News-Archiv
Gottes Segen für ein gemeinsames Leben
Kirchen auf der Siegener Hochzeitsmesse
9.1.2020

Eine kirchliche Trauung gehört für viele Brautpaare immer noch zur Hochzeit dazu. Doch manches gilt es im Vorfeld zu regeln und abzusprechen für einen der schönsten Tage im Leben. Wie funktioniert es, wenn konfessionsunterschiedliche Paare heiraten? Wie läuft eine Trauung ab, wenn nur ein Partner der Kirche angehört? An einem gemeinsamen Stand präsentieren sich am 18. und 19. Januar der Evangelische Kirchenkreis Siegen und das katholische Dekanat Siegen auf der Hochzeitsmesse in der Siegerlandhalle. Die Betreuer des Standes, Ehrenamtliche und Pfarrer aus beiden Kirchen, geben gern Auskünfte zur kirchlichen Trauung.
Eine Kirche bietet ein besonderes, stilvolles Ambiente für eine Trauung. Doch das ist den Kirchenvertretern nicht das Wichtigste: „Mit der kirchlichen Trauung bitten wir Gott um seinen Segen für Ihr gemeinsames Leben in Liebe und Treue“, schreiben Superintendent Peter-Thomas Stuberg und Dechant Karl-Hans Köhle in einer kleinen Broschüre, die über die kirchliche Trauung informiert und die für die Hochzeitsmesse erstellt wurde. „Aus der biblischen Botschaft lassen wir uns das Versprechen zusagen, dass Gott unser Leben begleitet in guten und in weniger guten Tagen. Die Kraft seiner Liebe zu uns soll die Quelle für unsere Liebe sein, selbst wenn diese in die Krise geraten sollte, oder unsere Pläne sich nicht erfüllen.“
Wie ist das mit dem Ablauf der Trauung, mit Trausprüchen und Liedern? Welches Pfarramt ist zuständig und welche Unterlagen müssen vorgelegt werden? Viele Tipps zur Vorbereitung können am ökumenischen Kirchenstand in Erfahrung gebracht werden.
Bild: Kirchenkreis und Dekanat präsentieren sich auf der Hochzeitsmesse in Siegen.