News-Archiv

Auf zum Kirchentag nach Dortmund

24.1.2019

Vom 19. bis 23. Juni 2019 findet in Dortmund der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Also im Bereich der westfälischen Landeskirche. „Was für ein Vertrauen“ (2. Könige 18, 19) lautet das Motto der Großveranstaltungen.

Schon jetzt laufen auf Hochtouren die Vorbereitungen auf Kirchenkreisebene und in so manchen Siegerländer Kirchengemeinden. Am Mittwoch auf dem Abend der Begegnung  haben Kirchenkreis und etliche Kirchengemeinden ihre Stände in der Dortmunder Innenstadt besetzt und hoffen auf viele Besucher und gute Gespräche.

„Vertrauen in Vielfalt“ heißt das Motto, unter dem der große Stand der Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein auf dem Markt der Möglichkeiten in Halle 7 steht. Acht unterschiedlich farbige Häuschen stilisieren andeutungsweise unser bewährtes Siegerländer Fachwerk und versehen es mit einem Schuss Modernität. Jedes Häuschen steht für ein Thema: Diakonie, Flüchtlinge, Bildung, Frömmigkeit, Natur und Mitmachen, Ehrenamt, Industrie sowie das Café am Brunnen. Der Brunnen ist ein besonderer Begegnungsort, an dem beispielsweise am Donnerstag, Freitag und Samstag sogenannte Brunnengespräche mit jeweils einem Superintendenten und einem hochkarätigen Gesprächspartner stattfinden sollen.

Wie komme ich nach Dortmund und wo muss ich dort hin? Diese Fragen haben wir im Kirchenkreis ganz einfach gelöst. Es wird täglich ein Bustranfer eingerichtet. Die Busse fahren am Autohof Wilnsdorf um 7.00 Uhr, am Parkplatz Siegerlandhalle um 7.20 Uhr und ab Kreuztal Stattmitte um 7.35 Uhr ab. Abends geht es in Dortmund ab 22.30 Uhr wieder zurück in Richtung Siegerländer Heimat. Hin- und Rückfahrt kosten pro Tag nur 10 Euro. Plätze können in Kürze auf der Internetseite des Kirchenkreises und unter bussezumkirchentag.kirchenkreis-siegen.de gebucht werden. Weitere allgemeine Informationen zum Kirchentag sind unter www.kirchentag.de zu finden.

kp

 

Modern, transparent und einladend präsentiert sich der Kirchenkreis Siegen auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund. Minimalistisch stilisiert sind die angedeuteten farbenfrohen Fachwerkhäuschen, die verschiedene Themenkreise präsentieren. Grafik: Yellow Tree


 

 

Unsere Landeskirche ist Gastgeberin des diesjährigen Kirchentages in Dortmund. Sein Motto ist der Bibel entnommen: Was für ein Vertrauen. Man kann ein Fragezeichen dahinter setzen, ein Ausrufezeichen oder einen Doppelpunkt. Je nachdem dreht es sich immer um eines: Um das Vertrauen in unseren Gott! Gerade unsere unübersichtliche Zeit macht nicht Wenigen Sorge oder sogar Angst. Gründe zum Fürchten finden wir leicht. Aber finden wir auch Gründe gegen das Fürchten für ein tiefes Vertrauen? Darüber werden wir uns - auch aus dem Siegerland kommend – deutschlandweit in Dortmund austauschen. Gleich ob als Tagesgast oder Dauerteilnehmer – wir wollen uns einladen lassen und selbst die Einladenden sein! So freue ich mich, dass wir etliche aktiv Mitwirkende gefunden haben. Beim Abend der Begegnung sind ca. 15 Siegerländer und

Superintendent Peter-Thomas Stuberg

 

Wittgensteiner Kirchengemeinden in Dortmund mit dabei. Darüber hinaus sind die beiden Kirchenkreise mit einem beachtlichen Stand auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten. „Vertrauen in Vielfalt“ ist er übertitelt und wird hoffentlich ein echter „Hingucker“; mehr noch: ein Ort des Gesprächs und der Debatte. Denn eines wollen, nein müssen wir auch erreichen: Wir müssen uns zeigen! Als Gemeinden in ihrer bunten Vielfalt haben wir hierfür ein stilisiertes Dorf entwickelt mit kleinen verschieden farbigen Häuschen. Diesen Eindruck aus Tradition und Moderne, aus Frömmigkeit und tätiger Nächstenliebe, aus Verbindendem und Unterschiedlichem sollten Menschen erinnern, wenn sie an das Siegerland und Wittgenstein denken. Es soll sie vielleicht sogar überlegen lassen, ob sie einmal in unsere Region  ziehen, um Erzieherin bei uns zu  werden oder Pfarrer oder Pflegkraft usw. Wir haben in jeder Hinsicht eine liebenswerte und lebenswerte Region  – die dürfen wir nicht verstecken! Mit unseren lebendigen Gemeinden und ihrer Botschaft dürfen wir nicht hinterm Berg halten!  Deshalb freue ich mich auf den Kirchentag und lade Sie ein, auch dorthin zu fahren. Infos über Mitfahrgelegenheiten etc. erhalten Sie in der Superintendentur. Wir sehen uns also?! Würde mich sehr freuen!

Ihr Superintendent Peter Stuberg

 

zurück zur Übersicht

get connected