesem Tag ihre Läden nicht zu öffnen. „Dies ist im Sinne der Beschäftigten und müsste auch Vorbild für kleinere und selbstständige Einzelhändler sein“, so Jürgen Weiskirch, verdi-Geschäftsführer für den Bezirk Siegen-Olpe.

Es gab sie immer und es wird sie vermutlich immer geben: Menschen, die auf den allerletzten Drücker ihre Weihnachtsbesorgungen erledigen. Dieser Stress muss grundsätzlich nicht sein. Es dürfte keine große Herausforderung sein, allerspätestens am Samstag für drei darauf folgende Feiertage einzukaufen. Und wie entspannt kann dann der Heiligabend genossen werden. Dechant Karl-Hans Köhle rät, den Heiligabend in der Ruhe des Sonntags zu beginnen. Dies wird für viele die positive Erfahrung von Entschleunigung vor dem Weihnachtsfest mit sich bringen.

Die Menschen sollten laut Superintendent Peter-Thomas Stuberg deutlich machen, dass der Sonntag kein gewöhnlicher Tag ist. Stuberg: „Der Tag schenkt Zeit für Gottesdienste und zur Besinnung, aber auch für die Familie und Beziehungen.“ Der Sonntag als gemeinsamer Ruhetag ist ein kulturelles Gut, so die Allianz für den freien Sonntag. Das gilt nochmal mehr für die besondere Kalender-Konstellation in diesem Jahr.

Trägerverbände der Allianz für den freien Sonntag sind der DGB, die katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), der Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen (BVEA), der kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) und die Katholische Betriebsseelsorge.

Der epd vermeldet, das mehr als 90 Prozent der Bevölkerung laut einer ARD-Umfrage keine Ladenöffnungen an Heiligabend wollen. Da die Ladenöffnungszeiten Ländersache sind, gibt es unterschiedliche Regelungen. In den meisten Bundesländern dürfen einige Geschäfte an Heiligabend öffnen. In vielen Ländern gilt eine Sonderregelung für Blumenläden, Tannenbaum-Verkaufsstellen und Supermärkte.

 

Text zum Bild: (Foto Karlfried Petri)

Die Allianz für den freien Sonntag spricht sich für einen einkaufsfreien Heiligabend in diesem Jahr aus, da der Heiligabend auf einen Sonntag fällt.

Im Bild v. li.: Dechant Karl-Hans Köhle, verdi-Bezirksgeschäftsführer Jürgen Weiskirch und Superintendent Peter-Thomas Stuberg

zurück zur Übersicht

get connected