News-Archiv

Kinder werden zu Gottes Helden
Kinderkunstwoche im Gemeindezentrum Wenden

26.7.2019

Marlons Superheld hat kräftige Arme und spitze Ohren. „Er ist sehr stark, aber auch flink, und er kann sich gut verstecken“, erzählt der Elfjährige, während er eine weitere Lage Zeitungspapier auf die Drahtfigur kleistert, die er „Phantom-Ninja“ getauft hat. Damit das Verstecken noch besser klappt, soll der Superheld später einen schwarzen Anzug tragen. Aber erst muss der Pappmaché-Körper noch in der Sonne vor dem Evangelischen Gemeindezentrum Wenden trocknen.

 

Die Kinderkunstwoche der Evangelischen Kirchengemeinde Olpe stand in diesem Jahr vom 22. bis 26. Juli unter dem Motto „Um Himmels Willen – Helden!“. 25 Jungen und Mädchen im Alter von acht bis elf Jahren lernten Helden aus der Bibel kennen, gestalteten aber auch ihre ganz persönlichen Superhelden aus alten Jeans, Kaninchendraht und Pappmaché. „Bei der Kinderkunstwoche trauen wir den Kindern mehr zu, als sie es im Alltag oft erfahren“, berichtet Jugendreferentin Lisa Lendzian, die ausgebildete Kunsttherapeutin ist und die Ferienaktion bereits zum sechsten Mal organisiert. „Wir setzen zusammen überdimensionale Kunstprojekte um.“ Und das im Wortsinn: Die selbstgebastelten Superhelden sind fast so groß wie die Kinder selbst. Und im vergangenen Jahr gestalteten die Teilnehmer ein riesiges Graffiti-Kunstwerk, das nun die Wände des Wendener Gemeindezentrums ziert.

 

Während die Projekte der vergangenen Kinderkunstwochen oft der Verschönerung des Gemeindehauses dienten, nehmen die Kinder ihre Superhelden in diesem Jahr mit nach Hause – „damit sie sie auch dort beschützen“, sagt Lendzian augenzwinkernd. Am Anfang der Woche haben sich die Mädchen und Jungen nämlich genau überlegt, wie ihre Helden aussehen und welche Fähigkeiten sie haben müssen, damit sie gut auf sie aufpassen können. Nicht nur Stärke und Schnelligkeit sind dabei gefragt: Manche Helden glänzen auch durch ihre Hilfsbereitschaft, eine Heldin hat einen langen Zopf à la Rapunzel, mit dem sie sich aus unliebsamen Situationen retten kann. Mit einfachsten Mitteln setzen die Kinder ihre Ideen um: Alte Jeans werden mit Holzleim versteift und auf Holzkisten gesetzt, aus Kaninchendraht und Styroporkugeln werden Körper und Kopf modelliert. Ausgespülte Wurstdosen werden zu Armen, zusammengeknüllte Zeitungsseiten zu gestählten Muskeln.

Foto: Jugendreferentin Lisa Lendzian hilft Jonas (8) bei der Fertigstellung seines Superhelden „Hulk“.

 

Für alles, was die Jungen und Mädchen nicht allein schaffen, bekommen sie am Donnerstagnachmittag traditionell Unterstützung von ihren Vätern. Zum Abschluss wird zusammen Stockbrot an der Feuerstelle vor dem Gemeindezentrum gebacken – auch die ist vor zwei Jahren bei einer Kinderkunstwoche entstanden. Für das leibliche Wohl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war auch ansonsten bestens gesorgt: Lisa Lendzians Eltern, Axel und Petra Lendzian, sorgten für Mittagessen, gesunde Snacks und kühle Getränke – besonders wichtig bei den Rekordtemperaturen in der zweiten Sommerferienwoche.

 

Neben dem zentralen Kunstprojekt standen auch Spiele auf dem Programm, in diesem Jahr organisiert vom Verein „Waldritter“ aus Siegen. Zudem trugen gut ein Dutzend ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Gelingen der Kinderkunstwoche bei. Die Zwölf- bis 16-Jährigen kommen aus der Region, viele von ihnen sind selbst ehemalige Teilnehmer. „Die Kinderkunstwoche ist auch ein Projekt von Jugendlichen für Kinder“, sagt Lisa Lendizan. Und obwohl sie von der Evangelischen Kirchengemeinde Olpe angeboten werde, seien immer auch katholische Kinder und Mitarbeiter dabei. „Die Ökumene funktioniert hier bestens.“

 

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unterstützen die Kinder nicht nur beim Basteln: Sie werden auch zu Schauspielern im Bibeltheater, mit dem jeder Tag der Kinderkunstwoche beginnt. Im Gottesdienstraum im Obergeschoss des Gemeindezentrums spielen sie Bibelgeschichten nach: etwa wie Mose zum Held wird und das Volk Israel aus Ägypten führt, oder wie Jesus den Fischer Petrus zu seinem Jünger macht. „Wir wollen die Botschaft vermitteln, dass Gott sich seine Helden selbst aussucht und dass jedes Kind bei Gott zum Helden werden kann“, sagt Lisa Lendzian. Eine Botschaft, die auch am Sonntag, 28. Juli, im Vordergrund stand, als die Kinderkunstwoche mit einem Gottesdienst im Gemeindezentrum ihren Abschluss fand.

 

Text und Fotos: Jasmin Maxwell-Klein

 

Foto oben: Marlon (11) bastelt seinen Superhelden „Phantom-Ninja“.

zurück zur Übersicht

get connected