News-Archiv

Die Sommerferien dauern jetzt weiter an
Drei verdiente Pädagogen am Evau gehen in den Ruhestand

17.7.2018

In den Ruhestand versetzt wurden jetzt (12. Juli 2018) kurz vor den Sommerferien am Evangelischen Gymnasium Weidenau Oberstudiendirektor Gerhard Büscher, Oberstudiendirektor Andreas Habel und Oberstudienrat Hartmut Sperl. Insgesamt über 109 Jahre kompetente Pädagogik und Schulerfahrung verließen mit ihnen das beliebte Gymnasium in gemeinsamer Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Siegen und des Kreises Siegen-Wittgenstein.

Im Kollegenkreis, auch viele ehemalige Kolleginnen und Kollegen hatten sich eingefunden, wurden die „fast Pensionäre“, deren Ruhestand mit Ablauf des 31. Juli beginnt, herzlich verabschiedet. In den vergangenen 35 bzw. 37 Jahren haben sie etliche Veränderungen im Schulbetrieb erlebt und gestaltet, wusste Schulleiterin Beate Brinkmann, sichtlich gerührt, da alle drei ihre eigenen ersten Schritte an der Schule begleitet haben. Sie erlebten etliche Regierungspräsidenten in Arnsberg, drei Schuldezernenten in der westfälischen Landeskirche, sechs Superintendenten und drei Schulleiter und deren Stellvertreter. In diesen Jahrzehnten wurden Richtlinien hin zu Kernlehrplänen verändert, von der Inhalts- zur Kompetenzorientierung. Die Reduzierung der Unterrichtstage erfolgte von sechs auf fünf. Der Samstagsunterricht fiel als letzte Schule im Siegerland auch am Evau nach vielen Diskussionen weg. Die wöchentliche Unterrichtsstundenzahl wurde von 23 auf 25,5 Stunden erhöht, die Unterrichtszeit von 45 Minuten auf 60 Minuten. Es ging von G9 auf G8 und wieder zurück. Nicht zu reden von den aufkommenden digitalen Unterrichtshilfsmitteln wie Laptop, youtube oder das Erstellen von Kompositionen am Computer. Bei allen Veränderungen, so Brinkmann, standen im Kollegium auf der Grundlage des Leitbildes immer das Kind und die Gruppe der Lernenden im Mittelpunkt. In der Schule geht es für die Lehrkräfte nicht nur ums Unterrichten. Ein gelingendes Schulleben fordert mehr Engagement. Darauf ging Brinkmann in großer Dankbarkeit und Wertschätzung ein.

In der breiten Öffentlichkeit bekannt ist Hartmut Sperl (Französisch, Musik), der mit der Evau Big Band nicht nur innerhalb der Schule für manchen jazzigen Groove sorgte. In der Oase, im Lyz, in der Arche im Gottesdienst oder überregional wie in Leipzig oder international in Israel. Die Big Band gehörte zum guten, unverwechselbaren Ruf der Schule einfach dazu. Mit Sperl geht auch die Evau Big Band. Aber nicht so ganz. Der Klangkörper musiziert künftig unter einem neuem Namen mit zweiwöchigen Proben.
Gerhard Büscher (Mathematik, Physik) engagierte sich an der Schule beispielsweise als Sicherheitsbeauftragter, als Haushaltsexperte, als langjähriges Mitglied der Schulkonferenz und der Mitarbeitervertretung. 

Andreas Habel (Mathematik, Physik) brachte nicht nur als Fachleiter erst für Mathematik, dann auch für Physik, vielfältige Unterrichtsentwicklungen und Ideen ins Schulleben ein. 2006 wurde er zum Vorsitzenden der ersten Zentralabiturkommission für Physik bestimmt. Er war langjähriges Mitglied der Schulkonferenz und der Mitarbeitervertretung.

Superintendent Peter-Thomas Stuberg würdigte das Engagement der „Urgesteine des Evau“, die Spuren hinterlassen hätten bei den Schülerinnen und Schülern, auch im Mit- und Zwischenmenschlichen. Für die drei Pädagogen, so Stuberg schmunzelnd, dauerten die Sommerferien nun weiter an.

Dass die drei Pädagogen gerne am Evau unterrichtet haben und das Evangelische  Gymnasium für sie eine Schule mit einer besonderen Eigentümlichkeit ist, klang in den drei Abschiedsreden überaus deutlich an.

kp

 

Bild oben:

Jahrzehnte lang unterrichteten sie kompetent am Evau. Jetzt gehen Gerhard Büscher, Andreas Habel und Hartmut Sperl in den Ruhestand.

Im Bild v. li.: Schulleiterin Beate Brinkmann, OStR Hartmut Sperl, StD Gerhard Büscher, StD Andreas Habel und Superintendent Peter-Thomas Stuberg  Foto: Karlfried Petri

zurück zur Übersicht

get connected